Schlagwort-Archive: Fußball

MedienScreen # 301 [Pro (Fußball) Fans?]

[Fundstück] ”Fanvertreter kritisiert Fußballverbände”, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe) mit Sport-Informations-Dienst (SID), 21. Januar 2023 –

Im Zuge der [aktuellen] Auflösung der Fanorganisation “ProFans“ (…) hat Sprecher Sig Zelt die führenden deutschen Fußballverbände scharf kritisiert. “Es gibt eine krasse Hoffnungslosigkeit beim Gedanken daran, ob es durch Gespräche mit dem DFB und der DFL kurz- oder mittelfristig möglich ist, Faninteressen Geltung zu verschaffen (…) Die Gruppen, die wir vertreten haben, sind tief demotiviert“ (…)

Vor allem die zunehmende Kommerzialisierung sorge bei Fans für Unverständnis. Auch Demut-Versprechungen inmitten der Corona-Pandemie seien haltlos. “Kaum ist die große Krise vorbei, wird weitergemacht wie zuvor“ (…)

***

ProFans.de – “Wir gewinnen!“ [13./14. Januar 2023]

***

MedienScreen # 299 [Ultras, eine unendliche Geschichte?]

[Fundstück] “Quo Vadis …“, Anonym, Blickfang Ultra (BFU) im April 2022 [BFU # 47] –

(…) Wir sind längst ein wichtiges PR-Instrument des deutschen Profifußballs geworden und agieren durch ebenso aufgeblähte Ultra-Shops bisweilen selbst als zweiter Fanshop mit etwas lässiger und jugendlich wirkenden Klamotten, die wir nicht selten selbst nicht tragen (…)

(…) Viele junge Menschen, die zu uns stoßen, verwechseln mittlerweile Ultra mit dem Ausleben einer alten, soldatischen Männlichkeit, die so in der Gesellschaft nicht mehrheitsfähig ist und die zumeist genau das Gegenteil von einem der Hauptwerte unserer Kultur bedeutet: Freiheit. Dieses Bild der Emotionslosigkeit, der falsch verstandenen Coolness, die Ausrasten im Block und Fanartikel, wie Schals und Fahnen für ein Zeichen lächerlicher Schwäche begreift, hat in einigen Kurven leider überhandgenommen. Nicht selten geht diese mit dem Auftauchen diverser Kampfsortgestalten einher, die mit der Kultur des Fußballs und der Ultras wenig bis gar nichts am Hut haben und dennoch sehr schnell wichtige Positionen in Gruppen und Szenen erlangen und diese nicht selten (zumindest intern) dominieren. Wir haben Gunter Pilz damals wegen seiner These von der Mischform “Hooltras“ ausgelacht und sind jetzt genau in einer Phase, in der dieser Begriff für das Selbstverständnis einiger Gruppen absolut zutreffend ist (…)

(…) Im Endeffekt haben wir es viel zu häufig mit einer Instagram-kompatiblen Oberflächlichkeit zu tun, die sich durch Materialismus und Konsum auszeichnet (…)

(…) Nach über zwanzig Jahren der Existenz, allen möglichen perfekt organisierten Aktionen und einer breiten gesellschaftlichen Verankerung sollten wir uns fragen, ob wir wirklich noch authentisch sind und überhaupt noch irgendwelche Werte und Grundsätze haben. Vielleicht ist der Zenit unserer Bewegung in diesem Punkt auch bereits erreicht gewesen (…)

(…) Oder stimmt die Aussage, die mir einmal ein in die Jahre gekommener Ultra entgegenfeuerte: “Ultra ist bloß Fashion! Dahinter steckt nichts tieferes.“ (…)

(…) Manchmal glaube ich mittlerweile, dass wir einfach nur ein Spiegelbild unserer westlichen, gesättigten Konsumgesellschaft [sind] (…)

***

Wieder saisonrückblickend – Blickfang Ultra

“Endet es? Endet es wirklich? So? So lautlos?“, war einst im Herbst 2021 die Frage.

Und es herrschte mondelang stille Stille bei Blickfang Ultra (BFU).

Um dann – quasi urplötzlich – anzukündigen: “Der Klassiker ist zurück!“, fast schon kryptisch, wie das manchmal eben szeneintern noch so scheint –

(Blickfang Ultra, E-Mail, 16. Oktober 2022 – Faksimile: O.M.)

Nur gut einen Mond später geschah es dann wirklich, fast lautlos –

“… Nach einem Jahr Corona-Pause ist das wichtige Jahresheft endlich wieder erhältlich. An den Arbeiten zur neuen Ausgabe haben sich 52 Gruppen beteiligt, die nun ihre Höhen und Tiefen der zurückliegenden Spielzeit ausführlich Revue passieren lassen. Natürlich ausgeschmückt mit reichlich Fotomaterial … Dabei sind am Ende 252 Seiten im größeren A4-Format zusammengekommen, die natürlich vollfarbig gestaltet worden. Einen besseren Überblick zum Kurvengeschehen in Deutschland dürfte es wohl kaum geben“ (nofb-shop.de, 2. November 2022).

Wohlan denn, entscheide jede und jeder selbst, ob es sich lohnt.

Fluctuat nec mergitur – à la Asterix?

Fußball. Mittlerweile. Gefühlsmäßig.

Im Dunkeln ist gut munkeln, meint landläufig der so genannte Volksmund. Und fußballerisch wird sowieso zuweilen einiges gemunkelt, immer schon, hier und da, in Dresden sowieso. Abgesehen von anderen Munkeleien in der sächsischen Landeshauptstadt.

Fußballfantechnisch aber, nicht unbedingt medienseitig offiziell, munkelt es  seitens weniger oder mehr involvierter Anhängerinnen und Anhänger im Umfeld des – derzeit drittligaagierenden – Vereins irgendwie schon ein wenig, halboffiziell? –

(Screenshot Twitter: O.M.)

“(…) Unsere SG Dynamo Dresden verwandelt sich in den letzten Monaten immer mehr, immer weiter weg von einem Verein mit Besonderheiten, Ecken und Kanten – hin zu einem beliebig austauschbarem Fußballverein (…)“ [Ultras Dynamo, 27. Juli 2022]

The Times They Are a-Changin’, all over …?

– Nachschiebsel –

(Screenshot Twitter: O.M.)

***

Blickfang Ultra. Heroes for anyone? Go!?

Sätze, wie aus einer Ewigkeit …

“(…) Draußen ist es stockfinster, höchste Zeit schlafen zu gehen, doch einen Tag vor der Drucklegung ist genau noch eine einzige Sache offen (…) Es wäre wahrscheinlich gar nicht weiter dramatisch, müsste ich just in diesem Moment nicht meine tatsächlich allerletzte Einleitung für das Heft namens Blickfang Ultra verfassen. Ja, ihr habt richtig gelesen und verstanden. Mit dieser vor euch liegenden Ausgabe 47 endet ein für mich krasses Kapitel, was ich auf diesen hier wenigen zur Verfügung stehenden Zeilen gar nicht erörtern kann. Gefühlsdudelei finde ich ebenso deplatziert, denn was viel wichtiger ist: Es geht weiter (…)“ [Mirko Otto, ’Ciao!’, BFU # 47, April 2022].

Sätze, wie für eine Ewigkeit …?

“(…) Vermutlich seid ihr gerade eh alle in Schockstarre ob Mirkos Rücktrittsankündigung. Ich kann euch verraten, so gings mir auch, als Mister BFU vor etwa einem Jahr auf mich zukam und ohne große Umschweife fragte, ob ich mir vorstellen könne, das Heft weiterzumachen (…)“ [Schmele, ’Salut!’, ebenda].

(Screenshot: O.M.)

“Haltet unsere Bewegung am Leben!“ [Mirko Otto, BFU # 47]. “It’s just the beginning it’s not the end!” [Schmele, ebenda].

Und die zweite, dritte – aktuelle? – Generation der bundesdeutschen Ultras? The Times They Are a-Changin’ …

Punkt?