Archiv der Kategorie: BallScene

HFC: HallenserFanCasting?

Angenommen, nur mal angenommen, man wäre aus Dresden. Und nicht aus Magdeburg. Siegpunkt Eins? Weiter angenommen, man würde sich in Dresden zu einem fußballerisch amtierenden Drittliga-Verein hingezogen fühlen, und nicht in Magdeburg. Siegpunkt Zwei? Darüber hinaus angenommen, man würde – was in der aktuellen 3. Liga zwangsläufig ist – zu einem anstehenden Auswärtsspiel beim Halleschen FC (HFC) antreten müssen und dabei ein wenig von den sich zum 1. FC Magdeburg hingezogenen Bördemenschen lernen wollen. Wäre das dann etwa Siegpunkt Drei? Bereits im Vorabbereich der Drittliga-Begegnung am 7. Februar zwischen Hallescher FC und Dynamo Dresden zum diessaisonalen 24. Spieltag?

Man könnte ja, angenommen, dieser Tage jetzt vielleicht in Halle unterwegs sein. Unfreiwillig oder freiwillig. Sagen wir mal, in der Nähe des Wosz-Fanshops. Beispielsweise. Und dabei ob der Witterung ein rot-weißes Zipfelmützelchen auf dem Haupt tragen. Oder ein ebenso gefärbtes Schälchen um den zuweilen frostig gefährdeten Hals. Als fußballerisch interessierter Dresdner, der nicht aus Magdeburg stammt, vielleicht eher unwahrscheinlich. Aber im Bereich der Möglichkeiten. Theoretisch. In Sachsen-Anhalt ist so einiges möglich. Also in Halle. Wo wir ja gerade unterwegs sind. In Gedanken. Einfach so.

Als nicht nur von Magdeburgern durchaus lernfähiger Dresdner könnte man seinen, wenn überhaupt ausgeprägt vorhandenen, sächsischen Dialekt verstellen. Zum Beispiel im Wosz-Fanshop. In Halle. Und eine sachsen-anhaltinische Mundart – so es diese denn wirklich gibt – nachahmen. Oder sächsisch-anhaltinisch. Irgendwie. Geschickt angelernt. Aber beileibe nicht von Magdeburgern. Sondern im Selbststudium. Lernfähig eben. Als weltoffener Dresdner. Mitunter.

Derweil im Wosz-Fanshop – oder bei Tim Ticket beziehungsweise PS Union – der kurzzeitig vom HFC gestoppte Kartenvorverkauf für das Heimspiel gegen Dynamo Dresden wieder anläuft, erinnern wir uns.

“Bei der 1:2-Derbypleite gegen den FCM waren fast 4.000 Gästeanhänger im Erdgas Sportpark erschienen. Das normale Kontingent bei solch einem Sicherheitsspiel liegt bei 1.200 Tickets. So etwas soll nicht noch einmal passieren“ (Mitteldeutsche Zeitung Online, 25. Januar).

hallescherfc_25_1_16
(hallescherfc.de – Screenshot: O.M.)

Der Hallesche FC scheint lernfähig. Oder täuscht der Schein? Apropos täuschen. “Der Verkauf von maximal 4 Tickets pro Person an den o.g. VVK-Stellen erfolgt ausschließlich an HFC-Mitglieder bzw. HFC-Dauerkartenbesitzer und an Anhänger welche unserem Halleschen FC zuzuordnen sind“ (Faninformation des HFC, 25. Januar).

Aus Fehlern lernen, heißt siegen lernen. Ein Slogan, der dem HFC zuzuordnen ist? Hand in Hand mit dem Ticketing-Dienstleister. Der wiederum versichert, “dass aktuell mehr als 95 Prozent der bisher verkauften 1.169 Tickets für die Blöcke 6 bis 10 halleschen Anhängern zuzuordnen sind“. Und überhaupt: “Am Spieltag selbst erhalten Personen, welche augenscheinlich als Anhänger der SG Dynamo Dresden zuzuordnen sind, ausdrücklich keinen Zutritt für diese Blöcke auf der BWG-Tribüne“ (HFC-Faninformation).

So zuordenbar lernfähig braucht sich wohl HFC-Präsident Michael Schädlich nicht – wie nach dem letzten “Vorverkaufsdesaster“ (Mitteldeutsche Zeitung) – noch einmal bei den Hallenser Fans entschuldigen.

Wobei: “Manche Menschen sind derart perfekte Verwandlungskünstler, dass man sie ohne weiteres der Gattung des Chamäleons zuordnen könnte“ (Helga Schäferling). Aber das wäre dann schon wieder eine andere Geschichte. Abseits des Fußballs. Vielleicht. Und schwer zuzuordnen.

Ultras.ws goes Stadionfans.de

“The future is written?“, war die Frage nach der erst kürzlich durchaus überraschenden Ansage, dass das bis dato unbestritten umfangreichste deutschsprachige Fan-Forum im virtuellen Raum – Ultras.ws (UWS) – dochnicht so einfach sterben“ würde. Und so heißt Raider jetzt Twix. Oder?

stadionfans_de
(UWS 2.0? – Screenshot: O.M.)

Seit wenigen Stunden nun ist unter der Headline “Wir sind wieder da“ bei Stadionfans.de hinsichtlich des Reloades von Ultras.ws neubeflaggt zu lesen –

“(…) leider war unser Forum auf Drängen staatlicher Behörden seit Juni 2015 ständig unter Beschuss geraten, sodass wir die Plattform im September leider vom Netz nehmen mussten (…)

Mittlerweile haben wir allerdings wieder ein paar positive Entscheidungen beim Verwaltungsgericht mit unserem Rechtsanwalt erreichen können (…) Wir können versichern, dass kein neuer Betreiber die alte Webseite übernommen hat, obwohl zahlreiche Angebote vorlagen.

Wir hatten die Hoffnung auch niemals aufgegeben, wieder weiter zu machen – natürlich nun im deutlich kleineren Kreis. Vielleicht verirrt sich ja der eine oder andere alte User wieder hierher und findet alte Bekannte aus immerhin knapp 13 Jahren Forengeschichte wieder (…)“

Ein solches Startup vor den Endfeiertagen eines Jahres scheint gewagt. Aber was sind schon Zeit und Raum? Stadionfans.de – es wird zu sehen sein.

***

Ultras.ws – The future is written?

Seit dem 17. September dieses Jahres ist bekanntermaßen das bis dato unbestritten umfangreichste – allerdings verschiedentlich auch nicht unbedingt unumstrittenste – deutschsprachige Fan-Forum Ultras.ws (UWS) offline. Nach wie vor.

uws_offline
(UWS am Tag der Abschaltung – Screenshot: O.M.)

Unterdessen wird auf der kürzlich reaktivierten Website von Ostfussball.com der bisherige UWS-Betreiber mit einer aktuellen Ansage zitiert –

“Das Ultras.ws-Forum wird nicht so einfach sterben. Es ist ja noch da, auch wenn zur Zeit leider nur als Parkingseite. Und viel wichtiger – wir kommen schon bald wieder! Allerdings wird es ein kompletter Neuanfang mit neuer Software sowie Domain. Das .ws für West Samoa wird verschwinden, denn wir wollen zu unseren Wurzeln zurückkehren, und das ist nunmal Deutschland. Nur das Wort ’Ultras’ wird nicht mehr so vorrangig fallen, dafür aber mehr über ’Fußballfans’ oder ’Fankurve’ berichtet. Ansonsten wird aber am alten Konzept festgehalten. Also einfach mal hin wieder drauf schauen, es dauert gar nicht mehr all zu lange. Die Techniker sind bereits dran und der Server sowie neuer Name steht auch schon …“ (Ostfussball.com, 18. Dezember).

“Die Zukunft ist die beste Zeugin“ (Pindar).

***

MedienScreen # 63 [Red Bull Leipzig, DFL, DFB, Ralf Rangnick]

[Fundstück] Ralf Rangnick, als Sportdirektor und Trainer bei RasenBallsport Leipzig interviewt in 11Freunde, # 168, November 2015 –

(…) ich kann mir kaum vorstellen, dass DFL oder DFB uns die Lizenz gegeben hätten, wenn wir Regeln gebrochen und bis auf Äußerste gebeugt hätten (…)

11freunde_168