Archiv der Kategorie: FaultPoints

Dynamo Dresden: Wer hat’s erfunden?

Ohne den Werbespot für einen durchaus bekannten Kräuterbonbon auch nur im Geringsten lächerlich machen zu wollen, könnte man an dieser Stelle quasi vorab zur Abwechslung allerdings doch auch gleich einmal mit einer niveauvollen Preisfrage beginnen. Um welchen bundesdeutschen Fußball-Klub handelt es sich, wie aktuell im Folgenden beschrieben: Polizeisportverein, Regionalliga zugehörig, mit in der Vergangenheit geschwenkten Hakenkreuz-Fahnen in der Fankurve? Keine Lösung? Der Telefonjoker murmelt: “Ostdeutschland“. Immer noch keine richtige Peilung?

Und siehe da, die virtuelle Welt zeigt den Weg und die Auflösung, irgendwie jedenfalls. Es handelt sich, die geneigte Leserschar ahnte es ob der Überschrift wohl schon längst, um die SG Dynamo Dresden (SGD), jedenfalls irgendwie. Nun mag eventuell der kleinliche Einwand kommen, die SGD spiele doch gar nicht in der Regionalliga und das mit den Hakenkreuzfahnen …? “Liga-Namen sind doch nur Schall und Rauch, aber Ostdeutschland als Tipp hat gestimmt“, murmelt schläfrig der Telefonjoker. Und die Hakenkreuzfahnen in der Fankurve – bildpolemisch geschildert, als wäre es scheinbar gerade erst gestern gewesen? Der Telefonjoker nuschelt leicht gereizt: “Wer hat’s erfunden?“. Nichts einfacher als das, nun auch gegenseitig ein wenig behilflich sein zu können und zur Quelle der Erkenntnis, der Aargauer Zeitung, zu führen.

(…) Seit Jahren dümpelt der achtfache Deutsche Meister Dynamo Dresden ohne sportlichen Erfolg im tiefsten Deutschen Profispielbetrieb, der dritten Bundesliga, herum. Der eigens für den ehemaligen Polizeisportverein errichtete Fussballtempel sollte aber Ruhm und Ehre aus vergangenen Tagen in die Ostdeutsche Metropole zurücktragen (…)

Der Gasanbieter – einst auch Anbieter für Schornsteinfeger – kauft der “Stadion Projektgesellschaft“ die Namensrechte daraufhin ab und tauft das “Rudolf-Harbig-Stadion“ in “Glücksgas-Stadion“ um. Dieser Stadionname bringt den Verein erneut in die Nähe der rechtsextremen Szene (…)

Es ist nicht das erste Mal, dass Dynamo Dresden Nähe zur “braunen Suppe“ nachgesagt wird. So suchten Neonazis in der Vergangenheit in unregelmässigen Abständen die Fankurve des Vereins heim und skandierten dort Hitler-Parolen (…)

[So im Original: “Wie das neue Stadion in Dresden eine Nazi-Debatte entflammen konnte“, aargauerzeitung.ch, nach Eigenangabe dortselbst “Aktualisiert am 03.02.11, um 16:01“]

(…) Nun muss sich Dynamo Dresden neben dem Vorwurf der rechtsextremen Szene zu nahe zu stehen mit einem ganz anderen Problem herumschlagen. So feilscht der ehemalige Polizeisportverein seit Errichtung und Einweihung des modernen Stadions mit der Landeshauptstadt Dresden um die Höhe des zu bezahlenden Mietzinses (…)

[So im Original: “Wie Dynamo Dresden gegen zu hohe Mietkosten kämpft“, aargauerzeitung.ch, nach Eigenangabe dortselbst “Aktualisiert am 04.02.11, um 16:21“]

“Oh menno“, tröpfelt es Minuten später murmelnd aus dem Telefonhörer, “bei den Schweizern spielt Dynamo doch korrekt in der 3. Liga und mit Hakenkreuzfahnen ist da so auch nichts zu lesen. Und außerdem, ich habe zwar auf den Rängen bei Dynamo früher wirklich einiges erlebt, auch in und nach den 89’er Zeiten, aber Hakenkreuzfahnen? Der Schreiberling packt wohl alle seine Vorurteile auf einen Haufen und dann in zwei Artikel, fabriziert dabei stellenweise arg grenzwertige Zusammenhänge und fertig ist für ihn die tausendjährige Nazi-Fan-Laube in Dresden“. Erstaunt ob des untypisch längeren Monologs schweigt der Telefonjoker, vielleicht lauscht er auch nur ergriffen seinem etwas gewagten Wortspiel hinterher.

“Aargauer Zeitung?“, knurrt es kurz danach wieder aus dem Hörer, “Schweiz? Da läutet doch was. Böni, Andreas Böni und die ’Hölle von Dresden’, damals in Sport-BILD, der schreibt doch seit einiger Zeit in der Schweiz“. Stille am Telefon, dann: “Nein, habe jetzt extra noch mal nachgeschaut, Vasilije Mustur heißt das journalistische Genie, das alles zusammengewürfelt in den Braune-Brühe-Topf geworfen hat“.

Und wieder herrscht stille Stille am Telefon, lediglich Tastaturklappern und Musik ist im Hintergrund zu vernehmen. “Ach, jetzt geht mir eine Kerze an“, murmelt der Joker fast schon wieder schläfrig. “Die Aargauer Zeitung hat da was zusammengeschustert und als seriösen Journalismus verkauft, dann aus irgendwelchen Gründen die am auffälligsten und inhaltlich verquersten Sachen einfach verschlimmbessert, ohne es irgendwie kenntlich zu machen, geschickter Menschenschlag verträumt da hinter den Alpen, irgendwie jedenfalls“.

(…) Seit Jahren dümpelt der achtfache Deutsche Meister Dynamo Dresden ohne sportlichen Erfolg im tiefsten Deutschen Profispielbetrieb, der Regionalliga, herum. Der eigens für Dynamo Dresden errichtete Fussballtempel sollte aber Ruhm und Ehre aus vergangenen Tagen in die Ostdeutsche Metropole zurücktragen (…)

Der Gasanbieter kaufte der Stadion Projektgesellschaft die Namensrechte ab und taufte das “Rudolf-Harbig-Stadion“ in “Glücksgas-Stadion“ um. Dieser Stadionname bringt den Verein erneut in die Nähe der rechtsextremen Szene (…)

Es ist nicht das erste Mal, dass Dynamo Dresden Nähe zur “braunen Suppe“ nachgesagt wird. So suchten Neonazis in der Vergangenheit sporadisch die Fankurve des Vereins heim, skandierten dort Hitler-Parolen und schwenkten Hakenkreuz-Fahnen (…)

[So im Google-Cache, “Abbild der Seite, wie diese am 3. Febr. 2011 15:50:15 GMT angezeigt wurde.“]

(…) Nun muss sich Dynamo Dresden neben dem Vorwurf der rechtsextremen Szene zu nahe zu stehen mit einem ganz anderen Problem herumschlagen. So feilscht der Polizeisportverein seit Errichtung und Einweihung des modernen Stadions mit der Landeshauptstadt Dresden um die Höhe des zu bezahlenden Mietzinses (…)

[So im Google-Cache, “Abbild der Seite, wie diese am 4. Febr. 2011 15:49:20 GMT angezeigt wurde.“]

Fast abrupt legt der Telefonjoker auf, gerade noch bleibt ein genuscheltes “Peinlich das Ganze, oberpeinlich“ akustisch nachschwingend in der Leitung hängen und irgend so etwas wie: “Der neue Stadionname ist aber auch …“.

Der Autor reibt sein vom längeren Telefonat ein wenig taubes Ohr. Und dann seine Augen – die von der Aargauer Zeitung veröffentlichte Vereinsgeschichte der SGD endet online nach wie vor: “Nun spielt Dynamo wieder in der Regionalliga“.

Auf Nachfrage sagte SGD-Pressesprecher Enrico Bach, er habe “die Interviewanfrage der Aargauer Zeitung eigentlich als seriös empfunden“.

[Dieser Artikel wurde am 7. Februar 2011 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Abenteuer Fußball im Osten: Stuttgart, Chemnitz und retour

Bekanntermaßen hat es in der 2. Hauptrunde um den diessaisonalen DFB-Pokal für den Chemnitzer FC gegen den VfB Stuttgart am 27. Oktober 2010 trotz eines großartigen Auftritts letztendlich nicht gereicht – aus ostneutraler Sicht betrachtet mit den Anmerkung: leider. Nach dem “Pokal-Aus mit Applaus“ resümierte CFC-Präsident Matthias Hänel: “Die Mannschaft hat unseren Verein deutschlandweit würdig vertreten. Dafür gebührt ihr ein großes Dankeschön“ (Dresdner Morgenpost, 30. Oktober).

Vom deutschlandweiten Applaus für den CFC ist der Natur der Sache nach die Anhängerschaft des VfB Stuttgart als Partie-Rivale de facto fast logischerweise ausgenommen, zumal einige Stuttgarter sowieso ihre ganz eigene Sicht zur Pokal-Begegnung auf der Chemnitzer Fischerwiese hatten und diese auch postulierten.

So gibt es im Online-Forum der Stuttgarter Nachrichten einen VfB-Stuttgart-Thread, in dem sich, unter zwischenzeitlich geänderter Headline (Original: “Wer ist heute Abend in der DDR dabei?“), gut zwanzig Jahre nach dem Wegfall der vormaligen Zonenrandförderung einige durchaus bemerkenswerte Auffassungen zur Pokal-Begegnung in Chemnitz widerspiegeln.

Der Eröffnungsbeitrag besagten Threads beginnt mit der durchaus prosaischen Frage an die VfB-Fangemeinde –

Wer von Euch traut sich denn heute Abend in den wilden Osten zum Spiel in der Stadt mit 3 Oh’s: Gorl-Morx-Stodt

– um gleichzeitig fürsorglich warnend anzufügen –

Wie man hört, sollte man gute Laufschuhe mitnehmen.

Gar aufklärerisch geht es aber weiter –

Ich kann nur jeden ermutigen mal hinzufahren und sich die “DDR“ mal anzuschauen, vielleicht hört das Ost-West-Karl-Marx-Stadt-Klischee-Gequatsche dann mal auf, wenn man feststellt, dass man echt mit der Lupe suchen muss, um andere Unterschiede als die Dialekte zu finden.

Einige folgende Beiträge reflektieren dann eher die Formalia der Einreisemodalitäten in die Ost-Zone –

Ich hoffe, ihr habt alle daran gedacht ein Visum zu beantragen!!!!!!!! (…) Begrüßungsgeld für die Brüder und Schwestern nicht vergessen (…) Wo fahret ihr über die Grenze? (…) Hoffentlich sind die Wartezeiten am Grenzübergang nicht zu lang und alle VfB-Fans kommen rechtzeitig in Gorl-Morgs-Stodt an (…)

Und wie nebenbei wird auch noch ein wenig pseudopolitisch vor sich hingepostet –

Hätte es bloß nie die Wiedervereinigung gegeben (…) Den Soli zahlen wir wohl noch bis zum St. Nimmerleinstag, warum zahlen den eigentlich alle, sollen doch nur die zahlen, die mit den Ossis solidarisch sind, ich bins jedenfalls nicht (…) Sächsisch ist der beschissenste Dialekt der jemals erfunden worden ist (…) Baut die Mauer wieder auf, diesmal aber richtig und alle Ossis wieder zurück!!! (…)

Nach einigen sexistischen Beiträgen über die Ossi-Frau als solche, à la –

Da kenn ich mindestens drei bildschöne junge Frauen, die geburtsmäßig aus den neuen Bundesländern kommen und die in dem Fall dringend hier bleiben sollten und gern auch bei mir Asyl beantragen könnten! (…) So eine Ossi-Maus nehme ich auch (…) die können einen Tennisball durch einen Gartenschlauch saugen (…)

– folgt dann unvermittelt ein völlig überalteter und zudem nur vorgegebener Link zum Chemnitzer Fight Club mit der Anmerkung –

Dann heute Abend noch 1000 VfB-Fans der Kategorien B & C

Einige Posts später wird in scheinbar lauter Vorab-Aufregung sogar noch ein älterer Ostfussball.comArtikel verlinkt, zudem flankierend garniert mit der gar mehr als bange klingenden Frage –

(…) Amole schaue wie viele von denne 1000 VfB’ler wieder hoimkommet heit Nacht.

Wobei da schon fast alles über den Osten als solchen weniger als mehr gesagt scheint –

Schbinnsch denn du, mir gehn doch ned in die Zone (…) Ich wäre gerne zum Spiel gefahren, aber die Bilder aus Bratislava haben davon abgehalten (…)

Ob Bratislava oder Chemnitz, was soll’s? Alles Osten halt, Sachsen-Slowakei-Sibirien-Gulag gewissermaßen oder wenigstens Protektorat –

So, angekommen! 1000 Leute für ein Spiel in der tiefsten Ossiprovinz unter der Woche ist doch gar nicht so schlecht! War grad mal vorsichtig ums Stadion laufen, sieht für unsere Spassfraktion gut aus! (…) Die ersten Cottbuser sind auch gerade eingetroffen! (…) So? Batscht man sich heut noch bissle? (…) Obacht vor diesen Nazi-Kämpfern (…) Leider wurden zirka 200 VfB-Fans zumeist grundlos von der Polizei einkassiert. Die sitzen jetzt auf dem Revier in Chemnitz und werden bis nach dem Spiel fest gehalten, also in Sippenhaft genommen. Grund sei, dass es angeblich Pyro-Vorfälle gegeben habe. Die meisten sitzen dort garantiert GRUNDLOS. So eine Schweinerei! (…) Ein Freund, der vor Ort war, hat von 200 Verhaftungen gesprochen (4 Busse Kategorie C)? (…) Im Stadion NULL Support, sieht aus als sei das CC auch nie in Karl-Marx-Stadt angekommen? (…) Im VfB-Block einige Cottbusser und Freunde aus Dresden (…) Der VfB-Block war als solcher mit dem Auge nicht auszumachen, sah aus, als wären 50 Mann aus Stuttgart angereist? (…) Geile Choreographie der Klasse 3 b der Ernst-Thälmann-Schule Chemnitz im Block der CFC-Fans (…) Da haben sich die Kinder wirklich Mühe gegeben. Herrlich! (…) Für ihre Verhältnisse haben die es ganz gut hingekriegt! Respekt! (…) Ein wahrer Hexenkessel das Stadion in Chemnitz (…) Da ist in Ditzingen mehr los (…) Genau so viel wie in Degerloch (…) Degerlocher Entwicklungshilfe für die DDR (…) Ich kann nicht glauben, dass da nur ein VfB-Fan im Stadion war. Stimmung wie in einer Gruft umschreibt ganz gut, was man da im TV nicht gesehen hat (…) Das Commando Bieberle ist wohl zu Hause geblieben, war denen sicher zu gefährlich in den Osten zu fahren (…) Man muss leider sagen, dass ohne die Stimmung der Ultras überhaupt nix los ist. Kein Support, der Gästeblock als solcher war nicht zu erkennen und nicht zu hören. Das hatte 5.-Liga-Niveau. Dass knapp 150 Stuttgarter-Kategorie-C-Hools verhaftet wurden ist schade, denn außer ein paar Böllern ist ja nix passiert (…) Es war tatsächlich wie auf dem Zentralfriedhof. Enttäuscht war ich auch von den Chemnitzern. Für das Spiel des Jahres waren außer Tribüne links C, rechts F und Mitte C Geschrei auch nicht viel zu hören (…) War super, tolles Stadion, super packendes Spiel. Stuttgart leider ziemlich schwach, aber egal, dadurch wurde es umso interessanter. Die Gerüchtelage war sehr diffus, scheinbar waren einige Kat Cler unterwegs, anscheinend auch ein paar K’lauterer dabei. Die wollten sich wohl mit den Chemnitzern anlegen, ein paar Ultras waren wohl auch dabei. Naja, die haben dann erstmal die Grünen attackiert und die haben sich das nicht lang angeschaut und gleich alle weggeschlossen. So gab es keine Stimmung (…) da niemand da war, der die Initiative übernehmen hätte können, und (…) wohl auch per Stimmungs-Boykott gegen die Festnahmen protestiert werden sollte.  Naja, auf Chemnitzer Seite war da auch eine extrem schlechte Stimmung. 200 Leute hinterm Tor supporten aktiv, der Rest leider großteils still. Naja, sonst keine großen Vorfälle, auch nach dem Spiel alles soweit ruhig. Ein paar Pöbeleien und so durfte man sich mit dem roten Schal schon anhören, aber unterm Strich gabs damit keine Probleme (…)

Und dann ward es Licht am Ende des Thread-Tunnels –

(…) Wieder im Ländle.

Ob nun besagtes VfB-Forum unter der Ägide der Stuttgarter Nachrichten etwa nur ein Spam-Modul ist, sei dahingestellt. Mithin verbringen einige Leute Zeit damit, sich dort zu artikulieren, wie auch immer. Und aus diesem gegebenen Anlass sollte freundlich darauf hingewiesen sein, dass Soljanka beileibe kein Brauchtumsritual oder gar Paarungstanz und Goldbroiler genau so wenig eine Währungseinheit ist – Helau.

Alle angeführten Zitate stammen übrigens, hier und da lediglich entsprechend leicht modifizierend redigiert, aus dem VfB-Stuttgart-Forum beim Online-Angebot der Stuttgarter Nachrichten.

[Dieser Artikel wurde am 30. Oktober 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Nur technisches Ungeschick bei RTL?

Über das Online-Impressum des Privatsenders konnte man bis vor kurzem noch direkt beim ’Freien Widerstand’ landen

RTL Creation ist eine hundertprozentige Tochter von RTL Television und “verantwortlich für alle Maßnahmen des Senders RTL im Bereich Marketing, Promotion und Design“. Nach Eigenauskunft stellt das Unternehmen zudem sein Know-how der Bertelsmann AG, der RTL Group und darüber hinaus den mit RTL eng verbandelten Unternehmen IP-Deutschland, RTL New Media, RTL Enterprises, RTL Shop sowie ebenso dem Nachrichtenkanal n-tv zur Verfügung. Der Internet-Auftritt von RTL Creation erscheint professionell und verfügt natürlich auch über ein Impressum.

rtl_creation_17_12_04_sc1
(Screenshot der Website mit dem Impressum. Indymedia machte zuerst darauf aufmerksam)

Dieses Impressum wiederum sorgte bis quasi soeben noch für einige Aufmerksamkeit, die RTL Creation nicht einfach ad acta legen dürfte. Egal, ob nun letztendlich die Gründe für diese Aufmerksamkeit im technischen oder im politischen Spektrum liegen.

Noch mindestens am Abend des 16. Dezember konnte ein aufmerksamer Leser nämlich am Ende von Punkt 3 des kleingedruckten Impressums von RTL Creation folgenden Hinweis finden: “Das Kopierrecht für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.“ Dem schloss sich an dieser Stelle direkt die Möglichkeit zur Online-Anfrage über die Email-Adresse “rechtliches@freier-widerstand.net“ an.

Als Domainbesitzer von freier-widerstand.net fungiert niemand anderes als Gary Lauck, Initiator der NSDAP-Aufbauorganisation. Der unter anderem wegen Volksverhetzung, Aufstachelung zum Rassenhass und Verbreitung von NS-Propaganda verurteilte Holocaust-Leugner Lauck (“Lügen von Auschwitz“) lebt in den USA und ist einer der bekanntesten Neonazis, zudem mit weit reichenden internationalen Verbindungen.

rtl_creation_17_12_04_sc2
(Ausschnitt aus der im Google Cache noch aufrufbaren Seite)

Natürlich steht die Frage, wie ein solcher Email-Verweis in das Impressum von RTL Creation gelangt. Lediglich ein – unterstellt – etwas fauler Webmaster, der sich mit paste and copy seine Arbeit ein wenig erleichtern wollte?

Gegenüber Telepolis hatte RTL Newmedia – im Gegensatz zu RTL Television eigentlich für die Gestaltung der Corporate Site der RTL-Tochter RTL Creation nicht verantwortlich – folgende, sehr einfache Erklärung parat: “Es handelt sich bei der Verlinkung im Impressum der Website eindeutig um einen widerrechtlichen Angriff von außen. Sprich, hier waren Hacker und nicht etwa RTL-Webmaster am Werk.“ Dieser Version des Vorgangs wird mittlerweile wohl auch von RTL Television so interpretiert. Wie verlautbarte, ist allerdings dahingehend keine öffentliche Stellungnahme von RTL zu erwarten. RTL Creation selbst reagierte in keiner Weise auf entsprechende Nachfragen von Telepolis.

rtl_creation_17_12_04_sc3
(Mittlerweile wurde auch der Text des Impressums gelöscht und ersetzt)

Die betreffende Email-Adresse im Impressum bei RTL Creation wurde im Laufe des 17. Dezember in einen unverfänglicheren Email-Verweis geändert. Das strittige Impressum ist allerdings nach wie vor im Google-Cache auffindbar.

[Dieser Artikel wurde am 17. Dezember 2004 bei Telepolis veröffentlicht.]