Bedugul (2016) –

[Fundstück] Ralf Rangnick vor dem DFB-Pokalspiel Dynamo Dresden vs. RasenBallsport Leipzig, zitiert in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 19. August 2016 –
“Wenn die beiden größten Städte Sachsens, die nur eine Autostunde trennt, gegeneinander spielen, und beide zuletzt auch noch aufgestiegen sind, dann würde es wahrscheinlich weltweit als Derby bezeichnet.“
– Nachschiebsel vom 20. August –
(…) “Von einem Ostderby sind wir ein ganzes Stück entfernt, da gehört ein bisschen mehr dazu als nur die räumliche Nähe“, sagte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Minge dem “Kicker“ (…) [n-tv.de, 20. August 2016]
So etwas bleibt an einem hängen. Von 2003 bis 2005 bekleidete er in der SPD das Amt des Beauftragten für Popkultur und Popdiskurs. Aktuell sehen manche in ihm den designierten Kanzlerkandidaten der bundesdeutschen Sozialdemokratie. Andere sehen ihn anders.
Über Sigmar Gabriel mag schließlich jeder denken, was er will. Und ihn sehend begleiten. Irgendwie. Je nach dem –

Auch über die Dresdner Morgenpost kann natürlich jedweder denken, was er mag. Wenn Überschriften einfach so vom Himmel zu fallen scheinen. Quasi zusammenhanglos. Beispielsweise –

Ein Schelm, wer Böses zwischenhinein denkt. Dabei ist es doch nur Popkultur. Oder vielleicht schon Diskurs. Journalistisch? Pseudopolitisch? So etwas bleibt nicht wirklich hängen. Helau?
“SPD-Chef Sigmar Gabriel hat rechten Demonstranten den Mittelfinger gezeigt. Der Vorfall ereignete sich am Freitag bei einem Besuch in Salzgitter. Dort versuchten Vermummte, einen Auftritt Gabriels mit rechten Parolen zu stören“ [tagesschau.de, 17. August, 14:49 Uhr].
Post Scriptum –
