Schlagwort-Archive: Ostfussball.com

Erste Reaktionen auf Polizei-Gewaltexzesse bei Hansa Rostock vs. Union Berlin

Nur wenige Stunden nach den Krawallen beim Ostderby zwischen dem FC Hansa Rostock und dem 1. FC Union Berlin gibt es – zum Teil erstaunliche – öffentliche Statements zu den Vorfällen am 24. Februar in und um das Ostseestadion. Wie berichtet wird, hat außerdem in Rostock fast umgehend bereits am Morgen des 25. Februar ein erstes Auswertungsgespräch um die Geschehnisse am Vorabend zwischen Verein und der Polizei stattgefunden.

Wie der FC Hansa Rostock nach diesem Gespräch auf seiner Website mitteilt, sei “der Polizeieinsatz (…) anders geplant“ gewesen. Und weiter: “Laut Rostocker Polizei-Chef Peter Mainka sollten sich die Beamten im Hintergrund halten. Durch ’individuelle Fehlleistungen einzelner Polizisten’ (O-Ton Mainka) konnte dieses Konzept jedoch nicht umgesetzt werden“. Darüber hinaus habe der Verein das im Stadiongelände beim Veranstalter liegende Hausrecht “auf Grund der polizeilichen Maßnahmen (…) nicht wahrnehmen“ können. “Im Gespräch mit der Polizei machte Peter Mainka deutlich, dass es dafür keinen Grund gab. Daraus entstand eine Situation, die nicht akzeptabel war. Das Fanverhalten war nicht der Auslöser für diesen massiven Polizeieinsatz.“ – “So ein Spiel habe ich noch nie erlebt“, formulierte es ein Augenzeuge im ultras.ws-Forum.

Das “Konzept der strikten Fantrennung“, so jedenfalls im ersten offiziellen Polizeibericht, “wurde beibehalten“. Immerhin “bedauern“ Polizei – “Glanzvoll (…) in Sachen Desorientierung und Planlosigkeit“ [turus.net] – und auch der FC Hansa Rostock mittlerweile “die Vorkommnisse“.

[Dieser Artikel wurde am 25. Februar 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Dynamo Dresden: Positionspapier zu Stadionkosten und Lizenz-Gefahr

Die Vereinsführung der SG Dynamo Dresden (SGD) ist im nach wie vor schwelenden Streit mit der sächsischen Landeshauptstadt um die Betreibungskosten und Nutzungsverträge des neuen Rudolf-Harbig-Stadions in die Offensive gegangen und hat “als Zusammenfassung der vorliegenden Informationen“ nunmehr ein aktuelles Positionspapier “zur Information der Dresdner Stadträte und der Öffentlichkeit“ zusammen gestellt. Damit hoffe man “einen weiteren Beitrag zur Transparenz und zu einer fairen Diskussion leisten zu können“ (SGD-Pressesprecher Enrico Bach).

Das vorliegende Papier umfasst auf 45 Seiten folgende Inhalte:

  1. Zusammenfassung der Positionen Finanzverwaltung Landeshauptstadt Dresden ./. SG Dynamo Dresden incl. Bewertung/Aufarbeitung der vorliegenden Präsentation von Herrn BM Vorjohann
  2. Übersicht über die Finanzentwicklung und wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins im Zeitraum der Spielzeiten 2007/2008 bis 2010/2011
  3. Überblick über die Kosten- und Vergleichsanalyse 3. Liga des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) incl. schriftlicher Bestätigung des vorliegenden Zahlenmaterials durch den DFB-Direktor, Herrn Helmut Sandrock
  4. Überblick über den Zeitplan des anstehenden Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2010/11

Neben durchaus bereits in der Öffentlichkeit kolportierter Zahlen bezüglich der Kostenrechnungen für das Rudolf-Harbig-Stadion ist es der SGD in dem Positionspapier noch einmal wichtig darauf hinzuweisen, dass seitens der Landeshauptstadt “durch Mehrerträge und die lediglich geringfügige Mehrbelastung im Zusammenhang mit dem neuen Stadion die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation“ der SGD suggeriert werden solle. Zudem sei die Betrachtung “unvollständig“, es wäre “nicht mit den absoluten Zahlen der Spielzeiten gearbeitet“ worden. Die städtische Analyse vernachlässige “durch die oberflächliche Betrachtung die tatsächlich vorhandenen Kostenstrukturen und insbesondere die vorgenommenen Sparmaßnahmen der SG Dynamo Dresden“. Das Ergebnis sei “eine schwer zu durchschauende, in einem Detail auf Schätzungen beruhende, Aufstellung einzelner Erlöspositionen der SGD“. Ein weiterer SGD-Kritikpunkt wird dahingehend formuliert, dass für “die Bestimmung eines wirtschaftlichen, marktgerechten und fairen Mietzinses […] ein objektives Gesamtbild nötig“ sei, das nur durch “eine vollständige Betrachtung der wirtschaftlichen Gesamtsituation“ vermittelt werden könne.

In Auswertung der Kosten- und Vergleichsanalyse der 3. Liga durch den DFB kommt die Vereinsführung der SGD zu dem Fazit, dass “die strukturelle Benachteiligung der SG Dynamo Dresden gegenüber ihren Wettbewerbern evident“ ist. Während beispielsweise 2008/2009 zirka fünf Prozent der Gesamtaufwendungen der SGD in die Stadionnutzung flossen, steige dieser Beitrag 2009/2010 auf 18 Prozent und letztendlich 2010/2011 auf ungefähr 30 Prozent. Vergleichbare Vereine der 3. Liga investieren den vorgelegten DFB-Angaben zufolge durchschnittlich rund 7 Prozent in die reine Nutzung des Stadions.

Ziel seitens der SGD ist auch aus diesem Grund “eine gemeinsame faire, marktgerechte und langfristige Lösung zwischen Landeshauptstadt und Verein gemäß folgender Prämissen:

Einerseits eine Anpassung der Stadionkosten, die
• den Rahmenbedingungen der Liga Rechnung trägt,
• die Leistungsfähigkeit des Hauptmieters berücksichtigt,
• die eingeleitete Konsolidierung des Vereins unterstützt und
• sich an erfolgreichen Modellen anderer Standorte orientiert.
Andererseits weitere Sparmaßnahmen des Vereins, flankiert von anhaltendem
• seriösen und den Bedingungen angepassten Wirtschaften,
• transparenten und regelmäßigen Informieren der Partner sowie
• Aufarbeiten und Korrigieren der Verfehlungen der Vergangenheit“.

Ein weiteres Fazit des vorliegenden Papiers lautet allerdings: “Ohne eine grundsätzliche strukturelle Veränderung kann der Verein die Zulassungsvoraussetzungen des DFB für die Spielzeit 2010/2011 unter keinen Umständen erfüllen. Die Folge wäre der Ausschluss vom Spielbetrieb der 3. Liga und die Insolvenz der SG Dynamo Dresden“.

Die Lizenz-Unterlagen für die kommende Saison müssen bis 1. März, 15:30 Uhr, beim DFB vorliegen. Unter Umständen durch den DFB gesetzte Auflagen für die letztendliche Lizenz-Erteilung müssten bis zum 3. Juni erfüllt werden.

[Dieser Artikel wurde am 23. Februar 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Dynamo Dresden – “Endlich mal klar denken“?

Bei der SG Dynamo Dresden (SGD) mehren sich auch in diesem Jahr – allerdings augenscheinlich dramatischer als in den Vorjahren – Existenzängste im Vorfeld der Lizenzerteilung. Neu in diesem Jahr allerdings ist, dass um die Nutzungsverträge des neuen Rudolf-Harbig-Stadions mittlerweile nunmehr offenbar “die Schlammschlacht beginnt“ (Dresdner MoPo, 17. Februar). Schon seit einiger Zeit wird der “Ton zwischen Dynamo und Stadt rauer“ (MDR, 16. Februar). Fast ständig gibt es mittlerweile neue Streitrunden zwischen Stadt und Verein, zwischen Verein und Stadt.

“Das ist ein tatsächlich besorgniserregender Zustand“, sieht Stephan Beutel, designierter Sportdirektor der SGD, in einem Interview (Sächsische Zeitung, 17. Februar) den Streit mit der Stadt in der Kostenfrage des Stadions, “wenn man die nackten Zahlen sieht, ist man erst einmal erschrocken“. Der vormalige Sportdirektor, Ralf Minge, hatte wohl aus gerade diesem Grund bereits während der hochwohl gefeierten Unterzeichnungen der Stadionverträge – damals von vielen unverstanden – seit Amt zur Verfügung gestellt, mit der Begründung, der SGD keinen Schaden zufügen zu wollen. “Offenbar hat sich der Drittligist mit dem neuen Stadion etwas übernommen“ (goal.com, 13. Februar).

Der Vorstand der SGD drängt nunmehr mit Blick auf das unmittelbar anstehende Lizenzierungsverfahren auf einen veränderten Mietvertrag für das Rudolf-Harbig-Stadion. Bis zum 1. März müssen die finanziellen Planungen beim DFB eingereicht werden. Der Dresdner Stadtrat jedoch beabsichtigt derzeit, wohl erst im März über eventuell neue Nutzungsverträge abzustimmen.

Und zwischen all den gegenwärtig durch den medialen Raum schwirrenden Zahlen hinsichtlich Verlust oder Gewinn, Einrechnung oder Nichtbeachtung von Zusatzeinnahmen gegenüber der Stadion Dresden Projektgesellschaft, verlautbarte die Vereinsführung der SGD am 16. Februar nunmehr, man nehme “mit Erstaunen und Befremden zur Kenntnis, dass Vertreter der Landeshauptstadt Dresden in der Stadionfrage den Weg der seriösen Verhandlung, der vertrauensvollen Kommunikation und der fairen Zusammenarbeit verlassen haben“.

Die im Dissens zwischen Verein und Stadt stehende letztendliche Stadionmiete kann der SGD allerdings durchaus die Lizenz kosten. So könne der Verein selbst “die Kosten von 2,1 Millionen Euro pro Jahr nicht stemmen. Im Etat für die kommende Saison klafft derzeit ein Loch von fast zwei Millionen Euro“ (MDR, 13. Februar). Derzeit geht SGD-Hauptgeschäftsführer Stefan Bohne davon aus, “dass das Stadion für uns in der 3. Liga nicht finanzierbar ist“ (kicker.de, 15. Februar). Der weitere Gang der Dinge jedenfalls, inklusive markiger Schuldzuweisungen an die jeweils andere Seite, ist derzeit eher offen.

“Alles war bekannt, wurde schon mehrfach beschrieben (…) Wieder einmal muss geholfen werden, weil vorher wieder einmal die entscheidenden Fehler gemacht worden. Und alle fragen sich, wie denn diesmal die Geschichte ausgehen wird?“, fragt Gert ’Zimmi’ Zimmermann in seiner WochenKurier-Kolumne vom 16. Februar und legt als Prognose auch gleich den Uralt-Spruch von Oliver Kahn auf das Tablett: Weiter, immer weiter, es geht immer weiter! – “Nun bleibt (…) nur noch die Frage: Aber wie? Endlich mal klar denken.“

[Dieser Artikel wurde am 17. Februar 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Fußball-Gewalttaten in Sachsen offiziell rückläufig

Auf einer Konferenz am 4. Februar in Dresden wurde für den sächsischen Freistaat durch Vereine, das Innenministerium und den Fußballverband ein deutlicher Rückgang von Krawallen in Fußball-Stadien bilanziert. Allerdings könne diesbezüglich längst noch keine Entwarnung gegeben werden, wurde seitens des Innenministers, Markus Ulbig (CDU), betont. Darüber hinaus sieht Klaus Reichenbach, Präsident des Sächsischen Fußballverbandes (SFV), besagtes Problem “noch nicht aus der Welt“. Besonders die Oberliga werde weiterhin als Sorgenkind gesehen – “dort wo auch bei Ortsderbys klassische Rivalitäten ins Spiel kommen“. Dahingehend oder überhaupt konkret zu beziffernde Fallzahlen des bilanzierten Berichtszeitraumes wurden allerdings nicht öffentlich vorgelegt – lediglich angeblich aktuelle Angaben zu gewalttätigen Fußball-Fans publiziert.

So habe sich deren Anzahl bei einigen Vereinen mittlerweile reduziert. Beispielsweise wären beim 1. FC Lokomotive Leipzig in der Saison 2006/2007 noch 300 Fans der “Kategorie B“ gelistet gewesen, derzeit seien noch 200 erfasst worden; die “Kategorie C“ enthalte statt vormals 150 noch 80 Personen. Beim FC Sachsen Leipzig werden 60 “B“’ler und 30 “C“’ler, beim FC Erzgebirge Aue 200 “B“’ler sowie 30 “C“’ler und beim Chemnitzer FC neben 80 Fans der “Kategorie B“ ebenso 60 in der “Kategorie C“ verortet. Sachsenweit die meisten Gewalttäter würden aus dem Umfeld der SG Dynamo Dresden stammen, mit registrierten 500 “B-Fans“ und 75 “C-Fans“.

In der amtlich offiziösen Einteilung gelten in der “Kategorie A“ Menschen als friedliche Fans, die nur das Spiel sehen wollen. Die “Kategorie B“ umfasst die so genannten “gewaltbereiten“ Fans, die nicht mit der Absicht kommen, Gewalt auszuüben, aber Aggressionspotenzial in sich tragen. In der “Kategorie C“ wiederum werden die “gewaltsuchenden“ Fans erfasst, die weniger an den Fußballspielen als an Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans und der Polizei interessiert sindeine eher starr schablonenhafte Kategorisierung größerer Personengruppen. Die Polizei, so jedenfalls ein Fazit der Dresdner Konferenz, bleibe “in Sachsens Fußballstadien auch künftig der ’zwölfte Mann’“.

[Dieser Artikel wurde am 4. Februar 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

FSV Brandis gegen Roter Stern Leipzig – Alles auf Anfang?

Das Verbandsgericht des Leipziger Fußball-Verbandes (LFV) hat entschieden: Das nach einer militanten Attacke aus augenscheinlich rechtsextremistischen Kreisen am 24. Oktober 2009 abgebrochene Bezirksklasse-Spiel zwischen dem FSV Brandis und Roter Stern Leipzig wird für den 6. Februar 2010 neu angesetzt. Damit wurde die Berufung des Vereins aus Leipzig-Connewitz gegen ein Mitte Dezember 2009 gefälltes Urteil des LFV-Sportgerichts abgelehnt –  Roter Stern Leipzig hatte eine Wertung der damaligen Ansetzung von drei Punkten und 2:0 Toren für sich geltend machen wollen. Bereits damals hatte das zuständige Sportgericht in erster Instanzentscheidung ein Wiederholungsspiel angeordnet; mit der Begründung, bei besagtem Spiel wären gerade erst zwei Minuten absolviert gewesen und da habe noch kein aussagekräftiges Ergebnis vorgelegen.

Nunmehr wurde die aktuelle Entscheidung damit begründet, den Brandisern als Gastgeber könne “nur eine leichte Verletzung der Verkehrssicherheitspflicht“ vorgeworfen werden. Die auf dem Sportplatz gelagerten Baumaterialien hätten es den Randalierern aus der rechtsextremen Szene ermöglicht, sich zu bewaffnen. Zudem sei die Attacke so plötzlich erfolgt, dass die einheimischen zwölf Ordner nicht rechtzeitig verhindernd eingreifen konnten. Auch habe es vor dem Spiel keine ernsthaften Hinweise auf einen derartigen Angriff gegeben – “Das bestätigte auch das Zeugnis der Polizeidirektion Westsachsen“, zitiert LVZ-Online.

Das “Skandalspiel“ (Spiegel-Online) von Brandis hatte im Herbst des vorigen Jahres medial und auch innerhalb der Fan-Szene weit über die sächsischen Grenzen hinaus wochenlang im Fokus der Aufmerksamkeit gestanden.

Wie Roter Stern Leipzig in einer ersten Reaktion auf das Urteil des LFV-Sportgerichts erklärte, wolle man “in den nächsten Tagen im Verein beraten, ob das Team in Brandis antritt“.

[Dieser Artikel wurde am 28. Januar 2010 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]