Schlagwort-Archive: Rammstein

MedienScreen # 291 [Rammstein. Ausgerammt?]

[Fundstück] Andreas Borcholte, “Endstation Klamauk“, DER SPIEGEL, 30. April 2022 –

(…) Schon länger wurde gemutmaßt, dass Rammstein, 1994 in Berlin gegründet, mit “Zeit“ vielleicht ihr letztes Album veröffentlichen würden. Nachdem man es in Gänze gehört hat, ist diese Vorstellung nicht sehr schockierend. Die Zeit dieser großen, auch international erfolgreichen deutschen Band scheint vorbei zu sein (…) Die Buhmänner von einst, gefürchtet und bewundert für ihre martialischen Auftritte und ihre auf dem R rollenden Echos teutonischer Großmannssucht, schrumpfen mit ihren neuen Liedern auf Altherrenwitz-Format (…)

(…) Das Provokanteste an Rammstein 2022 ist für Fans sicherlich dieser neue, gezähmte Musikstil.

Vielleicht muss ein künstlerischer Zerrspiegel wie Rammstein seinen Schrecken verlieren, wenn sich in der Gegenwart realer Horror manifestiert, der Krieg in der Ukraine ebenso wie gewaltsame Übergriffe und Antisemitismus bei rechten Kundgebungen und “Spaziergängen“ von sogenannten Querdenkern (…)

(…) Den immer wieder unterstellten Flirt mit rechts haben Rammstein allerdings schon früh im Song “Links 2-3-4“ins Reich der Musikkritikerfantasie verbannt: “Sie wollen mein Herz am rechten Fleck, doch/Seh ich dann nach unten weg/Da schlägt es link“, hieß es bereits 2001.

“Deutschland“, vom letzten, 2019 veröffentlichten Album, war dann der Liebesentzug für die Nation, die Abkehr von Übermensch und Tümelei mit grandioser Geste (…) Vielleicht hatten die ehemaligen DDR-Punks damit ihr bestes Pulver verschossen (…)

(…) “Tick-tack, tick-tack, du wirst alt/Deine Zeit läuft langsam ab“, singt Lindemann [2022] launig. Aber auch: “Ohne Schmerzen geht es nicht.“ Jetzt gerade tut’s richtig weh.

Rammstein und der Sex

Das aktuelle Band-Album “Liebe ist für alle da“ wurde indiziert – warum eigentlich?

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen stellte den Antrag. Das Verfahren danach schien reibungslos gelaufen zu sein. Seit einigen Stunden ist ein Beschluss in der Welt, der rechtskräftig ist – nach Akzeptanz aber noch zu suchen scheint. Und vielleicht nie finden wird.

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat das Rammstein-Album “Liebe ist für alle da“ auf den Index gesetzt. Damit wird nunmehr der Verkauf an Minderjährige untersagt. Zudem darf das Album nicht mehr für Jugendliche frei zugänglich ausgestellt oder beworben werden. “Die Band bestätigte die Indizierung“, so die Welt.

Auf Facebook wurde bereits am Abend des 5. November die Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien von Rammstein kommentiert: “Rammstein-Urteilsspruch: Das neue Rammstein-Album ist auf Antrag des durch die Ministerin von der Leyen geführten Bundesministeriums indiziert worden und wird zukünftig lediglich unter der Ladentheke zu haben sein. Volljährige sollten ihren Ausweis nicht vergessen und dann beim Händler ihres Vertrauens nachfragen.“

Als Gründe für die Indizierung werden, soweit bislang bekannt, “der Track ’Ich Tu Dir Weh’ sowie ein Artwork-Foto, das Gitarrist Richard Kruspe mit einer auf seinen Knien liegenden Frau darstellt“ angeführt, da dies […] “jugendgefährdete Darstellungen von S/M-Praktiken“ [seien]. Außerdem hätten die Medienwächter befunden, dass der Titel “Pussy“ zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr in Zeiten von Aids animiere.

Dass die unzensierte Version des Rammstein-Tracks “Pussy“ als – unterstellter und hernach auch von seriösen Medien zitierter – Promotion-Gag bereits schon seit Mitte September im Internet einsehbar war und noch immer ist, abgesehen von den zensierten Versionen des Tracks beispielsweise auf YouTube, schien Frau von der Leyen und die Medienwächter nicht irritiert und bislang auch nicht interessiert zu haben.

Interessierte Menschen werden mehr als eine Woche nach Erscheinen des neuen Rammstein-Albums dieses vermutlich schon besitzen. Und in seiner Original-Version ist es irgendwo auch immer aus dem Web herunterladbar. Und was bedeutet die nunmehr erfolgte Indizierung eigentlich formaljuristisch für die am 8. November in Lissabon beginnende und auch durch die Bundesrepublik Deutschland führende Rammstein-Tour 2009/10?

Nach der Indizierung von Rammstein “Liebe ist für alle da“ brodeln die Reaktionen im Internet facettenübergreifend hoch. So hat sogar das Fan-Forum von ultras.ws seinen boardeigenen Was-hörst-Du-gerade-Thread “aufgrund einer aktuellen Meldung temporär unterbrochen“ – mit allerdings einer ganz eigenen Kommentierung.

Abgesehen davon – hat Frau von der Leyen wirklich nichts Besseres, Dringenderes zu tun?

[Dieser Artikel wurde am 7. November 2009 bei Telepolis veröffentlicht.]

rammstein_leipzig_2009
(Faksimile: O.M.)