Archiv der Kategorie: FaultPoints

MedienScreen # 121 [stern-Report aus einem unbekannten Land]

[Fundstück] Peter Stawowy, “Schreibt ein ’stern’-Auslandsredakteur über Sachsen …“, flurfunk-dresden.de, 24. August 2016 –

(…) Bei stern.de (jaja, das gibt’s noch) ist ein Bericht über eine Online-Petition erschienen, die die “Eingliederung des Freistaates Sachsen in die Russische Föderation“ fordert (…)

Man könnte (…)

Man könnte (…)

Man könnte auch die Frage stellen, ob es schon ein Zeichen von Seiten der stern-Redaktion ist, dass der Autor als “Auslandsreporter, Crossmedia-Koordinator“ bezeichnet wird – zählt Sachsen am Ende in der stern-Redaktion schon zum (feindlichen) Ausland? Vielleicht, weil es von hier so wenig Klicks und noch weniger Heft-Besteller gibt? (Es gibt das Heft doch noch, oder?)

Man kann aber auch einfach den ersten Absatz für sich sprechen lassen:

“Sachsen: Geburtsstätte Martin Luthers und Richard Wagners, Land an Elbe und Erzgebirge, Heimat von Erfindern, Revolutionären und anderen Querulanten. Ähnlich dem notorischen Nörgler aus Bayern, treiben auch den Sachsen seit jeher unergründliche Fliehkräfte aus bestehenden Staatsstrukturen heraus. 1989 zum Beispiel, was damals zumindest auf allgemeines Verständnis stieß. Seitdem ist zwar eine Menge Wasser die Oder heruntergelaufen, der sächsische Drang nach Veränderung aber wurde damit noch lange nicht hinfortgespült.“

Kleiner Tipp an die stern-Auslandsredaktion: Weder ist Luther in Sachsen geboren, noch fließt die Oder durch den Freistaat.

Aber danke (…)

stern_sc_26_8_16
(“Oh ihr Sterne lasst mich nicht allein …“. Screenshot vom 26. August 2016 – O.M.)

***

Ein Stern, der Sachsens Namen trägt (20. Oktober 2016)

Die Volkspolizei, die es gut mit dir meint …

Pokal ist, wenn es spannend wird. Und auch mal drunter und drüber geht. Auf dem Rasen. Beim DFB-Pokalspiel 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Frankfurt (4:5 n.E.) am 21. August war das allerdings eher auf den Rängen der Fall. Irritierende Bilder.

Und für einige Minütchen herrschte allerorten Verwirrung. Schien es.

twitter_21_08_16_x

twitter_21_08_16_xx
(Screenshots Twitter: O.M.)

Zwei Minuten Potpourri an der Tastatur. Nur. Chapeau! – Nichtsdestotrotz.

A middle finger only. For the Dresdner MoPo.

So etwas bleibt an einem hängen. Von 2003 bis 2005 bekleidete er in der SPD das Amt des Beauftragten für Popkultur und Popdiskurs. Aktuell sehen manche in ihm den designierten Kanzlerkandidaten der bundesdeutschen Sozialdemokratie. Andere sehen ihn anders.

Über Sigmar Gabriel mag schließlich jeder denken, was er will. Und ihn sehend begleiten. Irgendwie. Je nach dem –

bento_16_08_16
(bento.de, 16. August, 22:57 Uhr – Screenshot: O.M.)

Auch über die Dresdner Morgenpost kann natürlich jedweder denken, was er mag. Wenn Überschriften einfach so vom Himmel zu fallen scheinen. Quasi zusammenhanglos. Beispielsweise –

mopo_17_08_16
(Dresdner Morgenpost Online, 17. August, 06:42 Uhr – Screenshot: O.M.)

Ein Schelm, wer Böses zwischenhinein denkt. Dabei ist es doch nur Popkultur. Oder vielleicht schon Diskurs. Journalistisch? Pseudopolitisch? So etwas bleibt nicht wirklich hängen. Helau?

“SPD-Chef Sigmar Gabriel hat rechten Demonstranten den Mittelfinger gezeigt. Der Vorfall ereignete sich am Freitag bei einem Besuch in Salzgitter. Dort versuchten Vermummte, einen Auftritt Gabriels mit rechten Parolen zu stören“ [tagesschau.de, 17. August, 14:49 Uhr].

Post Scriptum –

twitter_17_08_16
(Screenshot Twitter: O.M.)

Sport1 schaut hin. Und berichtet Fußball. Oder irgend etwas.

Was bleibt nach dem Zweitliga-Duell am Abend des 15. August zwischen 1. FC Union Berlin und Dynamo Dresden im Stadion An der Alten Försterei in Erinnerung? Neben dem Ergebnis von 2:2 (0:1) auf dem Rasen?

True words –

twitter_15_09_16_x

“Es gibt Leute, die keine Ahnung davon haben, dass sie keine Ahnung haben“ (Willy Meurer).

More true words –

twitter_15_09_16_xx
(Screenshots Twitter: O.M)

MDR windet Dynamo Dresden einen Zahlendreherkranz

Während am letzten Juli-Wochenende die 3. Liga mehr oder weniger kompetent medial begleitet in ihre Saison startete, übten sich Vereine anderer Ligen noch testspielend in Vorbereitung ihrer ersten Pflichtspiele. Beispielsweise duellierten sich beim Dresden Cup der Zweitliga-Aufsteiger von der Elbe, die schwarz-gelben Dynamos und der Bundesligist Werder Bremen auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions.

Die Statistik zum Spiel liest sich am Abend des 30. Juli bei kicker.de so –

kicker_30_07_16
(Screenshot: O.M.)

Gut, 4:5 nach Elfmeterschießen, da wurde den Zuschauern schon mal was geboten.

Der Heimatsender MDR aber ist in der Lage, durchaus mehr bieten zu können –

twitter_30_07_16_x

twitter_30_07_16_xx

Aber, Chapeau, auch wenn es nur ein Testspiel war, für den Mitteldeutschen Rundfunk

twitter_30_07_16_xxx

twitter_30_07_16_xxxx
(Screenshots Twitter: O.M.)

… wobei es dortselbst ja dann schon fast wirklich richtig war.

“Ewigkeit ist dort, wo es keine Zahlen mehr gibt“ (Walter Fürst).