[Fundstück] Banksy, zitiert in DER SPIEGEL, 9. April 2016 –
Street Art und Kapitalismus passen nicht gut zusammen.
[Fundstück] Banksy, zitiert in DER SPIEGEL, 9. April 2016 –
Street Art und Kapitalismus passen nicht gut zusammen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Oder auch leicht abgewandelt: Bilder kämpfen für Sie. Wie ’BLÖD’, würde der unvergessene Tatort-Kommissar Stoever vielleicht murmeln. Dabei ist es die Dresdner Morgenpost.
In eben jener dreht es sich aktuell nicht nur nebenbei um die Dresdner Neustadt. Großformatig übertitelt – “So gefährlich ist das beliebte Szeneviertel“. Naja, der eigentliche Aufhänger war die eher förmliche Vorstellung der Kriminalitätsstatistik des Polizeireviers Nord der sächsischen Landeshaupstadt. Nackte Zahlen wollen unters Volk gebracht werden. Irgendwie.
Und bebildschriftet liest sich das: “Die Äußere Neustadt gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Mit einer Hundertschaft rücken die Beamten allerdings nur selten an.“
Warum dann besagter Artikel dominierend mit einem solchen Foto – in einer Größe von gut 20 mal 15 Zentimetern – garniert wird, bleibt wohl ein gut gehütetes Geheimnis der Dresdner Morgenpost. Aber fragen wird man ja mal dürfen. Kommissar Stoever, übernehmen Sie?
[Fundstück] “In Afrika verdurstet der Neger“, zurgoldenenlaterne.de, 1. Mai 2016 –
(…) Lenin hat mal gesagt: ’Wenn die Deutschen eine Revolution machen und einen Bahnhof stürmen wollen, dann kaufen sie sich vorher eine Fahrkarte.’. Die deutsche Jungend von heute würde nicht mal den Weg zum Bahnhof finden! (…)
[Fundstück] Florian Nussdorfer, “Aufenthaltsverbot für Eintracht-Fans sorgt für Empörung“, fanzeit.de, 28. April 2016 –
(…) Das von der Stadt Darmstadt und der örtlichen Polizei für Fans von Eintracht Frankfurt ausgesprochene dreitägige Betretungsverbot für die Darmstädter Innenstadt sorgt für massive Empörung. Während Eintracht Frankfurt und einige Politiker die Maßnahme kritisierten, will der Fanclubverband des Vereins gegen die Allgemeinverfügung vor Gericht ziehen.
“Das ist ein Grundrechtseingriff. Die Verfügung ist unverhältnismäßig“, wird Waltraut Verleih, die Anwältin des Verbandes, (…) zitiert (…)
Das Bündnis ProFans kritisiert die Maßnahme von Stadt und Polizei ebenfalls “aufs Schärfste“ und fordert die sofortige Aufhebung der Allgemeinverfügung. “Wir haben den Eindruck, dass die Einschränkung von Bewegungsfreiheit den Behörden zunehmend als das probateste Mittel erscheint, um in ihren Augen für Ruhe und Ordnung zu sorgen“, bemerkt ProFans-Sprecherin Gabriele Mateika (…)
***
Nota bene. Wie so etwas – aktuell für Darmstadt – seinen kleinen Anfang nahm. Damals. Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern …
Der Fußball-Fan als Persona non grata
War der Versuch des Berliner Polizeipräsidenten, generell allen Anhängern von Dynamo Dresden den Zutritt zum Regionalliga-Spiel bei Union Berlin zu untersagen, ein nur vorerst geplatzter Testballon für zukünftige Szenarien?
… veröffentlicht am 10. Mai 2008. The Future Is Now?
[Fundstück] “Die Firma“, DER SPIEGEL, 23. April 2016 –
(…) Die Partei hat sich über die Jahre mit der Mitte der Gesellschaft versöhnt, auch weil die Grünen-Wähler mit ihrer Partei in die Mitte gewandert sind. Wer von den Linken heute noch bei den Grünen ist, kennt das Geschäft der Kompromisse. Die anderen haben die Partei verlassen (…)
***
Notabene – Der Zitator [OM] ist, als damals amtierender Stadtrat in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sowie Regionalbüroleiter einer Bundestagsabgeordneten, – einen Tag nach dem Bielefelder ’Kriegsparteitag’ 1999 – einst aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten.