Schlagwort-Archive: Twitter

Exklusiv: Die Stunde der Kreiszeitung

Rund um die mehr oder weniger bekannten Vorgänge beim abgesagten Fußball-Länderspiel am 17. November dieses Jahres in Hannover bleibt das jetzt – in der Abfolge leicht redigiert – einfach mal so stehen. Als exklusives Zeitdokument. Bevor Kreiszeitung.de wieder in Vergessenheit gerät.

twitter_17_11_15_01

twitter_17_11_15_02

twitter_17_11_15_03

twitter_17_11_15_04

twitter_17_11_15_05

twitter_17_11_15_07

twitter_17_11_15_01_1

twitter_17_11_15_08

twitter_17_11_17_10

twitter_17_11_15_06

Nun sage aber bitte niemand, Kreiszeitung.de hätte im Laufe des Abends nicht reagiert. Investigativ. Quasi journalistisch.

kreiszeitung_18_11_15_01

Die entsprechende Headline bei Kreiszeitung.de liest sich aktuell übrigens unverändert. Nach wie vor.

kreiszeitung_18_11_15_02

Noch Fragen?

twitter_18_11_15

Post Scriptum –

twitter_18_11_15_djv

Post Post Scriptum – Kein Sprengstoff-Rettungswagen und andere Dochnichtnews aus Hannover (bildblog.de, 19. November 2015)

Post Post Post Scriptum Die Anschläge von Paris in den Medien – eine Linksammlung – Update, 19. November (bildblog.de)

RTL spielt Drittliga – Oder: Sterne lügen nicht?

Der 15. Spieltag in der diessaisonalen 3. Liga wird am 30. und 31. Oktober sowie – mit einer Begegnung – am 1. November ausgetragen.

Die rasenballerischen Partien sind nicht erst seit gestern allseits bekannt –

  • FC Erzgebirge Aue vs. SV Wehen Wiesbaden
  • VfB Stuttgart (A) vs. FC Hansa Rostock
  • SG Dynamo Dresden vs. 1. FC Magdeburg
  • Hallescher FC vs. Fortuna Köln
  • 1. FC Mainz 05 (A) vs. VfL Osnabrück
  • FC Rot-Weiß Erfurt vs. Stuttgarter Kickers
  • Kickers Würzburg vs. VfR Aalen
  • SG Sonnenhof Großaspach vs. FC Energie Cottbus
  • Preußen Münster vs. Holstein Kiel
  • SV Werder Bremen (A) vs. Chemnitzer FC

Mithin deutet sich ein durchaus interessanter Drittliga-Spieltag an. Von der Tabellenkonstellation her. Und natürlich hinsichtlich des Derbys SGD gegen FCM sowieso. Da liegt Spannung in der Luft. Fast mit den Händen greifbar. Vorfreude ist mitunter die schönste Freude. Schon weit vor Spielbeginn zuweilen. Aber diese Ungewissheit, wie sich die eigene Mannschaft auf dem Stadionrasen letztendlich präsentieren wird. Wenn die vorauseilende Ahnung Richtung Anstoßzeit fast ins Unerträgliche zu steigen scheint.

So selbstquälende Unkenntnis muss nicht sein.

twitter_29_10_15
(Screenshot Twitter – O.M.)

Eine optische Täuschung? Oder prophylaktisch deeskalierender Spannungsabbau im emotionalen Vorabbereich? Vielleicht Tipps für den einen oder anderen Wetteinsatz? Ein Herbstmärchen-Spieltag?

Und, ob die RTL-Astroberatung wohl individuell ins Schwarze zu treffen vermag? Fragen über Fragen …

– Update 1. November 2015 –

Frei nach Otto Rehagel soll die Wahrheit auf dem Platz liegen. Oder steht dann schlussendlich schlicht auf der Anzeigetafel –

  • FC Erzgebirge Aue vs. SV Wehen Wiesbaden – 1:1
  • VfB Stuttgart (A) vs. FC Hansa Rostock – 3:1
  • SG Dynamo Dresden vs. 1. FC Magdeburg – 3:2
  • Hallescher FC vs. Fortuna Köln – 1:1
  • 1. FC Mainz 05 (A) vs. VfL Osnabrück – 0:0
  • FC Rot-Weiß Erfurt vs. Stuttgarter Kickers – 1:0
  • Kickers Würzburg vs. VfR Aalen – 2:2
  • SG Sonnenhof Großaspach vs. FC Energie Cottbus – 1:1
  • Preußen Münster vs. Holstein Kiel – 2:0
  • SV Werder Bremen (A) vs. Chemnitzer FC – 3:2

“Ein Bild zu machen heißt auch – sich ein Bild zu machen …“ (Klaus Ender).

Leises Servus zum Offline des kleinen Akif

Webmaster Torsten schämt sich. Für sich. Als ob er nicht wahrgenommen hätte, was er da selbst so vor sich hin webmasterte. Bislang. Und das nicht erst seit vorgestern. Webmaster Torsten postuliert Scham, als ob er unkundig sei. War da nicht vor kurzem beispielsweise noch irgendwie die Schreibe von der ’Verschwulung der Gesellschaft’ beim ’Tanz mir den Joseph Goebbels’? Im Blog von Akif Pirinçci. Betreut von Webmaster Torsten. Der sich jetzt zu schämen scheint. Seit gestern erst? Bereits dereinst “durchfuhr es [ihn] wie ein Blitz …“

twitter_20_10_15_dka_wm
(Screenshot Twitter – O.M.)

“… schon damals“. Ach. Ja? Webmaster Torsten. Zeit fließt. Letztendlich folgt Ihr “Freund Akif“ jüngst bei Pegida auf dem Dresdner Theaterplatz. Sie erinnern sich? “… Wo andere dich anmaßend und verleumderisch, ja, manche sogar hetzerisch und islamphobisch hielten, hielt ich dich für amüsant und manchmal sogar klug …“

“Tausend tolle Sachen, die gibt es überall zu seh’n, manchmal muss man fragen, um sie zu versteh’n!“

Das Leben ist keine Sesamstraße? Wohl wahr. Ach, Webmaster Torsten, so lange haben Sie ausgehalten. Treu. Durchgehalten im virtuellen Schützengraben der vordersten Wortfront. Viel erdulden müssen. Dem verbalen Stahlgewitter getrotzt. Tapfer. Und jetzt, wenn es denn wie überliefert stimmt, wollen Sie von der Fahne gehen? Schämen Sie sich. Aber das machen Sie – “und nicht nur fremd“ – ja sowieso schon.

Post Scriptum: Dem ins Feld geführten Terminus vom “willigen Vollstrecker“ kann so oder so schwerlich widersprochen werden. Mea culpa?

dka_offline_21_10_15
(Nach Webmaster Torsten kam das Off – Screenshot: O.M.)

Pegida: Sie sind, was volkt

Dresden, Theaterplatz, 19. Oktober 2015 –

twitter_19_10_15_dd1

twitter_19_10_15_dd2

twitter_19_10_15_dd3
(Screenshots Twitter – O.M.)

(…) “Es ist nicht einfach an diesem Abend der widerlichste Rassist von allen zu sein. Aber Akif Pirinçci schafft es gerade.“ Er spricht von Muslimen, die “Ungläubige mit ihrem Moslemsaft vollpumpen“ und spricht von “KZ’s, die leider nicht mehr in Betrieb sind“ (…) (neues-deutschland.de, 20:30 Uhr).

[Martin Buchholz – “Wir sind, was volkt: Vom Ur-Sprung in der deutschen Schüssel, ein satirisches Schizogramm“ – möge ob der Verballhornung eines seiner Werke nachsichtig sein.]