Alle Beiträge von [OM]

Hannes Hertwig – Christsoziales Schild und Schwert?

Zuweilen glaubt der virtuell surfende Homo sapiens, wie zufällig in gewisse Niederungen des World Wide Web mausgerutscht zu sein. Oder einfach nur in geistige (Sprach)Untiefen seiner eigenen Gattung. Selbige ebenda auch noch politisch verbrämt. Und zudem christlich-demokratisch bemäntelt. So oder so, wie auch immer. Sehr speziell …

[Twitter, 9. November 2018, 09:37 Uhr]
[Screenshots Twitter: O.M.]
Hannes Hertwig – falls Sie nicht mit dem Zerreißen des Internets beschäftigt sind, wobei etwaiger virtueller (?) Widerstand ja sowieso “in noch nie dagewesener Brutalität niedergeschlagen“ würde – wollen Sie reden? Vielleicht über Ihre Probleme? Natürlich unter dem durch Sie genossenen meinungsfreiheitlichen Schutz, der Ihnen zusteht, in einer ’missgeburtlichen Demokratie’.

Von hier aus: Kein Wort mehr – “schnörkellos … diskussionslos“. Capice?

***

(…) Auf telefonische Nachfrage erklärte Hertwig, er finde die Aussagen “ziemlich präzise“ (…) Er betonte, dass es sich nicht um Satire handle (…) Der Pressesprecher der Dresdner CDU, Johannes Preißiger, teilte auf Anfrage mit: “Herr Hertwig ist seit einem Jahr Mitglied der CDU Dresden. Jedes Mitglied hat das Recht, sich um ein Mandat zu bewerben. Herrn Hertwig wurde unsererseits dringend empfohlen, seinen Vorstellungstext zu überarbeiten. Dies verneinte er mit der Frage, ob man ihn zensieren wolle. Die CDU Dresden zensiert keine Vorstellungen von Kandidaten, sondern hält sich an demokratische Verfahrensweisen. Der Text des Herrn Hertwig ist eine persönliche Vorstellung und steht nicht für die CDU Dresden! Auf dem Nominierungsparteitag werden die wahlberechtigten CDU-Mitglieder diese Kandidatenvorstellung bewerten.“

[radiodresden.de, 9. November 2018, 16:29 Uhr]

***

[watson.de, 9. November 2018, 19:02 Uhr – Screenshot: O.M.]
***

(…) “Das ist eine Witzveranstaltung“. Mit diesen Worten begründet Hannes Hertwig seine Entscheidung, dem Nominierungsparteitag der Dresdner CDU am Samstag [17. November] fernzubleiben. “Da kann man sich nur zum Deppen machen“, sagte er der SZ [Sächsische Zeitung] am Freitagmorgen. Aber er bleibe bei seiner Kandidatur für den Landtag (…)

[Sächsische Zeitung, Print-Ausgabe, 17. November 2018].

***

CDU-Phantom fällt bei der Wahl der Landtagskandidaten durch – Sieben Dresdner treten für die Partei im nächsten Jahr an. Hannes Hertwig hatte keine Chance, dazuzugehören.

Er blieb ein Phantom (…)

[Sächsische Zeitung, Print-Ausgabe, 19. November 2018].

MedienScreen # 198 [Football’s coming home. Right?]

[Fundstück] ’John’, Football Leaks, zitiert in DER SPIEGEL, 3. November 2018 –

(…) Nur über eines reden sie nie: über die Fans. Über die Leute, die diesen Sport groß gemacht haben … Der Fußball ist mittlerweile völlig außer Kontrolle geraten (…)

(Rudolf-Harbig-Stadion, 2. November 2018 – Foto: bultras.net)

***

Ciao Stadionfans.de

Nachdem im September 2015 Ultras.ws offline ging, erschien – gewissermaßen als Nachfolger – relativ kurze Zeit später Stadionfans.de auf der Bühne. Ultras.ws galt, trotz seiner zeitweiligen Ausuferungen sowie der szeneintern ganz gern öfter einmal geäußerten Projektkritik, als das größte deutschsprachige Fan-Forum im virtuellen Fußballraum.

In die hinterlassenen Fußstapfen von Ultras.ws konnte Stadionfans.de schwerlich ausfüllend treten. Und wollte es auch gar nicht, so postulierte einst der Betreiber und Administrator. Zwar fand sich bei Stadionfans.de ein Teil des alten Moderatoren-Teams wieder zusammen, der Ton im Forum wurde gediegener, allein schien nicht wenigen Stadionfans jeder Provenienz die Kommunikation in den so genannten sozialen Medien ausreichender zu sein.

Anfang des Jahres 2018 ging Stadionfans.de ’aufgrund des mangelnden Interesses’ offline, erschien allerdings gut einen Monat später wieder auf der Bildfläche. Bis quasi dieser Tage.

Aktuell landet man, augenscheinlich vorher unangekündigt, beim virtuellen Weg zu Stadionfans.de auf der schon immer verbandelten Website Ostfussball.com

(Stadionfans.de/Ostfussball.com, 26. Oktober 2018 – Screenshot: O.M.)

– ein wie auch immer geartetes Ende eines Forums kann durchaus gewiss anders daherkommen. Aus die Maus, rien ne va plus, whatever. Trotz alledem, es war nicht alles schlecht – “In der Tat“ (Teal’c).

”Lebbe geht weider“ (Dragoslav Stepanović).

***

MedienScreen # 197 [Football – The red line crossed]

[Fundstück] Christian Bartlau, “Es reicht endgültig, moderner Fußball“, n-tv.de, 12. September 2018 –

(…) Fußball war vielleicht nie mein Leben, aber mein Leben war nie ohne Fußball. Eine Geschichte unter Millionen in Deutschland. Und wie Millionen andere auch ist es mittlerweile die Geschichte einer Entfremdung (…)

Ein Arschloch war der Fußball von Anbeginn an, auf dem Platz. Als Schule des Lebens, im Sinne von Albert Camus: “Alles, was ich über Moral und Pflicht weiß, verdanke ich dem Fußball.“ Zuerst kommt nun einmal der Erfolg und dann die Moral (…) Wer vom modernen Fußball reden will, darf vom Kapitalismus nicht schweigen.

Fußball ist ein Arschloch, ja. Das eigentliche Problem ist nur: Er gehört jetzt auch den Arschlöchern. Den Investoren, den Despoten, den Stakeholdern und ihren Erfüllungsgehilfen in Anzügen bei der Fifa, bei der Uefa, in den Vorstandsetagen der ausgelagerten Kapitalgesellschaften. Leuten, denen ihre Interessen wichtiger sind als das Spiel und die, die es lieben. Sie haben den Fußball an sich gerissen, privatisiert, zu einem Konsumgut gemacht (…)

***