Schlagwort-Archive: n-tv.de

Dynamo Dresden – irgendwo

Am sonntäglichen 26. September dieses Jahres wurde, neben politischen Wahlen, auch Fußball gespielt auf bundesrepublikanischen Rasen- oder Hartplätzen, hier und da.

Beispielsweise rollte der Ball anlässlich des achten Spieltages in der diessaisonalen 2. Bundesliga, also eher rasenballsportlich – fußballerische Begegnungen mit mal mehr oder weniger ebenbürtigen Kontrahenten, egal wo.

Egal wo? Stichwort für n-tv Der Nachrichtensender

(n-tv, Screenshot: O.M.)

Naja, wenigstens der zahlenmäßig korrekte Endstand der Partie wurde exakt übermittelt – aus dem Rudolf-Harbig-Stadion zu Dresden.

“Der Mensch ist ein beschränktes Wesen; unsere Beschränkung zu überdenken, ist der Sonntag gewidmet“ (Johann Wolfgang von Goethe).

MedienScreen # 197 [Football – The red line crossed]

[Fundstück] Christian Bartlau, “Es reicht endgültig, moderner Fußball“, n-tv.de, 12. September 2018 –

(…) Fußball war vielleicht nie mein Leben, aber mein Leben war nie ohne Fußball. Eine Geschichte unter Millionen in Deutschland. Und wie Millionen andere auch ist es mittlerweile die Geschichte einer Entfremdung (…)

Ein Arschloch war der Fußball von Anbeginn an, auf dem Platz. Als Schule des Lebens, im Sinne von Albert Camus: “Alles, was ich über Moral und Pflicht weiß, verdanke ich dem Fußball.“ Zuerst kommt nun einmal der Erfolg und dann die Moral (…) Wer vom modernen Fußball reden will, darf vom Kapitalismus nicht schweigen.

Fußball ist ein Arschloch, ja. Das eigentliche Problem ist nur: Er gehört jetzt auch den Arschlöchern. Den Investoren, den Despoten, den Stakeholdern und ihren Erfüllungsgehilfen in Anzügen bei der Fifa, bei der Uefa, in den Vorstandsetagen der ausgelagerten Kapitalgesellschaften. Leuten, denen ihre Interessen wichtiger sind als das Spiel und die, die es lieben. Sie haben den Fußball an sich gerissen, privatisiert, zu einem Konsumgut gemacht (…)

***

heute-show, AfD … und n-tv

Nein, über körperliche Unzulänglichkeiten werden journalistisch generell keine Witze gemacht. Auch Namenswitze sind in der Regel bei der schreibenden Zunft verpönt.

Allerdings kann journalistisch anderweitig – beispielsweise wie ein wenig zeitreisend – durchaus andeutungsvoll witziges versucht werden, einfach mal so …

(n-tv, Screenshots: O.M.)

… was politische Witze ja nun nicht unbedingt ausschließt.

Werte Praktikantin/werter Praktikant bei nt-tv Der Nachrichtensender – am Freitag Abend etwas besseres vorgehabt? Fürsorglich nachfragen wird ja noch erlaubt sein.

Post Scriptum –

Post Post Scriptum –

(Screenshots Twitter: O.M.)

Post Post Post Scriptum –

Die Dummheit der “heute-Show“ und der Fanatismus der AfD (Stefan Niggemeier, uebermedien.de, 6. Februar 2018).

Post Post Post Post Scriptum –

[ZDF heute-show, YouTube.com, 16. Februar 2018]

Ennobled by n-tv: Pyro is not a crime

Der Fußballsport und die Begeisterung seiner Anhänger jeder Provenienz – unendliche Weiten. Wir haben Dinge gesehen … Mitunter rauchblinkend von den Stadionrängen beleuchtet. So vor sich hin fackelnd von einigen verteufelt. Und nicht nur monetär geahndet durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Vormals.

Bis es sich begab, die Augen geöffnet zu bekommen, die Anmut des Augenblicks erkennend.

n-tv.app.03_10_17

Kein Gelaber mehr. Emotionen sprechen. Endlich Tatsachen. Nachdrücklich. Mit Macht des Bildes.

n-tv_03_10_17
(Screenshots n-tv: O.M.)

Es ist an der Zeit. Auch nt-tv Der Nachrichtensender kämpft. Für die Freiheit der Stadionkurven? Was sonst?

Doppelmoral, die

Wortart: Substantiv, feminin

Worttrennung: Dop|pell|mo|ral

Bedeutungsübersicht: verschiedene Grundsätze gelten lassende, zweierlei Maßstäbe anlegende Moral

[aus: duden.de]

Werte Kolleginnen und Kollegen von nt-tv, sollten wir reden?