Alle Beiträge von [OM]

Steimles Uwe. Goes?

Ach, Herr Steimle, was haben wir gelacht. Geschmunzelt. Einst. Doktor Stuber war nicht weit, hier und da zuweilen.

Später dann den eigenen Kopf geschüttelt, nunmehr ohne Doktor Stubers Beistand.

Aber er fehlt schon, also Doktor Stuber, wohl dazumal eher nordisch beheimatet. Oder auch der Stülpner Karl, so als – in einigen MittelDeutschenRandgebieten durchaus populäre – (Rand)Gestalt. Was mitnichten Stülpners Karl schmälern sollte, historisch aus relativer Ferne betrachtet.

Tja, die Historie als solche, Herr Steimle, sehr breit gefächert mitunter, scheint’s …

(Screenshot Twitter: O.M.)

… und nun? (Freiberger) Eierschecke? – Für alle, die ’hungrig’ sind, wonach auch immer?

”Vaya con Dios, Amigo” [Keanu Reeves als John Utah in Gefährliche Brandung, 1991].

***

MedienScreen # 257 [Deutscher Perlenhochzeitstag?]

[Fundstück] “3. Oktober: Ein Staat wie frisch gefallener Schnee“, politplatschquatsch.com, 3. Oktober 2020 –

(…) Wer heute bei Google “Gründung Bundesrepublik“ eingibt, bekommt eine nicht nur Historiker überraschende Auskunft: Danach wurde die Bundesrepublik am 3. Oktober 1990 gegründet.

Alles vorher ist weg, erst ab da beginnt es richtig mit diesem “Deutschland“, das sich vor dem Stichtag “Bundesrepublik“ oder aber “DDR“ nannte, weil “Deutschland“ nur Rechtsradikale sagten, die heute “Rechtsextreme“ genannt werden. Inzwischen hat sich das grundlegend geändert, mit dem Verschwinden des Deutschland davor ist das Deutschland danach an die Stelle dessen getreten, was zuvor eventuell gewesen sein könnte (…)

[Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst im vollständigen Original.]

MedienScreen # 256 [No Surrender]

[Fundstück] “Zitate zur Zeit …“, politplatschquatsch.com, 24. September 2020 –

Wenn die Demokraten mehr Bruce Springsteen gehört und verstanden hätten, hätten sie die Gefühle dieses Milieus besser begriffen – und Trump wäre uns erspart geblieben (Jan Korte, Die Linke).

[Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst im Original.]

Michael Gwisdek nicht mehr unter uns

Without further words –

“Na, ich weiß ja auch nicht, was die Genossen da wieder, also …“ [Michael Gwisdek als Schuldirektor Klapprath im Film Good Bye, Lenin!, 2003]

Ein Großer, Michael Gwisdek, jetzt im Künstler-Himmel – oder wo auch immer. Möge es ihm leicht sein …

***

“Ich bin strikt dagegen, mein komplettes Leben infrage zu stellen. Die Mauer wurde gebaut, ich war 19. Die Mauer fiel, ich war 50. In dieser Zeit habe ich alles erlebt, was man erleben kann: Ich hatte meine erste eigene Wohnung, meine erste große Liebe, meinen ersten Sex, ich war das erste Mal sturzbesoffen, das erste Mal von zu Hause weg, hatte den ersten Beruf. Und alles habe ich bewusst erlebt. Ich habe sehr wohl nicht den ganzen Tag in der Ecke meines Zimmers gesessen und gewartet, bis es klopft oder habe mir immer bewusst gemacht, dass ich eingemauert bin. Ich habe gelebt. Punkt.“ [Nachrufend zitiert in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 24. September 2020]