Archiv der Kategorie: FoundPieces

MedienScreen # 281 [Digitales Kasperletheater]

[Fundstück] Frauke Hunfeld, “Kann man seinen Computer töten?“, DER SPIEGEL, 30. Dezember 2021 –

(…) Was wir zu sehen bekommen von unserer Wirklichkeit ist nur noch die Benutzeroberfläche, nicht mehr die Wirklichkeit selbst. Ursache und Wirkung sind nicht mehr nachvollziehbar, man kann keinen mehr fragen, verantwortlich ist immer “das System“. Wir drücken Knöpfe, wir klicken Links, aber was dahinter geschieht: keine Ahnung. Wir sind wie Kinder im Kasperletheater, die mit dem Kasperle mitfiebern und schreien, wenn sie das Krokodil sehen. Die meisten von uns ahnen zwar, dass da hinter dem Vorhang einer sitzen muss, der die Puppen führt. Aber wer genau das ist und was er bezweckt und wie man im Notfall an ihn rankommt, wissen wir nicht. Können wir nicht wissen. Hauptsache, das Stück funktioniert und hat ein Happy End. Und das Kasperle überlebt.

MedienScreen # 279 [Homo sapiens]

[Fundstück] Wolfgang Schaller, Kolumne “Satirischer Nachschlag“, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 30. Oktober 2021 –

(…) Der Dichter Jean Paul hat mal gesagt: Schon die Frage, ob du Jude bist, ist rassistisch. Denn es ist egal, ob jemand Jude ist oder Moslem oder Homo. Es geht niemanden was an. Und selbst, wenn es ein homosexueller jüdischer Moslem in Gestalt einer orthodoxen russischen Lesbe mit sächsischen Wurzeln wäre – es wäre ein Mensch (…)

MedienScreen # 278 [’Football Army Dresden’ – Stand Trabi Stand]

[Fundstück] ”Vom Verschwinden eines Trabis”, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 25. September 2021 –

(…) Bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe sind sämtliche Ermittlungsverfahren abgeschlossen (…) Das ist der derzeitige Stand im juristischen Nachspiel, das auf den martialischen Auftritt von etwa 1.5000 Dynamo-Fans am 14. Mai 2017 in Karlsruhe folgte (…)

Das Vorgehen der Karlsruher Ermittler erscheint angesichts der Faktenlage und der zu ermittelnden Straftaten wie besonders schwerer Landfriedensbruch oder Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz auch im Nachhinein als mindestens fragwürdig – bis überzogen (…)

Was aber ist aus dem olivgrünen Trabi von Karlsruhe geworden? Dieser sei “als sogenanntes Tatmittel“ beschlagnahmt worden, teilt Matthias Hörster, Erster Staatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Karlsruhe, auf Anfrage mit. Das sei “mit Beschluss des Amtsgerichts Karlsruhe zum Zwecke der Einziehung angeordnet“ worden. Die Begründung: “Mit dem Fahrzeug wurde der Aufzug angeführt.“ (…)

Der ursprüngliche Besitzer hat diesen nie zurückbekommen, das hätte er gerichtlich erstreiten müssen. “Von der Durchführung des Einziehungsverfahrens wurde indes letztlich abgesehen“, teilt der Sprecher der Staatsanwaltschaft mit. Andernfalls “hätte der betroffene Eigentümer des Fahrzeugs auch die hierbei entstehenden Verfahrenskosten zu tragen gehabt“. Er habe jedoch “zur Abwendung dieser Zwangsmaßnahmen eingewilligt, das Eigentum des Trabants im Rahmen einer Spende an ’Stiftung Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim’ zu übertragen“, so Hörster (…)

(…) “Wir haben den Trabi von der Staatsanwaltschaft in Karlsruhe bekommen und ihn sicher untergebracht“, erklärt Volker Römer, 1. Vorsitzender der Stiftung, auf Nachfrage (…) Konkrete Pläne, ob und wie das Kultobjekt ausgestellt werden soll, gebe es im Moment noch nicht (…)

Für den ehemaligen Eigentümer, der sich noch nie öffentlich zu dem Vorgang geäußert hat, dürfte der ideelle Verlust mindestens genauso schmerzhaft sein wie der materielle (…) Eine Entschädigung für seine Spende sei “naturgemäß nicht“ erfolgt, erklärt Staatsanwalt Hörster.

***