Archiv der Kategorie: MedienScreen

Biedenkopfs Wege übers Land

Kurt Biedenkopf – nicht wenige hießen ihn ’Landesvater’. Oder ’König Kurt’. Damals. In Sachsen. Auch heute noch? Wer weiß. Und Sachsen lässt ihn, quasi als Landesvater Ex, scheinbar nicht los. Seine Gemahlin Ingrid wohl ebensowenig. Loslassen ist nicht jedem gegeben.

Gegeben wurde kürzlich im Freistaat der Tag der Sachsen. In Limbach-Oberfrohna. Und es begab sich folgendes, hub der Berichterstatter an, ausführlichst zu erzählen …

sz_online_08_09_16
(Sächsische Zeitung Online, 8. September 2016 – Screenshot: O.M.)

Nun gut, einigen wir uns auf die Kurzform. Biedenkopfs sollen am jüngst zurückliegenden Freitag – unterwegs übers sächsische Land – vom rechten Weg abgekommen sein. Zeitweilig. Vermutlich fehlgeleitet durch das eigene Navigationsgerät. Und zwar in Richtung Limbach, nahe Reichenbach, statt nach Limbach-Oberfrohna, bei Chemnitz.

Einschub – Stopp. Ein fast sachsenkönigliches Paar Ex irrt nicht über Ländereien, egal unter welcher Agide diese sich befinden. Stopp.

Also Richtungskorrektur. Dann aber Zwangshalt auf der Bundesautobahn 72 in Nähe der Anschlussstelle Reichenbach. Unfall? Stau? Panne? Unwohlsein des Fahrzeugführenden? Oder etwa wieder das Navi? “Der Grund war akuter Benzinmangel“ (Sächsische Zeitung).

In relevanten Büßerkategorien recherchierend weiter zu berichten, versagt sich indes fürderhin der Geschichtenerzähler – offenbar wegen des so schon fast ausufernden Umfangs seines journalistisch bemäntelten Roadmovies. Zumal ja auch nicht bestätigt ist, “dass es schließlich ein freundlicher Polizeibeamter gewesen sein soll, der per Dienstwagen und vollem Benzinkanister den Biedenkopfs erfolgreich zur Hilfe eilte“.

Verschwörungstheoretischer Einschub – Nichts ist so wie es scheint.

Eines allerdings gilt als sicher –

“Mit erheblicher Verspätung, aber wohlbehalten erreichten der 86-jährige Ministerpräsident a.D. und seine Frau das Sachsen-Fest in Limbach-Oberfrohna und konnten dem Vernehmen nach über den Zwischenfall sogar schon wieder das eine oder andere Späßchen machen.“

Gunnar Saft von der Sächsischen Zeitung, you just made my day.

In der Print-Ausgabe breitete DRESDENS MEISTGELESENE TAGESZEITUNG die Geschichte übrigens unter der Headline “Ehepaar Biedenkopf mit Wagen auf der Autobahn liegengeblieben“ aus.

MedienScreen # 125 [Grün, olivgrün sind die Kleider …]

[Fundstück] “Grüner Rückblick – und Austritt“, Jörg Rupp, 2. September 2016 –

(…) Die Thinktanks der Partei, die Flügel und die BAGen, sind zu Karrierenetzwerken degeneriert. Die Abgeordneten reden nur noch über ihre Fachgebiete, alleine Cem Özdemir nimmt sich als AmtundMandatler das Recht heraus, mal kurz die komplette friedenspolitische Rest-Säule des Bundesverbandes zu zertreten und sich für Waffen in Kriegsgebiete einzusetzen – die danach prompt auf dem Schwarzmarkt, wie prognostiziert, auftauchen. Was ihn auch nicht zu einer Revidierung seiner Position kommen lässt. Die Partei und Fraktion werden zunehmend von Leuten geprägt, die so lange in der Politik sind, dass man auf Einschätzungen, das “richtige Leben“ betreffend, kaum mehr setzen kann. Grüne Bellizisten nehmen Position für Faschisten in der Ukraine ein, der Widerspruch verhallt. Die Boellstiftung bläst das Horn des Wachstums – niemand schreitet ein. Themen werden diktiert von Leuten, die sich nie der Partei und einer Wahl stellen mussten – sondern eingestellt wurden.

Die Partei nimmt Spenden an, von Lobbyisten und Verbänden, zu denen auch Rüstungsunternehmen gehören – und zwar in erheblicher Höhe.

Auf grünen Debattenlisten tauchen Sympathisanten von KenFM und anderen Querfrontlern und Verschwörungstheoretikern auf und man hat Mühe, darauf aufmerksam zu machen, was das denn für Protagonisten sind.

Die Partei orientiert sich ausschließlich an den Möglichkeiten, Macht zu erringen und Posten und Mandate zu erhalten, Inhalte werden zusehends zur Verhandlungsmasse (…)

***

Notabene – Der Zitator [OM] ist, als damals amtierender Stadtrat in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sowie Regionalbüroleiter einer Bundestagsabgeordneten, – einen Tag nach dem Bielefelder ’Kriegsparteitag’ 1999 – einst aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten.

***

MedienScreen # 124 [Rosenblüte?]

[Fundstück] Margarete Stokowski, “AfD in Mecklenburg-Vorpommern – Wir basteln uns eine Nazi-Apokalypse“, SPIEGEL ONLINE, 6. September 2016 –

(…) wenn Tucholsky 1931 schrieb, den Rechten gehören “Rosen auf den Weg gestreut“, dann scheint das bittererweise die unsatirische Vorlage für viele zu sein, mit der sie den neuen Rechten den Weg bereiten (…)

twitter_06_09_16
(Screenshot Twitter: O.M.)

MedienScreen # 123 [Außer Spesen nichts gewesen?]

[Fundstück] Moritz Tschermak, “Völlig versemmelt“, BILDblog, 2. September 2016 –

(…) Liebe Mitarbeiter der Münchner “Bild“-Zeitung, natürlich kann man ein paar Semmeldiebe mit der mörderischsten Nazi-Bande der jüngeren Vergangenheit vergleichen und zu dem Ergebnis kommen, dass es sich eben nicht nur bei den Rechtsterroristen mit ihren Morden und Bombenanschlägen und Raubüberfällen um Straftäter handelt, sondern auch bei den Plünderern der Gebäcktafel und des Süßigkeitenregals im Oberlandesgericht München. Man könnte es aber auch sein lassen und ernsthaft über diesen wichtigen Prozess berichten.

Connewitz: Nachträgliches Licht ins Dunkel des Leipziger Allerlei?

Dem MDR-Magazin exakt liegt nunmehr offenbar eine namentliche Liste aller am 11. Januar dieses Jahres nach einem militanten Überfall auf den Stadtteil Connewitz in Leipzig festgesetzten Personen vor.

Nach Darstellung des mitteldeutschen Nachrichtenmagazins zählen zu den an diesem Abend in Gewahrsam Genommenen “mindestens zehn Personen, die in den vergangenen Jahren für die NPD bzw. ihre Jugendorganisation ’Junge Nationaldemokraten’ (JN) aktiv waren“.

Zudem seien Kader der rechtsextremen Partei Die Rechte und der verbotenen Weisse Wölfe Terrorcrew vor Ort gewesen. Ebenso “ein Führungsmitglied der 2001 verbotenen ’Skinheads Sächsische Schweiz’ sowie mehrere Männer aus dem Umfeld der damals für ihre Angriffe auf Andersdenkende berüchtigten Schlägertruppe“ und ein Mitglied der unter Rechtsterrorismusverdacht stehenden Gruppe Freital finden sich auf der exakt vorliegenden Namensliste.

Gleichfalls einer nicht näher verifizierten – vom Verfassungsschutz beobachteten – “Kameradschaft aus Dresden“ identifizierte die Polizei nach Angaben von exakt neben “Kampfsportlern aus Thüringen und Dresden … auch drei Aktive des Eilenburger ’Imperium Fight Team’“.

“An dem Angriff auf das linksalternative Leipziger Stadtviertel Connewitz am 11. Januar 2016 haben sich neben Fußball-Hooligans auch neonazistische Kader, Mitglieder militanter Gruppen und aktive Kampfsportler beteiligt … Sie kamen überwiegend aus Sachsen aber auch aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin“ [exakt, 1. September 2016].

Das war’s? Keine Frage(n) mehr offen?

twitter_11_1_16_01
(Screenshot Twitter: O.M.)

***

***