Wahre und echte Fan*innen sind wichtig. Immer und überall, wo auch immer.
Unmittelbar vor den vorab medial hochgejazzten ballaballa Rasenfußballspielchen namens UEFA EURO 2024 scheint aktuell allerdings das bundesdeutschlandläufige Elendchen der wahren und echten Fan*innen immer offenbarer denn je zu werden, wie auch immer …
(Screenshot TwitterX: O.M.)
Erinnern wir uns? Früher? Einst? Sind Zeitreisen möglich? Wer weiß …
“Erst wenn der letzte Abstoß geschlagen, die letzte Flanke weggefangen und der letzte Strafstoß vergeben ist, werdet ihr merken, dass Autofähnchen keine Tore schießen.“ [MeyView.com, 26. Juni 2010]
[Fundstück] “Hassgesang auf Sylt: ’Verkürzte Äußerung der Ängste’“, politplatschquatsch.com, 25. Mai 2024 –
(…) Hooligans in Polopullovern und Lederslippern, die jedes Maß verloren haben. Nur um Spaß und Provokation geht es ihnen, darum, auf andere herunterzuschauen, die Bundespolitik in den Tagen der großen Feiern rund um den 75. Republikgeburtstag aufs Blut zu reizen und zu zeigen, dass sie nichts aus allem gelernt haben. Sie singen die Parolen der NPD von Anfang der 90er, einer Zeit, in der ihnen die damaligen Sänger umgehend den Mund mit einem Baseballschläger gestopft hätten (…)
[Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst – darüber hinaus mit anderen Beiträgen über erweitertes Inselleben – im vollständigen Original.]
[Fundstück] Wolfgang Niedecken, interviewt in Sächsische Zeitung, Magazin (Print-Ausgabe), 11. Mai 2024 –
(…) Wenn die ganzen Leute, die trotzen, sich wenigstens mal ordentlich informieren würden. Aber wenn man rechts ist, ist man verbohrt. Und wie will man mit so jemandem ordentlich diskutieren? (…)
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.