Schlagwort-Archive: Dresden

Tag der Deutschen Einheit. Dresdner Botschaft?

Kannst’e dir nicht ausdenken? Oder eben auch so betitelzeilen.

mopo_05_10_16
(Dresdner Morgenpost, Titelseite, 5. Oktober 2016 – Faksimile: O.M.)

Katerstimmung, die

Wortart: Substantiv, feminin

Worttrennung: Ka|ter|stim|mung

Bedeutungsübersicht

durch eine Enttäuschung, eine Ernüchterung, einen Misserfolg o. Ä. bewirkte Niedergeschlagenheit

Synonyme zu Katerstimmung

Pessimismus; Endzeitstimmung, Lebensverneinung, Mutlosigkeit, Skeptizismus, Weltuntergangsstimmung; (bildungssprachlich) Nihilismus; (umgangssprachlich) Schwarzmalerei, Schwarzseherei, Unkerei; (bildungssprachlich abwertend) Defätismus

[aus: duden.de]

“Katerstimmung nach dem Einheitsfest. Nicht der Partyrausch beschert uns Kopfschmerzen, sondern ein Haufen von Deppen, die keine Manieren haben … Gäste der Stadt, die sich für freie Meinungsäußerung einsetzen, wurden auf unterstem Niveau niedergebrüllt. Im K-Block von Dynamo geht es gesitteter zu … 300 Anstands-Allergiker durften auf dem Neumarkt vor den TV-Kameras den Anschein erwecken, Dresden sei so primitiv wie RTL2 im Nachmittagsprogramm. Und alle Sachsen müssen jetzt wieder den Spott von Böhmermann, Welke und Co. vor einem Millionenpublikum über sich ergehen lassen …“ (“Dresden in Sippenhaft“, Sebastian Gärtner, ’Meine Meinung’, Dresdner Morgenpost, 5. Oktober 2016).

… classic words? Ensure no other? Remember.

Tag der Deutschen Einheit. Dresden. Kannst’e dir nicht ausdenken?

Der Tag der neudeutschen Tage. Als ob es kein ’davor’ gäbe. “Wir sollten feiern“ … Deutsche Wochen. Neudeutsche Jahre. “Sagt das ab!“ Wenn schon, denn schon. Und Bananen? Für besorgte Bürger? Respektive für alle? Oder stichelnd auf’s Maul? “Deutsche, kauft deutsche Zitronen!“ (Kurt Tucholsky). Wenn schon, denn schon. Apropos. “Rosen auf den Weg gestreut“. Mehr oder weniger politisch. Als fast chronologisch geordnete Perlenkette. Mitnichten vollständig. Unvollendet sowieso. Rosige Perlen der Zeitgeschichte.

twitter_28_09_16_1416

twitter_29_09_16_2056

twitter_28_09_16_1844

dd_16_TdDE
(Auf dem rechten Weg? – Foto: O.M.)

twitter_30_09_16_2338

twitter_01_10_16_1902

twitter_01_10_16_2115

twitter_01_10_16_2221

twitter_01_10_16_2231

twitter_02_10_16_0145

twitter_02_10_16_1035

twitter_02_10_16_1224

twitter_02_10_16_1258

twitter_02_10_16_1247

twitter_02_10_16_1409

twitter_02_10_16_1600

twitter_02_10_16_2302

twitter_03_10_16_0104

twitter_03_10_16_0844

twitter_03_10_16_0847

twitter_03_10_16_0857

twitter_03_10_16_1021

twitter_03_10_16_1023

twitter_03_10_16_1042

twitter_03_10_16_1045

twitter_03_10_16_1051

twitter_03_10_16_1053

twitter_03_10_16_1124

twitter_03_10_16_1126

twitter_03_10_16_1146

twitter_03_10_16_1147

twitter_03_10_16_1147x

twitter_03_10_16_1147xx

twitter_03_10_16_1147xxx

twitter_03_10_16_1150

twitter_03_10_16_1150x

twitter_03_10_16_1152

twitter_03_10_16_1152x

twitter_03_10_16_1154

twitter_03_10_16_1157

twitter_03_10_16_1158

twitter_03_10_16_1200

twitter_03_10_16_1200x

twitter_03_10_16_1213

twitter_03_10_16_1326x

twitter_03_10_16_1325

twitter_03_10_16_1324

twitter_02_10_16_1248

twitter_03_10_16_1317

twitter_03_10_16_1326

Post Scriptum –

twitter_03_10_16_1633

twitter_03_10_16_1711
(Screenshots Twitter: O.M.)

“Wer auf jede Frage eine Antwort weiß, hat die Fragen nicht verstanden“ (Horst A. Bruder).

MedienScreen # 129 [Tag der Deutschen Einheit. Dresden. Feiern?]

[Fundstück] Anja Maier, taz.de, 28. September 2016 –

taz_28_09_16
(Screenshot: O.M.)

(…) Ausgerechnet in Dresden soll die sogenannte Deutsche Einheit gefeiert werden – mit massivem Polizeischutz. Lieber sollte man den ganzen verlogenen Zauber abblasen (…)

Man weiß gar nicht, vor wem man in dieser Stadt mehr Angst haben muss: vor den braven sächsischen Bürgerlein oder vor dem Islamischen Staat. Ausgerechnet Dresden. Wo Moscheen angegriffen werden. Wo die Politik auf dem rechten Auge blind ist. Wo Pegida marschiert (…) In dieser Stadt soll gefeiert werden? Und dann auch noch die sogenannte Deutsche Einheit?

Was von der zu halten ist, weiß man ja. Jedes Jahr wird dem Parlament der entsprechende Bericht abgeliefert. Grassierender Rechtsextremismus, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit, so lautet der Befund. Mit diesen Leuten möchte die Bundesregierung eine selbstvergewissernde, patriotisch angepinselte Party feiern? (…)