Schlagwort-Archive: Dynamo Dresden

Dynamo Dresden: Dementierte Matthäus wirklich?

Seit einiger Zeit nun bereits ist die SG Dynamo Dresden (SGD) auf der Suche nach einem neuen Trainer für die amtierende Zweitliga-Mannschaft. Der eine oder andere Name für den Posten war bis dato schon im Gespräch, Gerüchte machten die Runde, der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) befragte seine Zuschauerinnen und Zuschauer online nach eventuellen Favoriten für den Trainerstuhl bei den Schwarz-Gelben, oder besser gesagt: bei den diessaisonal eher gelb-gelb auflaufenden Kickern aus der sächsischen Landeshauptstadt.

Und bei allen bezüglichen Gelegenheiten fiel immer einmal wieder der Name von Lothar Matthäus, durchaus bekannt dafür, sich auch gern selbst in das Gespräch um freie Trainerstellen rund um den fußballerischen Erdball zu bringen.

Nun aber soll der Loddar dementiert haben – und zwar richtig und endgültig. So zitiert der MDR aus dem eigenen Webtalk einen Herrn Matthäus: “Dynamo Dresden ist natürlich immer eine interessante Option. Aber es gibt keine Gespräche.“ Zudem stünde er – berichtete MDR darüber hinaus – “wegen eines Fernsehvertrages“ gegenwärtig sowieso nicht zur Verfügung.

Aber welcher Lothar Matthäus kam da beim MDR eigentlich zu Wort? Der Sender jedenfalls bezog sich auf Aussagen, die der “43-Jährige“ am ersten Septembertag dieses Jahres von sich gegeben habe. Der so zitierte sah vor der Kamera dem Loddar dann auch verblüffend ähnlich. Nur: DER Lothar Herbert Matthäus ward – immerhin bisher unwiderlegt – im Märzen des Jahres 1961 Anno Domini geboren.

mdr_1_9_13_loddar_sgd
(mdr.de – “Zuletzt aktualisiert: 01. September 2013, 16:45 Uhr“)

Wer hat da wohl beim MDR-Webtalk etwaigen Gesprächen mit der SGD um den dort derzeit unbesetzten Trainerposten wirklich widersprochen? Und ist dieses Dementi noch zu halten? Wenn ja, für wie lange? Fragen über Fragen …

Lothar Herbert Matthäus – Bitte übernehmen Sie und schaffen endlich selbst Klarheit. Die Welt wartet bestimmt darauf.

Post Scriptum: Unterdessen aktualisierte mdr.de um 17:22 Uhr – doch die bislang im verschwörungstheoretischen Ansatz dokumentierte Ungewissheit in der Sache bleibt nach wie vor bestehen.

[Dieser Artikel wurde am 1. September 2013 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Post Post Scriptum: Der MDR hat sich offenbar seines steuerfinanzierten Bildungsauftrages besonnen und Lothar Herbert Matthäus bereits schon am 2. September um 10:13 Uhr den zuvor zugestandenen Jungbrunnen kommentarlos wiederum entzogen. Rentnerinnen und Rentner aus der Region der mitteldeutschen Drei-Länder-Sende-Anstalt, hört die Signale!

Faust des Ostens: Die Staatsanwaltschaft hat das Wort

Wie die Dresdner Staatsanwaltschaft am 22. August dieses Jahres mitteilte, wurde nunmehr Anklage gegen fünf mutmaßliche Anführer der als kriminell eingestuften Fangruppe Faust des Ostens (FdO) erhoben. Die Vorwürfe gegen die Gruppierung aus dem Umfeld der SG Dynamo Dresden (SGD) belaufen sich auf Bildung einer kriminellen Vereinigung, gefährliche Körperverletzung, Landfriedensbruch und schweren Bandendiebstahl. Die fünf Angeklagten sollen die Gruppe seit 2010 aufgebaut und ihr bis mindestens Oktober 2012 aktiv und zum Teil als Rädelsführer angehört haben, so die Staatsanwaltschaft.

dehli_news_rhs_23_10_10
(Rudolf-Harbig-Stadion, Oktober 2010 – Foto: dehli-news.de)

Die Faust des Ostens gehörte jahrelang zu den bestimmenden Kräften im Fanblock von Dynamo Dresden, tritt aber seit einigen Jahren nicht mehr offen in Erscheinung (dnn-online.de, 22. August). Ermittler machen die Faust des Ostens für Attacken auf die Anhänger anderer Clubs, auf Polizisten und auf Ausländer verantwortlich. Seit fast zwei Jahren liefen Ermittlungen, wurden Wohnungen und Firmen durchsucht. Die Arbeit ist noch nicht beendet: Die Staatsschutzkammer ermittelt weiter gegen andere mutmaßliche Mitglieder (Dresdner Morgenpost, 23. August).

Im Laufe der Saison 2011/12 hatte die aktive Dresdner Fan-Szene die Faust des Ostens als Gruppe aus dem K-Block im Rudolf-Harbig-Stadion verbannt. Optische Zeichen der FdO sind allerdings im Stadtgebiet und auch in der Region nach wie vor zu bemerken.

Die Sächsische Zeitung berichtet in ihrer Print-Ausgabe vom 23. August unter der Headline “Mit Sturmhaube und Schlagring“ von einer bis zu 200 Mann starken Faust des Ostens

“Sie war unter anderem nach einem nächtlichen Angriff auf das Dynamo-Stadion im Juli 2011 ins Visier der Beamten geraten. Nur wenige Tage, nachdem der neue Name ’glücksgas Arena’ angebracht worden war, hatten Unbekannte mit Steinen und Bitumenbeuteln darauf geworfen. Dabei gingen mehrere Buchstaben und 16 Scheiben zu Bruch. Der Schaden war enorm: Er betrug rund 100.000 Euro. In jener Nacht wurden dort auch zwei Polizisten in ihrem Streifenwagen mit Steinen beworfen. Im Zusammenhang mit dem Fußball wird der Gruppe der gezielte Angriff auf Schlachtenbummler gegnerischer Mannschaften – vor allem aus den alten Bundesländern – vorgeworfen. Hinzu kommen rassistische und rechtsradikal motivierte Angriffe auf tatsächliche oder vermeintliche Ausländer, völlig losgelöst vom Fußball.“

Die Gründungsversammlung der Faust des Ostens soll vor drei Jahren am geschichtsträchtigen 20. April in einer gastronomischen Einrichtung unweit des Dresdner Stadions stattgefunden haben. Weiterhin gern gemutmaßt wird medienseitig auch über den angeblichen Ursprung der Faust des Ostens. Wenige Monate zuvor hatte eine Razzia bei einer anderen gewalttätigen Fan-Gruppe aus Dresden stattgefunden: den Hooligans Elbflorenz. Die Hooligans Elbflorenz unterhielten gute Kontakte zur Faust des Ostens, so jedenfalls resümiert die Sächsische Zeitung.

Die Dresdner Staatsschutzkammer prüft gegenwärtig, ob sie die Anklage gegen die mutmaßlichen Rädelsführer der Faust der Ostens zulässt. “Mit einem Prozessauftakt noch in diesem Jahr ist nach Angaben des Landgerichts jedoch eher nicht zu rechnen“ (Sächsische Zeitung).

[Dieser Artikel wurde am 23. August 2013 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

MedienScreen # 29 [Trainer-Ausschreibung für Dynamo Dresden]

[Fundstück] “Stellenausschreibung: Dynamo-Dresden-Trainer“, spuckelch.wordpress.com, 18. August 2013 –

Stellenausschreibung: Dynamo-Dresden-Trainer

Die SG Dynamo Dresden ist ein Traditionsverein, der meist über seinen Möglichkeiten und immer unter seinem Niveau agiert. Die derzeitige Zweitligazughörigkeit wird von seinem im Erfolgsfall begeisterungsfähigen Umfeld als grausames Missverständnis der Sportgeschichte verstanden. In jüngster Vergangenheit scheiterten einer Reihe von Trainern daran, die Dynamowelt wieder in die Angeln zu heben. Mit einem neuen Konzept soll dies nun erneut kurzfristig korrigiert werden.

Deshalb wird zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ein

Trainer für die Profimannschaft der SG Dynamo Dresden – Vollzeit

gesucht.

Ihre Aufgaben:

  • Aus Zweitliga-Wasser Bundesliga-Wein machen,
  • Fußballspielern das Grasfressen beibringen,
  • NIEMALS mit weniger als zwei Stürmer spielen,
  • den Satz “Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr gewinnt Meisterschaften” widerlegen,
  • die kurzfristige Europapokalqualifikation – wünschenswert wäre diese noch in dieser Saison,
  • die Integration taktischer Ratschläge von Fans und Funktionären sollten sie als selbstvertändlichen Teil ihrer Arbeit verstehen.

Ihr Profil:

  • Sie haben die Trainerausbildung mit überdurchschnittlichem Erfolg gemeistert.
  • Sie haben das Siegergen.
  • Sie verfügen über einschlägige Erfahrungen im Umgang mit überbezahlten und bockigen Arbeitsverweigerern.
  • Sie greifen auf ein reiches Repertoire von beliebten Tradionsvereins-Phrasen zurück, um sich bereits zur Antrittspressekonferenz in die Herzen der Fans zu reden. (“schöne Stadt”, “Wahnsinns-Atmosphäre”, “tolle Geschichte”, “gehört in die 1. Liga”, “Der Einzelne ist nichts – der Verein ist alles” etc.)
  • Geld spielt für Sie keine Rolle.
  • Sie haben bereits umfangreiche Projekte im Luftschlösserbau verwirklicht.
  • Schwarzer Gürtel im internen Grabenkampf.
  • Von Vorteil ist eine gering ausgeprägte Humorfähigkeit. Nach Späßen ist hier beim permanenten Ernst der Dynamolage niemand zumute.
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Social-Media-Kanälen, um sich ein fundiertes Bild von den Aufstellungswünschen der Fans zu verschaffen.

Die Stelle wird zunächst als Ehrenamt vergeben, da derzeit zwei beurlaubte und schwer vermittelbare Trainer auf der Gehaltsliste des Vereins stehen.

Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive (internationaler) Titelproben lassen Sie bitte bis zum 24. August im Mittelkreis des Rudolf-Harbig-Stadions landen.

[Dieser Beitrag wurde am 21. August 2013 bei Ostfussball.com publiziert.]

Dynamo Dresden: Das “Böse“ ist weg? – Pacult?

Einige haben im Nachhinein genau die Tage gezählt, an denen der Österreicher Peter Pacult zum zweiten Mal als Trainer bei der SG Dynamo Dresden (SGD) agierte. Die Sächsische Zeitung titelte hernach vom “Ende eines nur acht Monate dauernden Missverständnisses“. Pacult selbst mag wohl die letzten Wochen und Tage bereits langsam gegen Null, gegen die Restlaufzeit seiner Beschäftigung beim elbflorentinischen Zweitligisten, gezählt haben.

Musste er jetzt gehen, weil er als Trainer versagt hat? Weil der K-Block und das weitere Rund im Rudolf-Harbig-Stadion (RHS) “Pacult raus!“ skandierten? Oder weil diese Mannschaft untrainierbar ist, bei ihren letzten Auftritten vielleicht sogar gegen den Trainer gespielt hat? Oder weil er der Dresdner Vereinsführung ein zu selbstbewusst geradliniger ’Querkopf’ war? Einer Vereinsführung, die keine kleinen Könige neben regionalen Kaisern duldet? Eine Vereinsführung, der Peter Pacult in letzter Zeit vielleicht sogar ein wenig den Spiegel vorgehalten hat? Fragen über Fragen …

dehli_news_pp_18_08_13
(Symbolhandlung? RHS, 18. August 2013 – Foto: dehli-news.de)

“Jetzt ist der für die Öffentlichkeit Böse weg. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr“, sagte [Dresdens] Mittelfeldspieler Filip Trojan einen Tag nach der Beurlaubung des seit Monaten umstrittenen Österreichers (SID, 19. August).

[Dieser Artikel wurde am 19. August 2013 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]

Ajax freundschaftlich bei Dynamo in Dresden, Friendly Fire?

Um dem kürzlich zurück liegenden 60. Geburtstag der SG Dynamo Dresden auch ein Jubiläumsspiel auf dem Rasen folgen zu lassen, luden sich die Zweitliga-Kicker von der Elbe nachträglich Ajax Amsterdam am 6. Juli in das heimische Rudolf-Harbig-Stadion (RHS) ein. Neben dem SGD-Geburtstag wurde das Ganze mit Erinnerungen aus dem Aufeinandertreffen beider Mannschaften im Europapokal Anfang der 1970’er Jahre verqickt. Und zudem war die als Freundschaftsspiel deklarierte Partie natürlich auch als Testspiel für die kommende Saison zu sehen.

Die Dresdner verlieren diese Begegnung auf dem Rasen letztendlich und auch verdient deutlich mit 3:0 – wer das Spiel gesehen hat, weiß warum. Trotzalledem zog Trainer Peter Pacult “ein positives Fazit. ’So schlecht haben wir nicht ausgeschaut.’ Das honorierten auch die fast 21.000 Zuschauer, die sich das Fußballfest von etwa 200 Störenfrieden aus Amsterdam nicht vermiesen ließen“ (Sächsische Zeitung).

dehli_news_rhs_6_7_13
(RHS, 6. Juli 2013 – Foto: dehli-news.de)

“(…) Die Atmosphäre im Stadion war für ein Testspiel völlig in Ordnung. Die Schlachtrufe und Gesänge aus dem K-Block schallten wegen der zirka 10.000 leeren Plätze sehr laut. Die etwa 200 Ajax-Fans waren auch des Öfteren gut zu hören. Während der ersten Hälfte gab es eine Spielunterbrechung, weil es im Gästeblock mächtig qualmte. Nebeltöpfe wurden gezündet und unter anderen auf den Rasen geworfen. ’Amsterdam Hooligans’, hallte es lautstark aus dem Gästebereich. In Halbzeit zwei gab es nochmals Unruhe im Gästeblock. Die Polizei war den gesamten Tag über im Einsatz, auch weil der Fanbeauftragte von Ajax bereits im Vorfeld der Partie einen gewissen Teil der Fans als ’problematisch’ eingestuft hatte.“ [turus.net]

”(…) Im Umfeld des Spieles musste die Polizei wiederholt eingreifen. Vor dem Spiel kam es am Gästeeinlass zur zeitweiligen Eskalation, da die Ajax-Anhänger nicht gewillt waren, den Eintrittspreis zu bezahlen (…)“, meldete die Deutsche Presse-Agentur.

Nachdem der Live-Reporter des MDR seine verbale Vermischung von Hooligans und Ultras in der Kategorie C kurzzeitig noch verquirlter hatte, berichtete die Sächsische Zeitung nachfolgend dann durchaus seriöser von “Randale beim Spiel Dynamo gegen Ajax“ –

”(…) Obwohl es sich bei der Begegnung mit Ajax Amsterdam um ein Freundschaftsspiel handelte, waren viele gewaltbereite Chaoten unterwegs. Dutzende Dynamo-Fans griffen nach dem Spiel noch am Stadion Gästefans und Uniformierte an, teilte die Polizei mit. Beamte seien mit Flaschen und Steinen beworfen worden. Sie räumten die Bürgerwiese, Blüherpark und Parkstraße. Darüber hinaus sollen Dynamo-Fans in der Innenstadt versucht haben, Busse der Niederländer anzugreifen. Auch die Ajax-Anhänger waren nicht zimperlich. So kam es zu gegenseitigen Provokationen nach der 0:3-Niederlage der Dresdner (…)“

Nach Angaben waren circa 500 Einsatzkräfte der Polizei rund um diese freundschaftliche Fußballbegegnung vor Ort.

Übrigens entschuldigte sich vor dem Anpfiff der Partie auf dem Rasen ein MDR-Reporter eher lapidar für die Berichterstattung des Senders zum dazumal kolportierten Trainer-Ende von Peter Pacult in Dresden unmittelbar zum Relegationsrückspiel gegen VfL Osnabrück. Pacult forderte erst kürzlich denjenigen auf, sich zu stellen, der die öffentliche Debatte lanciert hat.

[Dieser Artikel wurde am 8. Juli 2013 bei Ostfussball.com veröffentlicht.]