Schlagwort-Archive: n-tv.de

heute-show, AfD … und n-tv

Nein, über körperliche Unzulänglichkeiten werden journalistisch generell keine Witze gemacht. Auch Namenswitze sind in der Regel bei der schreibenden Zunft verpönt.

Allerdings kann journalistisch anderweitig – beispielsweise wie ein wenig zeitreisend – durchaus andeutungsvoll witziges versucht werden, einfach mal so …

(n-tv, Screenshots: O.M.)

… was politische Witze ja nun nicht unbedingt ausschließt.

Werte Praktikantin/werter Praktikant bei nt-tv Der Nachrichtensender – am Freitag Abend etwas besseres vorgehabt? Fürsorglich nachfragen wird ja noch erlaubt sein.

Post Scriptum –

Post Post Scriptum –

(Screenshots Twitter: O.M.)

Post Post Post Scriptum –

Die Dummheit der “heute-Show“ und der Fanatismus der AfD (Stefan Niggemeier, uebermedien.de, 6. Februar 2018).

Post Post Post Post Scriptum –

[ZDF heute-show, YouTube.com, 16. Februar 2018]

Ennobled by n-tv: Pyro is not a crime

Der Fußballsport und die Begeisterung seiner Anhänger jeder Provenienz – unendliche Weiten. Wir haben Dinge gesehen … Mitunter rauchblinkend von den Stadionrängen beleuchtet. So vor sich hin fackelnd von einigen verteufelt. Und nicht nur monetär geahndet durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Vormals.

Bis es sich begab, die Augen geöffnet zu bekommen, die Anmut des Augenblicks erkennend.

n-tv.app.03_10_17

Kein Gelaber mehr. Emotionen sprechen. Endlich Tatsachen. Nachdrücklich. Mit Macht des Bildes.

n-tv_03_10_17
(Screenshots n-tv: O.M.)

Es ist an der Zeit. Auch nt-tv Der Nachrichtensender kämpft. Für die Freiheit der Stadionkurven? Was sonst?

Doppelmoral, die

Wortart: Substantiv, feminin

Worttrennung: Dop|pell|mo|ral

Bedeutungsübersicht: verschiedene Grundsätze gelten lassende, zweierlei Maßstäbe anlegende Moral

[aus: duden.de]

Werte Kolleginnen und Kollegen von nt-tv, sollten wir reden?

Breaking News? DFB. Ultras. Fragen BILDet?

Die Ticker rauschen im Blätterwald. “DFB und Politik forcieren Dialog mit Ultras“ (n-tv.de, 16. August). “Keine Geisterspiele – aber Pyro?“, steht da eben auf einmal im Raum.

“Der DFB empfiehlt seinem Kontrollausschuss, bis auf Weiteres darauf zu verzichten, Strafen zu beantragen, die unmittelbare Wirkung auf Fans haben, deren Beteiligung an Verstößen gegen die Stadionordnung nicht nachgewiesen ist … Der Fußball in Deutschland steht auch für Stehplätze, faire Eintrittspreise und die 50+1-Regel. Der DFB meint es mit dem Angebot zum Dialog ernst“, wird aktuell Reinhard Grindel, DFB-Präsident, medienseitig zitiert.

Dialog? War da nicht schon mal was? Lange her? Alles neu? Fragen dürfen wird man ja wohl noch mal.

Apropos Fragen. Selbige hatte – fast zeitgleich, aber nur fast – auch die von Kommissar Stoever oft gelobte “BLÖD-Zeitung“ an die Fußball-Fanszene. Oder Ultras. Oder Hooligans. Oder so. Jedenfalls investigativ. Irgendwie so …

ud_bild_08_17
(Screenshot ultras-dynamo.de: O.M.)

“… Das Ziel des DFB ist ganz eindeutig, die Fans zu spalten. Dafür hat man mit der BILD einen langjährigen Partner in die Spur geschickt, um nun die Stimmung anzuheizen. Die tendenziöse Fragestellung der vorliegenden Anfrage belegt das. Aktive Fans sind von Grund auf Böse und die Vereine sollen sich dazu äußern. Ganz bewusst wird im selben Fragenkatalog auch speziell auf Hooligans eingegangen, die für sich im aktuellen Konflikt mit dem DFB keine Rolle einnehmen. Man kann nur vermuten, dass der Autor im fertigen Bericht hier erneut die Begriffe Ultras und Hooligans vermengt, um negative Assoziationen zu wecken. Für die Beschreibung der positiven Seiten einer lebendigen Fankultur ist kein Platz vorgesehen. Welche Ziele die Fans mit dem Protest gegen den DFB verfolgen, wird kaum Beachtung geschenkt. Das ist uninteressant, weil es nicht ins Bild passt. Es geht nicht um eine neutrale Wiedergabe der aktuellen Zustände, es geht einzig und allein um die Agenda des DFB …“ (’Hallo, hier ist die BILD, wir hätten mal ein paar Fragen …’ – Ultras Dynamo, 12. August).

Fragen über Fragen. Und damit sind nicht unbedingt die der “BLÖD-Zeitung“ gemeint …

Tore. Tore. Tore?

Hallo, Kolleginnen und Kollegen von nt-tv Der Nachrichtensender. Seid ihr vielleicht auf irgendeinem Vergangenheitsbewältigungstripp? So à la, die im Osten haben ja nichts, nicht mal Tore …

n-tv_04_08_17_x

… und jetzt zählen wir – bundesrepublikanisch längstens vereint – gemeinsam mit der Praktikantin oder dem Praktikanten einmal nach, mehr oder weniger torspektakelmäßig …

n-tv_04_08_17_xx
(n-tv, Screenshots: O.M.)

… also eher weniger torspektakelmäßig. Scheint es. 0:0 geht okay. Aus eurer Sicht. Vielleicht.

Die im Osten haben ja nichts. Nicht mal Tore. Jedenfalls nicht headlinemäßig bei nt-tv Der Nachrichtensender. Helau?

fussballdaten_04_08_17
(fussballdaten.de, Screenshot: O.M.)

Uckermark. Und die weibliche Schönheit bei n-tv als solche.

Werte Kolleginnen und Kollegen von nt-tv Der Nachrichtensender, sollten wir reden?

Aber worüber?

Dass eure Praktikantin oder euer Praktikant, wer wohl sonst, die Headline unterdessen mit einem Fragezeichen verschlimmbessert hat?

Ach, ab in den Urlaub mit euch, wohin auch immer. Und achtet weiter schön auf die Kühe in der Landschaft, die euch ja unterirdisch – und gar nicht etwa vordergründig sexistisch – durch den Kopf zu geistern scheinen …

ntv_24_06_17
(n-tv, Screenshot: O.M.)