Archiv der Kategorie: FaultPoints

BILD ballert. Nur 3. Liga?

Der 36. Spieltag in der diessaisonalen 3. Liga konnte bereits tabellarisch bedeutsame Entscheidungen bringen. Beispielsweise bei der rasenballsportlichen Begegnung im Bielefelder Alm-Stadion zwischen Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden. Beobachtet wurden die Ereignisse aufmerksam hier und da, die Ausgangslage war bekannt. Spannung lag in der Luft …

Und die Spannung steigt …

Kaum noch auszuhaltende Anspannung in einem Teilbereich der Stadiontraversen auf der Bielefelder Alm …

Auch in der Online-Redaktion der ’BLÖD-Zeitung’ (Unvergessen: Tatort-Kommissar Stoever) werden spätestens jetzt, quasi mit lodernden Fingern getippt – die gute alte Rechtschreibung negierend – die Fackeln zum medialen Leuchten geschrieben. Jedenfalls kurzzeitig, irgendwie …

(Dirk Adam @ TwitterX, 4. Mai 2025 – Screenshot: O.M.)

Das Ende der fußballerischen Begegnung auf dem Rasen in Bielefeld dürfte bekannt sein …

(Sport im Osten, MDR, 3. Mai 2025 – Screenshots: O.M.)

… und dem mausgerutschten Menschen (m/w/d) bei bild.de möge es gut gehen.

Apropos Eigentor: Stoever hatte Recht. Punkt.

Wenn das der GröFaZ nicht wüsste …

… und damit ein anderer Herr H. in quasi neuhistorischer Geschichtsschreibung – fälschlich vielleicht sogar auch noch – etwa so der Vergessenheit anheimfallen würde, wahrlich nicht auszudenken.

Denn sollte das einst derart wirklich passiert sein –

(Screenshot Twitter/TwitterX: O.M.)

– dann hätte sich der MDR natürlich berechtigterweise entschuldigt.

“Der Mann heißt Bernd, ich weiß das aus der ’heute-show’“ [Hans-Ulrich Rülke (FDP), Landtag von Baden-Württemberg, Oktober 2017].

Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum (Hieronymus, Seneca; 4. Jh. v. Chr.)

Frau Lengsfeld sandmännchend. Irgendwas …

… und irgendwas ist ja immer.

Vielleicht ist Vera Lengsfelds Vita der Einen oder dem Anderen durchaus bekannt. Eine Auskennerin in der pipapolitischen Materie, irgendwie. Einst so in der DDR geheißen bürgerbewegt, später leicht grünlich angefärbt, urplötzlich weiter christdemokratisch unterwegs und hernach wohin auch immer – Deutschland einig Vaterland, und darüber hinaus?

Immerhin eine Frau aus dem Osten der jetzigen Bundesrepublik Deutschland, sich pipapolitisch – und darüber hinaus – auskennend. Könnte Frau oder Mann denken. Und vielleicht denken das einige auch. Anyway.

Urplötzlich entdeckt nun aktuell Frau L. ihr wohl längst tief schlummerndes Vibrieren für härtere Musik-Klänge – Rammstein halt, in Berlin, sonstwo, überhaupt.

Wie auch immer geartete Wokeness treibt Frau Lengsfeld ja dabei bestimmt nicht um – weil: “Den woken Medien wird nicht mehr geglaubt“ [V.L.].

In ihrer eigenen Blog-Postulierung  “Rammstein: Bösen Zungen glaubt man nicht“ (19. Juli d. J.) – verschiedentlich verlinkt, bei MeyView.com mit Absicht nicht – zitiert Frau L. uralte Rammstein-Texte vor sich hin, längst bekannt, aber Holla, die Waldfee – “’Manche führen, manche folgen’. Man kann sich entscheiden“ [V.L.].

Und Vera Lengsfeld – ihr anti-wokes Weltbild nun auch musikalisch neu entdeckend, oder was auch immer – kann interpretieren, auf ihre Art.

“(…) Es gibt noch mehr Bezug zur Herkunft dieser Ostband. In ’Die Puppe’, wird die Qual vernachlässigter Kinder thematisiert. Wenn die Schwester früh zur Arbeit geht, wird der Bruder mit einer Puppe im Zimmer eingeschlossen. Mir fiel sofort das 50er-Jahre-Lied ’Wenn Mutti früh zur Arbeit geht, dann bleibe ich zu Haus’ ein (…)“ [V.L.).

Aus ihrer scheinbar, wie gesagt urplötzlich, innerlich entdeckten Vibration für härtere Musik-Klänge, wie wohl Rammstein, folgt die Erkenntnis “(…) Bei ’Hier kommt die Sonne’ kann man grübeln (…)“.

Eine Frau aus dem Osten der jetzigen Bundesrepublik, sich pipapolitisch – und darüber hinaus – auskennend, wie unterstellt behauptet, grübelt halt auch zuweilen.

Post Scriptum: Möge dieses Zitat von V. L. zu einem uralten Rammstein-Text ebenda so stehen bleiben.

(vera-lengsfeld.de, 19. Juli 2023 – Screenshot: O.M.)

“Nun, liebe Kinder, gebt fein Acht“? – Das Sandmännchen aus dem DDR-Fernsehen gibt leicht irritiert an Pittiplatsch in den Märchenwald weiter.

Im Gegensatz zum ’lediglich’ singend klingenden Sandmännchen konnte Pitti einst wenigstens, zwar systemunterdrückt, aber immerhin, sprechen – und kann es auch heutzutage noch.

(Screenshot Twitter: O.M.)

Und beim Sandmännchen wiederum singsangt es nach wie vor weiterhin …

… aber irgendwas ist ja immer.

Dynamo Dresden Online. 500 Internal Server Error. Anyway.

Der nächstsaisonal bundesdeutsch drittligaagierende Fußballverein SG Dynamo Dresden (SGD) hat kürzlich seine Internet-Präsenz relaunchched – wie immer wieder schon einmal, dann und wann [… Schnöder Online-Auftritt, Juli 2011].

Nun mag jede und jeder geneigt Interessierte die aktuelle Homepage der SGD finden, wie sie oder er mag. Geschmäcker sind dabei sowieso verschieden. Die einen jubeln, ob der neuen Gestaltung. Andere wiederum staunen vielleicht bisschen hinsichtlich der technischen Realisierung, teilweise weniger oder mehr brachial scheinend.

Und so laufen eben gerade nach und nach alle älteren Verlinkungen zu archivierten Beiträgen von der vormaligen SGD-Website auf einen angezeigten 500 Internal Server Error hinaus – trotz eigens gelöschtem Cache, jedenfalls so dokumentiert. Anyway, in fact.

“… Bei einem Permalink handelt es sich um einen Link, unter dem ein bestimmter Inhalt dauerhaft auffindbar ist. Der Name Permalink ist dabei eine Kurzform für einen permanenten Link. Anders als bei einem dynamischen Link ändert sich der Inhalt der URL nicht … Webmaster sollten bei der Erstellung bzw. Bereitstellung von Inhalten im Internet auf jeden Fall auf Permalinks setzen, sofern es möglich ist …“ [xovi.de].

Aber was schon wissen denn andere, was das Kommunikations-Team der SG Dynamo Dresden nicht bereits weiß …

Dynamo Dresden – irgendwo

Am sonntäglichen 26. September dieses Jahres wurde, neben politischen Wahlen, auch Fußball gespielt auf bundesrepublikanischen Rasen- oder Hartplätzen, hier und da.

Beispielsweise rollte der Ball anlässlich des achten Spieltages in der diessaisonalen 2. Bundesliga, also eher rasenballsportlich – fußballerische Begegnungen mit mal mehr oder weniger ebenbürtigen Kontrahenten, egal wo.

Egal wo? Stichwort für n-tv Der Nachrichtensender

(n-tv, Screenshot: O.M.)

Naja, wenigstens der zahlenmäßig korrekte Endstand der Partie wurde exakt übermittelt – aus dem Rudolf-Harbig-Stadion zu Dresden.

“Der Mensch ist ein beschränktes Wesen; unsere Beschränkung zu überdenken, ist der Sonntag gewidmet“ (Johann Wolfgang von Goethe).