Schlagwort-Archive: Rechtsextremismus

MedienScreen # 147 [Total Recall?]

[Fundstück] Hermann L. Gremliza, “Drum rechts, zwei, drei!“, konkret, 1/2017 –

(…) Wenn alle Nazis werden, die alten Sozis und die neuen, die Grünen und die anderen Linksliberalen, kann der Extremismus einpacken. Ja, das ist ungerecht. Man sieht die Erfolge der Toleranz doch an jeder Hauswand: Alle, bis auf ein paar ohnmächtige Grüppchen, beteuern unentwegt, die Nazis seien keine, sondern besorgte Bürger mit ihren Sorgen, Nöten, Ängsten und Abwehrreflexen, die man ernst nehmen müsse. Richtig ist natürlich das Gegenteil: Das Verständnis, das sie überall finden, hat sie gesellschaftsfähig gemacht und ermutigt (…)

Schweine bleiben auch als arme Schweine Schweine. Verlust oder halluzinierter Verlust des Arbeitsplatzes an einen Flüchtling oder Asylbewerber ist kein strafmildernder Umstand fürs Anzünden einer Flüchtlingsunterkunft oder auch nur fürs Begaffen der Szene. Wer am Seelenleben oder wie man das nennt solcher besorgter Bürger andocken will, um sie heim ins Reich seiner Partei zu holen, wird zu ihrem Animateur. So geht die andere, die wahre Geschichte der deutschen Gegenwart (…)

Kurt Biedenkopf unisono

Und das bleibt jetzt einfach mal so stehen. Unkommentiert. Warum auch? Läuft doch …

“(…) Es gibt außer der NPD in Deutschland keine Partei, von der eine Bedrohung unserer Demokratie ausgeht. Das gilt auch für die AfD. Sie ist in Wahlen erfolgreich. Sie wurde von Ökonomen gegründet, denen es um die soziale Marktwirtschaft ging. Sie wurden von Personen mit populistischen Begabungen verdrängt. Frau Petry hat ein politisches Talent. Sie und ihre Mitstreiter haben von den Grünen gelernt, wie man als neue Partei auftreten muss – sie provozieren (…) [Kurt Biedenkopf interviewt @ huffingtonpost.de, 22. November 2016]

“In Sachsen haben noch keine Häuser gebrannt, es ist auch noch niemand umgekommen … Und die sächsische Bevölkerung hat sich als völlig immun erwiesen gegenüber rechtsradikalen Versuchungen. In Sachsen gibt es keinen Grund, auf der Grundlage des Wahlverhaltens der Bevölkerung von einer Gefahr von rechts zu reden“ (Kurt Biedenkopf, November 2000).

Wie gesagt – “(…) Der frühere CDU-Generalsekretär und langjährige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf sieht von der AfD keine Bedrohung für die Demokratie ausgehen und erwartet, dass sich die Alternative für Deutschland langfristig etablieren wird (…)“ [huffingtonpost.de, a.a.O].

Läuft also. Da brennt nichts an. Demokratietheoretisch.

“Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran“ (in memoriam Fehlfarben). Frei nach Hermann L. Gremliza ist in diesem Land nichts unmöglich.

AfD – Sächsischer Gorky Park?

Es gibt Filme. Cineastische Kunstwerke. Meint die Eine. Oder der Andere. Aus scheinbar längst vergangenen Zeiten. Schauspielerisch durchaus gut besetzt. Damals. Gorky Park. Remember? – “Osborne konnte aber keine weiteren Zeugen gebrauchen“ (Filmhandlung bei wikipedia). Unvergessen. Lee Marvin als Jack Osborne. Damals in Gorky Park. Lange her.

Gorky Park? Maxim-Gorki-Park? Da war doch was? Quasi aktuell. Mehr oder weniger. Und mitnichten nur filmflimmernd.

Eine Nachfrage sei da wohl erlaubt. Vielleicht ist ja aber Carsten Hütter (AfD), Mitglied des Sächsischen Landtages, auch nur ein Filmfan – wie Anthony DiNozzo. Wer weiß …

twitter_22_11_16_1355_xx

Sächsische Matrix? Follow the White Rabbit …?

twitter_22_11_16_1355_x
(Twitter, 22. November 2016, 13:55 Uhr – Screenshots: O.M.)

“Das Orakel, sie hat mir gesagt …“ (Neo in Matrix).

Post Scriptum – Michael Weatherly alias Tony DiNozzo kann wahrlich nichts dafür.

***

(…) Eine andere Überlegung führt uns in die Zeitreisetheorie, vielleicht weiß die AfD-Fraktion Sachsen auch einfach mehr als alle anderen, vielleicht haben sie einen Zeitreisenden in ihren Reihen und es wird in der Zukunft einen Maxim-Gorki Park in Sachsen geben, dann wäre lediglich entweder die Anfrage zu früh gestellt, oder falsch formuliert worden (…) [“Der unbekannte Park“, mimikama.org, 23. November 2016].

MedienScreen # 140 [Fischer im Recht. Bundesdeutsches Adrenalin?]

[Fundstück] Thomas Fischer, “Von der Wahrheit, der Lüge und der Wirklichkeit, Teil 3“, Zeit Online, 22. November 2016 –

(…) Warum gelten Schmarotzer-Abfackler oder Fresse-Einschlager eigentlich weiterhin als bedauerlich fehlgeleitete sorgenvolle Bürger oder grundgute, aber leider unverstandene deutsche Jungs, und nicht als ultimative Bedrohung des Abendlands, bei deren bloßer Namensnennung das süße Gift des Einsatz-Adrenalins in die vermummten SEKs der Republik fährt? Braucht man außer NSU-Serienmorden und tausend rechtsradikalen Gewalttaten tatsächlich immer noch weitere Anhaltspunkte, um dem “Augenmaß“ des entschlossenen Wegsehens ein wenig von der “ganzen Härte“ beizugeben? (…)

MedienScreen # 137 [Nazi History X. Don’t Speak. Part One.]

[Fundstück] Shahak Shapira, “Nein danke, lieber Herr Neonazi“, Zeit Online, 20. Oktober 2016 –

(…) Man kann über Neonazis reden, aber nie mit ihnen (…)

***