Schlagwort-Archive: Twitter

Frau Lengsfeld sandmännchend. Irgendwas …

… und irgendwas ist ja immer.

Vielleicht ist Vera Lengsfelds Vita der Einen oder dem Anderen durchaus bekannt. Eine Auskennerin in der pipapolitischen Materie, irgendwie. Einst so in der DDR geheißen bürgerbewegt, später leicht grünlich angefärbt, urplötzlich weiter christdemokratisch unterwegs und hernach wohin auch immer – Deutschland einig Vaterland, und darüber hinaus?

Immerhin eine Frau aus dem Osten der jetzigen Bundesrepublik Deutschland, sich pipapolitisch – und darüber hinaus – auskennend. Könnte Frau oder Mann denken. Und vielleicht denken das einige auch. Anyway.

Urplötzlich entdeckt nun aktuell Frau L. ihr wohl längst tief schlummerndes Vibrieren für härtere Musik-Klänge – Rammstein halt, in Berlin, sonstwo, überhaupt.

Wie auch immer geartete Wokeness treibt Frau Lengsfeld ja dabei bestimmt nicht um – weil: “Den woken Medien wird nicht mehr geglaubt“ [V.L.].

In ihrer eigenen Blog-Postulierung  “Rammstein: Bösen Zungen glaubt man nicht“ (19. Juli d. J.) – verschiedentlich verlinkt, bei MeyView.com mit Absicht nicht – zitiert Frau L. uralte Rammstein-Texte vor sich hin, längst bekannt, aber Holla, die Waldfee – “’Manche führen, manche folgen’. Man kann sich entscheiden“ [V.L.].

Und Vera Lengsfeld – ihr anti-wokes Weltbild nun auch musikalisch neu entdeckend, oder was auch immer – kann interpretieren, auf ihre Art.

“(…) Es gibt noch mehr Bezug zur Herkunft dieser Ostband. In ’Die Puppe’, wird die Qual vernachlässigter Kinder thematisiert. Wenn die Schwester früh zur Arbeit geht, wird der Bruder mit einer Puppe im Zimmer eingeschlossen. Mir fiel sofort das 50er-Jahre-Lied ’Wenn Mutti früh zur Arbeit geht, dann bleibe ich zu Haus’ ein (…)“ [V.L.).

Aus ihrer scheinbar, wie gesagt urplötzlich, innerlich entdeckten Vibration für härtere Musik-Klänge, wie wohl Rammstein, folgt die Erkenntnis “(…) Bei ’Hier kommt die Sonne’ kann man grübeln (…)“.

Eine Frau aus dem Osten der jetzigen Bundesrepublik, sich pipapolitisch – und darüber hinaus – auskennend, wie unterstellt behauptet, grübelt halt auch zuweilen.

Post Scriptum: Möge dieses Zitat von V. L. zu einem uralten Rammstein-Text ebenda so stehen bleiben.

(vera-lengsfeld.de, 19. Juli 2023 – Screenshot: O.M.)

“Nun, liebe Kinder, gebt fein Acht“? – Das Sandmännchen aus dem DDR-Fernsehen gibt leicht irritiert an Pittiplatsch in den Märchenwald weiter.

Im Gegensatz zum ’lediglich’ singend klingenden Sandmännchen konnte Pitti einst wenigstens, zwar systemunterdrückt, aber immerhin, sprechen – und kann es auch heutzutage noch.

(Screenshot Twitter: O.M.)

Und beim Sandmännchen wiederum singsangt es nach wie vor weiterhin …

… aber irgendwas ist ja immer.

Sapperlottchen – FIFA World Cup 2022

Schauen wir doch einmal, so kurz vor dem (sic?) Ereignis.

Nicht vollständig blickend natürlich, dürftig vielleicht. Unnütz, wie so einiges in der fifafußballerisch wüsten Wüsten-Zeit? Oder spinnen eventuell – à la Obelix – doch nicht nur die Römer? Zürich soll ja auch so einiges haben, wird gemunkelt. Und nicht nur Zürich, so nimmt die Munkelei kein Ende, hier und da. Beileibe nicht nur Obelix ist zielsicher, was Spinnereien angeht.

Aber, wie gesagt, schauen wir einfach mal – subjektiv leicht gerührt und geschüttelt …

(Twitter, 12. November 2022, 8:34)

 

(Twitter, 13. November 2022, 10:27)

 

Schaut ruhig hin …

… aber auch im vorweihnachtlich temperierten Sandkasten zuhause sei nach wie vor niemals vergessen –

“Erst wenn der letzte Abstoß geschlagen, die letzte Flanke weggefangen und der letzte Strafstoß vergeben ist, werdet ihr merken, dass Autofähnchen keine Tore schießen.“

Remember? (PPQ, Juni 2010)

No further words about the FIFA World Cup 2022.

(Screenshots Twitter: O.M.)

Ach, Frau Hermenau …

… war unterdessen, seit einstens, nicht bereits alles gesagt?

(’… das neue Leben der Antje Hermenau’. Interview. Dresdner Morgenpost am Sonntag, 27. September 2015 – Faksimile: O.M.)

Yess – The Times They Are a-Changin’. Oder ’nur’ die Menschen?

Anderweitig tagelöhnernd von weit außerhalb solcher Derartigkeiten sollte allerdings ein aktuell klitzekleiner Rückblick auf Hart aber Fair (Das Erste, ARD) vom 24. Oktober dieses Jahres durchaus erlaubt sein, also lediglich reflektierend, holzschnittartig  –

(Screenshots Twitter: O.M.)

Post Scriptum von MeyView.com: Und falls du das lesen solltest, Lichdi – Grüße & ein ganz leises Venceremos! … hinterher noch, irgendwie.

***

Fußball. Mittlerweile. Gefühlsmäßig.

Im Dunkeln ist gut munkeln, meint landläufig der so genannte Volksmund. Und fußballerisch wird sowieso zuweilen einiges gemunkelt, immer schon, hier und da, in Dresden sowieso. Abgesehen von anderen Munkeleien in der sächsischen Landeshauptstadt.

Fußballfantechnisch aber, nicht unbedingt medienseitig offiziell, munkelt es  seitens weniger oder mehr involvierter Anhängerinnen und Anhänger im Umfeld des – derzeit drittligaagierenden – Vereins irgendwie schon ein wenig, halboffiziell? –

(Screenshot Twitter: O.M.)

“(…) Unsere SG Dynamo Dresden verwandelt sich in den letzten Monaten immer mehr, immer weiter weg von einem Verein mit Besonderheiten, Ecken und Kanten – hin zu einem beliebig austauschbarem Fußballverein (…)“ [Ultras Dynamo, 27. Juli 2022]

The Times They Are a-Changin’, all over …?

– Nachschiebsel –

(Screenshot Twitter: O.M.)

***

MedienScreen # 289 [Balla Balla – Einst war alles anders?]

[Fundstück] “BFC Dynamo München: Triumph der Langeweile“, politplatschquatsch.com, 25. April 2022 –

(…) Die Meisterschaft zu gewinnen, ist heute für FC Bayern genau so Tagesgeschäft, wie es das für den BFC Dynamo war (…)

[Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst im vollständigen Original.]

***

(Twitter, 24. April 2022, 09:28 Uhr)

***

(T_oma_de @ Twitter, 25. April 2022, 12:21 Uhr – Faksimiles: O.M.)