Wangeliner Garten, Buchberg, Mecklenburg-Vorpommern (2022) –

[Fundstück] “Pittiplatsch: Des Widerspenstigen Zähmung“, politplatschquatsch.com, 17. Juni 2022 –
(…) Hässlich, frech, schwarz und aus dem Osten, ungeachtet dessen aber laut und widerspenstig. Ein Migrant, dem das Land abhanden gekommen ist, kinderlos, aber selbst auch im hohen Alter noch ein Kind. Ein Punk, ein brauner Bomber, ein Glatzkopf mit der Stimme einer Krähe, bewundert, verachtet, geliebt und missbraucht. Das alles ist Pittiplatsch, eine Symbolfigur für das Überleben unter ungünstigsten Umweltbedingungen (…)
Dabei war die Karriere des Pittiplatsch, dem seine Schöpfer wie in kolonialen Zeiten durchweg üblich die Vergabe eines Nachnamens verwehrt hatten, schon zu Ende, als sie gerade erst begonnen hatte. Kurz nach dem Mauerbau ins Fernsehstudio geschoben, um die Stimmung im Volk mit systemerhaltenden Streichen, Rock-Roller-Sprüchen wie “Ach, du meine Nase“ und das später durch PPQ weltweit bekannt gewordene “Platsch-Quatsch!“ zu heben, flog Pitti, wie ihn seine Pupp*innenkolleg*innen in einer typisch ostdeutschen Verniedlichungsform nannten, nach Protesten besorgter Pädagogen wenig später schon wieder raus.
Ein frühes Opfer der damals noch jungen Cancel Culture, die in jenen Jahren der sozialistischen Zensur erst so grob entwickelt war, dass ihre Kinderschuhe es nicht vermochten, die Laufbahn des Bildschirmrebellen dauerhaft zu stoppen. Schon Heiligabend 1962 durfte der runde schwarze Fex wieder Possen reißen und Schnatterinchen ärgern – ein Stellvertretender aller Machos, Zyniker, Herrenwitzanhänger, den seine sagenhafte Herkunft aus einem Geschlecht von Kobolden, die seit alters her in einem sagenhaften Koboldland leben, vor jeder Kritik schützte. Pittiplatsch durfte das, denn er war Pittiplatsch (…)
Zu seinem 60. ist Pittiplatsch angekommen im neuen Deutschland, das in so vielen kleinen Dingen an das Land erinnert, aus dem er kommt. Auch dort wurde Kaisergeburtstag für Kunstfiguren gefeiert, die man sich eigens zu diesem Zweck sorgsam ausgedacht hatte. Auch dort durfte mitfeiern, wer seine Gängigkeit unter Beweis gestellt hatte, die Freundschaft zum großen Bruder war wichtig, der gemeinsame Kampf gegen Abweichler und daher gerade dieser Pittiplatsch, der das nonkorforme Element darstellte, den Markus Wolf, den Manfred Krug, den Jürgen Fuchs und Wolf Biermann im Puppenkörper, kantige Geschmeidigkeit, die richtige Grundüberzeugung, aber wandelbar wie die eines SPD- oder CDU-Politikers in der Russlandfrage.
Sein Denkmal hat der prototypische Deutsche, der Pittiplatsch längst geworden ist, bereits bekommen (…) Aus dem echten, abgelebten Frontschwein so vieler verbaler Schlachten mit Schnatterinchen, dem Tschekisten Mischka oder dem womöglich russischen Hund Moppi wurde ein weicher, wolliger Plüsch-Pitti, eine West-Figur mit feinem Pelz und falschen Zähnen, mit einer gelifteten Stimme und gekämmtem Haar. Diese Nachgeburt ist es, die nun überall gefeiert wird, als sei sie nicht längst gebrochen, ein vom System gezähmter Widerspenstiger, der nur noch seine Hofnarr-Rolle spielt, ohne sie wirklich zu fühlen.
***
[Mit Dank & Gruß an PPQ – ’Pittis Geist wohnt hier’ – und dortselbst im vollständigen Original.]
***
Der nächstsaisonal bundesdeutsch drittligaagierende Fußballverein SG Dynamo Dresden (SGD) hat kürzlich seine Internet-Präsenz relaunchched – wie immer wieder schon einmal, dann und wann [… Schnöder Online-Auftritt, Juli 2011].
Nun mag jede und jeder geneigt Interessierte die aktuelle Homepage der SGD finden, wie sie oder er mag. Geschmäcker sind dabei sowieso verschieden. Die einen jubeln, ob der neuen Gestaltung. Andere wiederum staunen vielleicht bisschen hinsichtlich der technischen Realisierung, teilweise weniger oder mehr brachial scheinend.
Und so laufen eben gerade nach und nach alle älteren Verlinkungen zu archivierten Beiträgen von der vormaligen SGD-Website auf einen angezeigten 500 Internal Server Error hinaus – trotz eigens gelöschtem Cache, jedenfalls so dokumentiert. Anyway, in fact.
“… Bei einem Permalink handelt es sich um einen Link, unter dem ein bestimmter Inhalt dauerhaft auffindbar ist. Der Name Permalink ist dabei eine Kurzform für einen permanenten Link. Anders als bei einem dynamischen Link ändert sich der Inhalt der URL nicht … Webmaster sollten bei der Erstellung bzw. Bereitstellung von Inhalten im Internet auf jeden Fall auf Permalinks setzen, sofern es möglich ist …“ [xovi.de].
Aber was schon wissen denn andere, was das Kommunikations-Team der SG Dynamo Dresden nicht bereits weiß …
[Fundstück] Sabine Rennefanz, “Militarisiert sich Deutschland gerade selbst?“, SPIEGEL ONLINE, 9. Juni 2022 –
(…) Dieselben Menschen, die einen früher in den sozialen Medien mit einem “Soldaten sind Mörder“ anbrüllten, wenn man die kostenlosen Bahnfahrscheine für Bundeswehrsoldaten verteidigte, brüllen jetzt jeden Zweifel an Waffen nieder und feiern die Aufrüstung der Bundeswehr. Auch der Wortschatz von Menschen, die für ihre sensible Sprache bekannt waren, ändert sich. “Die kann richtig was“, schwärmte zum Beispiel Wirtschaftsminister Robert Habeck (…) bei Maybritt Illner. Er sprach von der Panzerhaubitze 2000. Der Ex-Zivi klingt ein bisschen wie das Werbevideo von der Bundeswehr. Ja, was kann die Panzerhaubitze? “Wenige Geschütze erzielen eine immense Wirkung“, heißt es auf dem YouTube-Kanal der Bundeswehr. Zu “Game of Thrones“-Klängen rollt die Panzerhaubitze über leere Felder und feuert Schüsse ab, am Horizont taucht Rauch auf. Keine Toten, keine Verletzten. Sauber! (…)
***
Notabene – Der Zitator [OM] ist, als damals amtierender Stadtrat in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sowie Regionalbüroleiter einer Bundestagsabgeordneten, – einen Tag nach dem Bielefelder ’Kriegsparteitag’ 1999 – einst aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten.
***
In der Bewertung bei Tripadvisor.de adäquat subjektiv, auf MeyView.com buchstabenwert alphabetisch …
Altmarktcafé (Dresden, Sachsen) – “Warum nicht?“ [Bewertet 17. November 2019] – *GESCHLOSSEN
Alttolkewitzer Hof (Dresden, Sachsen) – “Gesessen. Gegessen. Ja.“ [Bewertet 27. Oktober 2018]
Au Lac II Hotel (Ho Chi Minh City, Vietnam) – “Fast nichts auszusetzen“ [Bewertet 24. Januar 2015] – *GESCHLOSSEN
Bella Italia (Dresden, Sachsen) – “Bemüht, aber …“ [
Besakih Temple (Karangasem, Bali) – “Wenn das die Götter wüssten“
Brahma Vihara Arama Buddhist Monastery (Buleleng, Bali) – “Sound of Silence” [ ]
Breizh Strandrestaurant (Hörnum, Schleswig-Holstein) – “Strandrestaurant? Holla!“ [ ]
Café Knatter (Ückeritz, Mecklenburg-Vorpommern) – “Echt knatterig …“ [ ]
Carolaschlösschen (Dresden, Sachsen) – “Schlösschen, ja. Schloss?“ [ ]
Churfürstliche Waldschänke Moritzburg (Moritzburg, Sachsen) – “Nachlässig nachlassend?“ [ ]
Cili Emas Oceanside Resort (Tejakula, Bali) – “I had a dream …” [ ]
Conerts (Dresden, Sachsen) – “Solide“ [ ] – *GESCHLOSSEN
Der Speicher (Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern) – “Nordisch excellent“ [ ]
Der Traubenwirt (Bressanone, Italien) – “Old Cool Fein” [ ]
Fischerhaus Plau am See (Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern) – “Braaaatkartoffeln, und Gutes mehr” [Bewertet 29. Mai 2022]
Fisch Matthiesen (Hörnum, Schleswig-Holstein) – “Prima!“ [ ]
Gassl Brau (Chiusa, Italien) – “Fein Suess Urig“ [ ]
Gasthof Pizzeria Rustica (Villandro, Italien) – “Gemütlich und lecker“ [ ]
Gaststätte Holzwurm (Seiffen, Sachsen) – “Wenn Seiffen sein muss …“ [ ]
Gitgit Waterfall (Singaraja, Bali) – “Easy going …“ [ ]
Goldener Stern Hotel (Frauenstein, Sachsen) – “Muggelig …“ [ ]
Granpanorama Hotel StephansHof (Villandro, Italien) – “Hohes Niveau mit kleinen Abstrichen“ [ ]
Homage (Dresden, Sachsen) – “Vom Feinsten“ [ ]
Hommels (Dresden, Sachsen) – “Bestens. Holla, die Waldfee.“ [ ]
Hotel Amadeus (Dresden, Sachsen) – “Warum …“ [ ]
Hotel Center (Bohinjsko Jezero, Slowenien) – “Kann man sich geben“ [ ]
Hotel Hopfengold (Wolnzach, Bayern) – “Gut und guddi“ [ ]
Hotel Ostrov (Tisa, Tschechien) – “Na ja …“ [ ]
Hotel Teatro Pace (Rom, Italien) – “Über den Dächern von Rom“ [
]
Il Girasole (Dresden, Sachsen) – “Eher gemütlicher Durchschnitt“ [ ]
Karls Erlebnis-Dorf Koserow (Mecklenburg-Vorpommern) – “Leise nachgefragt …“ [ ]
Koh Jum Resort (Koh Jum, Thailand) – “’Cast Away’ reloaded?” [ ]
Ko Phi Phi Don (Provinz Krabi, Thailand) – “Überbewertetes Fleckchen“ [ ]
Kopi on Bisma (Ubud, Bali) – “Little beautiful“ [ ] – *GESCHLOSSEN
Little Mui Ne Cottages (Phan Thiet, Vietnam) – “Ein Kleinod“ [ ]
Luisenhof (Dresden, Sachsen) – “Geniale Aussicht …“ [ ]
Oma & Opa (Dresden, Sachsen) – “Schnatterinchen und Pittiplatsch …“ [ ]
Palastecke (Dresden, Sachsen) – “Eckig ist nicht immer rund“ [ ] – *GESCHLOSSEN
Panorama Berghotel Wettiner Höhe (Seiffen, Sachsen) – “Vier Sterne, gut versteckt“ [ ]
Parkcafé Alter Bahnhof (Bad Gottleuba, Sachsen) – “Wunderschön ist …“ [Bewertet 8. März 2019] – *GESCHLOSSEN
Parkhotel Klüschenberg (Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern) – “So und so, wie auch immer“ [Bewertet 28. Mai 2022]
Pizzeria & Spaghetti house Don Andro (Bohinjsko Jezero, Slowenien) – “Lecker und leckerer“ [ ] – *GESCHLOSSEN
President Hotel Prague (Praha, Tschechien) – “Kein Stern am Prager Himmel“ [ ]
Raskolnikoff (Dresden, Sachsen) – “Einfach nur … gut“ [ ]
Restaurant Ansitz zum Steinbock (Villandro, Italien) – “Aber so was von …“ [ ]
Restaurant Barococo (Dresden, Sachsen) – “Es gab Zeiten …“ [ ] – *GESCHLOSSEN
Restaurant & Kaffeestube Vogelkoje (Kampen, Schleswig-Holstein) – “Empfehlenswert“ [ ]
Restaurant Stradivari (Dresden, Sachsen) – “Immer wieder bestens“ [ ) – *GESCHLOSSEN
Restaurace Tunel (Decin, Tschechien) – “Erst mal finden …“ [
Ristorante Pizzeria la Casa (Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern) – “Fast genial“ [Bewertet 28. Mai 2022]
Romantik Hotel Deutsches Haus (Pirna, Sachsen) – “Frühstück, ja. Und sonst?“ [Bewertet 13. Oktober 2018]
San Marco (Wolnzach, Bayern) – “Why not?“ [
Schmuckhof Torgglkeller (Chiusa, Italien) – “Müder Durchschnitt“ [ ]
Sekumpul Waterfalls (Singaraja, Bali) – “Best of Bali” [ ]
Sommers Wirtshaus (Dresden, Sachsen) – “Nicht übel, Elbblick inclusive“ [ ]
Srisawara Casa Hotel (Krabi, Thailand) – “Bestens zentral“ [
Taverna Artemis (Dresden, Sachsen) – “Wer so …“ [Bewertet 29. Dezember 2019]
Tejaprana Resort & Spa (Ubud, Bali) – “Over the Top” [ ]
The Dubliner (Dresden, Sachsen) – “Irisch gut in Dresden“ [ ]
Tiger Cave Temple (Wat Tham Suea) (Krabi, Thailand) – “Dem Himmel so nah“ [ ]
Villa Italia (Bad Langensalza, Thüringen) – “Sehr fein und solide“ [ ]
Villa Victoria (Hermagor, Österreich) – “Sauberst, super, excellent“ [ ]
Virginiae (Rom, Italien) – “Bella Nonna Cucina“ [
]
Wirtshaus Refugium (Pirna, Sachsen) – “Rustikal at its finest” [ ]
Zum Anker (Pirna, Sachsen) – “Charmant, charmant“ [ ]
… will be constantly updated.