Werte Kolleginnen und Kollegen von nt-tv Der Nachrichtensender, sollten wir reden?
Aber worüber?
Dass eure Praktikantin oder euer Praktikant, wer wohl sonst, die Headline unterdessen mit einem Fragezeichen verschlimmbessert hat?
Ach, ab in den Urlaub mit euch, wohin auch immer. Und achtet weiter schön auf die Kühe in der Landschaft, die euch ja unterirdisch – und gar nicht etwa vordergründig sexistisch – durch den Kopf zu geistern scheinen …
[Fundstück] Toni Krahl in seinem Buch “Toni Krahls Rocklegenden“ (2016) –
(…) Fünf Jahre K & P Music waren es mir wert, bei mir zu Hause ein kleines Fest zu geben. Wir haben ein Schwein gebraten, klar, ’n vegetarisches. Das nie Fleisch gefressen hat (…)
“Toni ist einer der Coolsten. Er hat nie vergessen, dass in dem Wort Unterhaltung das Wort Haltung steckt“ (Sebastian Krumbiegel, Klappentext).
– Nachschiebsel –
Lieber Toni Krahl, Joe Cocker hat 1988 in Dresden aber beileibe nicht “in der Elbaue“ gespielt. Da war eine Wiese. In Dresden. Ja. Nicht etwa nahe der Elbe. Sondern fast direkt neben dem Rudolf-Harbig-Stadion. Die seitdem nach ihm geheißen wird. Cockerwiese. Remember?
Wer kennt sie nicht? Noch. Nach wie vor. Gewissermaßen Urgesteine in der Geschichte von Dynamo Dresden. Torsten Gütschow und Matthias Maucksch. Beruflich nach ihrer rasenballsportlich aktiven Zeit in Trainerämtern. Beide. Torsten Gütschow betreut aktuell FSV Budissa Bautzen. Und Matthias Maucksch? Ist in eben jener Regionalliga Nord/Ost tätig. Bei FSV Union Fürstenwalde. Oder?
Jedenfalls trafen die beiden Alt-Recken Gütschow und Maucksch am 22. März 2017 randseitig des Spielfelds an der Bautzner Müllerwiese aufeinander.
Und der eigentliche Gewinner war? Die Dresdner Morgenpost, print und online.
(Dresdner Morgenpost Online, 23. März 2017 – Screenshots: O.M.)
Regionalliga Nord/Ost. Ob nun FSV Union Fürstenwalde oder FSV 63 Luckenwalde – FSV bleibt FSV? Aber bundeslandig Brandenburg sowieso. Da hat es Matthias Maucksch nicht so weit zu den Trainingseinheiten. Mit dem Auto eine gute Stunde. Rainald Grebe als Chauffeur? Und Torsten Gütschow? Allein in Sachsen? Nur FSV Budissa Bautzen? Da ist noch Potenzial … Forza!
Werte Leute von den Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN), sollten wir reden?
Okay, so ein fußballerischer Spieltag, beispielsweise in der 2. Liga, ist nicht einfach. Und sonntags schon gar nicht. Da muss alles noch schneller fertig werden, auch für den Montag dann – Spielbericht, Interviews, Analysen.
Letztsonntäglich hat Dynamo Dresden im Rudolf-Harbig-Stadion gespielt. Quasi fast fußläufig vor eurer Haustür. Zudem arbeitet eine mögliche Datenübermittlung via Internet bereits jenseits der Beta-Phase relativ zuverlässig.
Und dann das von euch …
(Dresdner Neueste Nachrichten Online, 19. März 2017)(Sportbuzzer Dresden, 20. März 2017 – Screenshots: O.M.)
Gut, die Headlines werden dann im Teaser von euch gewissermaßen korrigiert. Bisschen verwirrt erscheint das Ganze allerdings schon.
Aber vielleicht beim nächsten Mal einfach daran denken: Nicht schon zur Halbzeit fertig sein wollen mit der Spielendbetrachtung. Und ebenso den Jahreskalender – günstigstensfalls gespickt mit bis dato in Fußballstadien dieser Republik erspielten Resultaten – nicht aus den Augen lassen. Dann wird es auch richtiger. Besser?
Am 18. März dieses Jahres lief eine übersichtliche Gruppe von Rechtsextremisten unter Führung von Christian Worch durch Leipziger Gefilde. Mehr oder weniger zügig. Begleitet und widerständlerisch gestört von bedeutend mehr Gegendemonstranten. So weit, so Geschichte? – #Le1803 ein Tag in Leipzig … [Jürgen Kasek, Leipziger Internet Zeitung, 20. März 2017 (Nachschiebsel)].
Ein Demonstrationstag hat geringstenfalls 24 Stunden (Volxweisheit). Und ein Bild sagt mehr als tausend Worte (Fred R. Barnard). Die Dresdner Morgenpost (tag24.de) weiß das. Genau. Oder auch nicht …
(Screenshots Twitter: O.M.)
… jedenfalls: Gute Besserung, Tag24!
(Auf Ampelrot anspielend? Oder abendlich relativiert? – Screenshots: O.M.)
ElbsandsteinPolemik
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.