Archiv der Kategorie: FaultPoints

AfD – Sächsischer Gorky Park?

Es gibt Filme. Cineastische Kunstwerke. Meint die Eine. Oder der Andere. Aus scheinbar längst vergangenen Zeiten. Schauspielerisch durchaus gut besetzt. Damals. Gorky Park. Remember? – “Osborne konnte aber keine weiteren Zeugen gebrauchen“ (Filmhandlung bei wikipedia). Unvergessen. Lee Marvin als Jack Osborne. Damals in Gorky Park. Lange her.

Gorky Park? Maxim-Gorki-Park? Da war doch was? Quasi aktuell. Mehr oder weniger. Und mitnichten nur filmflimmernd.

Eine Nachfrage sei da wohl erlaubt. Vielleicht ist ja aber Carsten Hütter (AfD), Mitglied des Sächsischen Landtages, auch nur ein Filmfan – wie Anthony DiNozzo. Wer weiß …

twitter_22_11_16_1355_xx

Sächsische Matrix? Follow the White Rabbit …?

twitter_22_11_16_1355_x
(Twitter, 22. November 2016, 13:55 Uhr – Screenshots: O.M.)

“Das Orakel, sie hat mir gesagt …“ (Neo in Matrix).

Post Scriptum – Michael Weatherly alias Tony DiNozzo kann wahrlich nichts dafür.

***

(…) Eine andere Überlegung führt uns in die Zeitreisetheorie, vielleicht weiß die AfD-Fraktion Sachsen auch einfach mehr als alle anderen, vielleicht haben sie einen Zeitreisenden in ihren Reihen und es wird in der Zukunft einen Maxim-Gorki Park in Sachsen geben, dann wäre lediglich entweder die Anfrage zu früh gestellt, oder falsch formuliert worden (…) [“Der unbekannte Park“, mimikama.org, 23. November 2016].

MDR. Sachsenpokal. Westpolen?

Der 1. FC Lok Leipzig setzte sich in der Verlängerung des Viertelfinals im diessaisonalen Wernesgrüner Sachsenpokal gegen die BSG Chemie Leipzig schlussendlich mit 1:0 durch. Wie angedroht, übertrug der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) die rasenballsportliche Veranstaltung “ab 12:20 Uhr live im TV und Livestream“. Und setzte dabei ein kleines Highlight. Mindestens. Kommentatorisch. Und geopolitisch. Sowie geschichtlich. Quasi historisch.

Am MDR-Mikrofon in dieser speziellen Lehrminute war Eik Galley zugange. Unvergesslich. Unglaublich? This has been live …

twitter_13_11_16_1505

twitter_13_11_16_1506

twitter_13_11_16_1508

twitter_13_11_16_1513

twitter_13_11_16_1613

twitter_13_11_16_1619

twitter_13_11_16_1627

twitter_13_11_16_1800
(Screenshots Twitter: O.M.)

War da noch was? Fragen?

Sächsische Zeitung Online? – Läuft

Und wie es läuft bei sz-online.de. Zwar eher stillstehend. Aber es läuft. Der Suchzeiger. Die standhafte Standuhr. Beileibe nicht erstmalig. Also, wieder einmal. “Dresdens meistgelesene Tageszeitung.“ Online? Völlig Wurscht, welcher Suchbegriff tastaturquälend ausprobiert wird. Egal. Es läuft –

sz-online_29_10_16
(Screenshot in Lauerstellung: O.M.)

Bis repetita non placent.

***

Die Sächsische Zeitung, in persona Falk Herrmann, Leiter Technik – Online Services, war so freundlich zu reagieren und schrieb am 11. November unter anderem –

(…) Wenn die Suche nicht funktioniert, also die Anzeige “Die Suchanfrage wird ausgeführt“ partout nicht verschwindet, muss ein clientseitiger Fehler aufgetreten sein. Das passiert leider zuweilen, wenn auf der Seite Werbemittel ausgeliefert werden, die selbst ein fehlerhaftes Script enthalten, was die Ausführung weiterer clientseitiger Scripte dann verhindert. Leider sind unsere Möglichkeiten der Einflussnahme bei den ausgelieferten Werbemitteln begrenzt …

Wir haben die Seite, auf der die Suche ausgeführt wird, jetzt einmal ein wenig umgestellt, so dass die Auslieferung von Werbung – und damit solcher möglichen Fehlerquellen – zumindest deutlich reduziert sein sollte (…)

AHU! Sportschau. AHU?

Die Sportschau der ARD. Das so genannte Flaggschiff der sportlichen Berichterstattung. Auch im fußballerischen Bereich. Seit Jahren. Kompetent. Sachbezogen. Aktuell. Mit Hintergrundinformationen. Detailliert. Quasi ein unerschöpfliches Archiv des Wissens.

Da gewinnt am 12. Spieltag der diessaisonalen 3. Liga der FC Hansa Rostock beim amtierenden Spitzenreiter MSV Duisburg. Durchaus überraschend. Aber nicht unverdient. Freude auf den Rängen bei den hanseatischen Gästefans. AHU!

Ein Sportschau-Reporter darf dabei natürlich nicht sprachlos bleiben. Auch wenn seine fußballerische Kernkompetenz offenbar lediglich erst seit der relativ kurz zurückliegenden UEFA EURO 2016 zarte Knospen zu sprießen scheint.

twitter_22_10_16_1822

twitter_22_10_16_1824

twitter_22_10_16_1825

twitter_22_10_16_2228

Und ein Sportschau-Reporter darf auch dann nicht sprachlos bleiben, wenn beispielsweise die SG Sonnenhof Großaspach einen couragierten Auftritt beim VfL Osnabrück auf den Rasen legt.

twitter_22_10_16_1802

Nicht übel für eine aktuelle Berichterstattung. Von vor zwei Jahren. Oder darüber hinaus. Mit Hintergrundwissen aus dem Sportschau-Archiv. Vielleicht.

Was bleibt nach den Kurzberichten vom Drittliga-Spieltag bei der ARD am 22. Oktober dieses Jahres? Historisch betrachtet …

twitter_22_10_16_1822_x
(Screenshots Twitter: O.M.)

… und AHU!, Sportschau?

MedienScreen # 136 [Ein Stern, der Sachsens Namen trägt]

[Fundstück] Peter Stawowy, “Stern: ’Sachsen, ein Trauerspiel’“, flurfunk-dresden.de, 20. Oktober 2016 –

(…) Bei dem aktuellen Titelbild des Stern, einst eine journalistische Instanz in der Bundesrepublik, verkneifen wir uns mal jeglich Kommentierung.

Nur soviel: Das hilft nicht.

***

– Nachschiebsel –

(…) Seit Jahrzehnten gibt es ein Fachblatt für Buntes und lange Fotostrecken, das gelegentlich auch ins seriöse Fach ausgreift, etwa, wenn es gilt, den Sexismus eines angeschickerten Rainer Brüderle zu enthüllen. Ganz gelegentlich schreibt der “Stern“ auch mit Verve Geschichte um beziehungsweise neu, zuletzt die des “kleinen Bundeslandes am äußersten rechten Rand“, nämlich Sachsen (…) [Alexander Wendt, “Sachsen, ein Trauerspiel der Berichterstattung“, uebermedien.de, 27. Oktober 2016].