Archiv der Kategorie: PoliticalScene

MedienScreen # 234 [Bundesdeutsche Schwestern und Brüder]

[Fundstück] Wolfgang Schaller, Kolumne “Satirischer Nachschlag“, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 30. November 2019 –

(…) Friede, Freude, Mauerfall. Auf jedem Sender. In jeder Zeitung. Aber wir waren nicht trunken vor Freude. Sektlaune gab es vor dreißig Jahren. Der Kater folgte. Die Freudentränen von einst hingen bald eingefroren in Einweckgläsern.

Es war Liebe auf den ersten Blick. Aber mit dem zweiten sieht man besser. Der undankbare Ostdeutsche wurde mürrisch, weil er sich behandelt fühlte wie ein seltsames Gemisch aus Spreewaldgurke und Pittiplatsch, das in den Wühltischen des Kapitalismus nach Henkell Trocken und Hakle Feucht grabschte und die Beate-Uhse-Läden stürmte im Glauben, man kriege im Tal der Ahnungslosen mit einem Vibrator Westfernsehen ran (…) Und nun missmutigen einige, dies sei keine Einheit gewesen, sondern ein Anschluss, ein Beitritt. Ja, was sonst hatten wir denn erwartet? Wie ungerecht war denn das Erbe von Marx verteilt? Der Osten hatte das Manifest, der Westen hatte das Kapital. Und nun hört mal auf mit eurer schlechten Laune. Die Fleischtheken sind gefüllt, die Leasingraten für den Volkswagen abbezahlt, und dafür sind wir doch ’89 auf die Straße gegangen (…)

Sieh mal, lieber ostdeutscher Freund: Der Mainstream hat sich nach dreißig Jahren geeinigt zuzugeben, dass es im Osten auch lebenswerte Lebensläufe gab (…) Sieh mal: Sie haben mit Milliarden quer durch den Osten Autobahnen und Stadtzentren gebaut und müssen nun erkennen, dass Asphalt und Beton kein wärmender Schal sind für die verwundeten Seelen derer, die sich ihrer verlorenen Identität wegen wertlos fühlen (…)

Digital gesehen …

… gibt es bundesrepublikanische Funklöcher? Wirklich? Immer noch? Ach ja?

“(…) Das Kabinett hatte am Montag im Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg seine Klausurtagung zum Ausbau des Mobilfunknetzes und der Digitalstruktur fortgesetzt (…)“ [spiegel.de, 18. November 2019]

(Screenshot Twitter: O.M.)

 

… Realsatire in Reinkultur?

Non omnia possumus omnes.

MedienScreen # 233 [German History X. Helau?]

[Fundstück] Alexander Osang, “Balagan“, DER SPIEGEL, 16. November 2019 –

(…) In ein paar Jahren wird der Mauerfall so etwas wie Halloween sein. Mit den Blättern fällt die Mauer. Kinder ziehen sich lustige Jeansanzüge an und gehen als Ostdeutsche auf Süßigkeitenjagd. Wie hieß der erste Staatsratsvorsitzende der DDR? Heinz Rühmann? Fritz Haarmann? Adolf Hitler? Nicht ganz. Kriegst trotzdem ein Snickers, du kleines Mauerkind, du. Irgendwann wird alle Geschichte zum Denkmal oder zum Musical (…)

Und der Ettersberg schaut zu. Thüringen hat gewählt …

“Oppa, hol’ die Flaggen vom Boden“, war vormals bei der Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt mutmaßlicher Antrieb von Teilen der wahlberechtigten Bevölkerung. Sächsinnen und Sachsen wählten dann im September 2019 ihre politische Elite und warten auf den politisch verbalen Rückschuss, vorerst noch. Brandenburg, gleich rechts nebenan, ist richtungsweisend dabei, allemal. Und nun Thüringen.

“David Bowie ist auch schon einmal drüber geflogen“, so intonierte einst Rainald Grebe … “Thüringen Thüringen Thüringen – Ist eines von den schwierigen Bundesländern“. Thüringen ist anders?

Prognosen, Hochrechnungen, Zahlen zur thüringischen Landtagswahl 2019 sind nunmehr bekannt. Und werden sich kaum noch wesenentlich ändern. Thüringen ist anders?

Ein klitzekleiner, ausschnittartiger Blick –

 

 

(’MCTired’ @ Twitter, 27. Oktober 2019, 19:05 Uhr)

 

 

 

(’Harry Bo’ @ Twitter, 27. Oktober 2019, 17:50 Uhr – Screenshots Twitter: O.M.)

***

Steimle, Steimle und kein Ende?

Ach, der Steimle Uwe. Populär und verehrt in einigen MittelDeutschenRandgebieten wie einst und immer noch der Stülpner Karl. Wobei letzterer mitnichten in ein Töpfchen mit ersterem ’Volkshelden’ – Schauspieler, Autor und titulierter Kabarettist sowie Satiriker – geworfen werden sollte, Sorry Karl.

Ja, der Steimle Uwe als solcher. Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen – und diversen Zusammenhängen, die durchaus als politisch benannt werden können. Wenn’s rechtens ist.

Steimle Uwe, der Verkannte? Und nun zitiert auch noch DER SPIEGEL in seiner aktuellen Print-Ausgabe (# 44) den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) mit der Ansage “die Redaktionen seien gerade dabei, ’den Bereich Kabarett und Satire inhaltlich neu aufzustellen’“.

“(…) Im Kern ist das vage formuliert, wie die ARD-Anstalt ihren Umgang mit dem umstrittenen sächsischen Kabarettisten hält. In einer seiner letzten Provokationen posierte Steimle in einem Nicki – für ihn im DDR-Sprachgebrauch ein ’Nicki’ – mit der Aufschrift ’Kraft durch Freunde’ in Fraktur“ (…) [Der Tagesspiegel Online, 25. Oktober 2019].

Steimle Uwe, das stets unverstandene Opfer im mitteldeutschen Osten? Noch im Mai dieses Jahres “porträtierte ihn der Sender [MDR] in seiner Reihe ’Lebensläufe’ als ’Heimatforscher und Störenfried’, als ’Mann, der zum kulturellen Inventar Mitteldeutschlands gehört’“ (Der Tagesspiegel Online, 25. Oktober 2019).

Und nun, Steimle Uwe? Kein Doktor Stuber in Sicht? Wenigstens eine fangemeinschaftliche Selbsthilfegruppe? Oder doch einfach weiterhin im Schoß des MDR?

“(…) Ein Träger des goldenen Aluhuts und ausgewiesener Verschwörungstheoretiker hat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen schlichtweg nichts verloren. Was nicht länger des Mitteldeutschen Rundfunks Strategie sein kann: Steimle machen lassen, dann entschuldigen, dann einhegen. Steimle wird doch nicht Recht haben, wenn er seine Kraft durch Freunde im Mitteldeutschen Rundfunk gewinnt?“ [Kabarettist auf rechter Mission – MDR drückt sich um Entscheidung über Uwe Steimle, Joachim Huber, Der Tagesspiegel Online, 25. Oktober 2019].

Steimle Uwe – einer aus Sachsen, “der weltlichen Vorhölle, dem Sendegebiet des MDR“ [Konkret Literatur Verlag anno 2006].

***

***