Schlagwort-Archive: Twitter

DFB, Dynamo Dresden – Urteil wider Meinungsäußerung?

Wie nunmehr bekannt, hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aktuell mal wieder ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Völlig überraschend gegen Dynamo Dresden. Einmal mehr. Folgen soll dem fußballrichterlichen Spruch eine Sperrung des K-Blocks im Rudolf-Harbig-Stadion bereits beim nächsten Heimspiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth sowie die Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 60.000 Euro. Ein abgetrennter Bullenkopf im Stadioninnenraum beim DFB-Pokalspiel gegen RasenBallsport Leipzig liefert den Hauptvorwurf. Doch diesspieltäglich des damaligen 20. August beileibe nicht allein.

“Das was an Transparenten gezeigt wurde, geht weit über die freie Meinungsäußerung hinaus“, wird Hans E. Lorenz , Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, zitiert.

Hat Herr Lorenz recht? In Diensten des DFB allein schon Kraft seines Amtes wegen? Oder überhaupt? Bilde sich jede und jeder eine eigene Meinung. In die meinungsfreiheitliche Zukunft unter Ägide des Deutschen Fußball-Bundes schauend? Mit einem Blick zurück –

zo_28_08_16_x1

zo_28_08_16_x2

zo_28_08_16_x3
(Ultras Dynamo, ’Zentralorgan’, 28. August 2016 – Screenshots: O.M.)

Gegen das am 7. November vom Sportgericht des DFB verkündete Urteil kann die SG Dynamo Dresden (SGD) innerhalb der Frist einer Woche Einspruch vor dem DFB-Bundesgericht einlegen.

“Das Gericht verkennt nicht, dass das Risikospiel gegen RB Leipzig aufgrund der Bemühungen des Vereins gewaltfrei abgelaufen ist“, sagte Richter Lorenz. “Gleichwohl zeigen mehrere Fälle nach dem Pokalspiel, dass Dynamo Dresden derzeit aufgrund des Verhaltens Teile seiner Anhänger keine günstige Prognose gestellt werden kann“ (mdr.de, 7. November 2016).

twitter_07_11_16_1616
(Screenshot Twitter: O.M.)

“Selbstsichere bilden sich ein Urteil, Unsichere fällen es“ (Ernst Ferstl).

Que será

“(…) Wenn ein Mensch es an einem Platz nicht länger aushält, so kann es nur einen Grund geben, trotzdem dort zu bleiben: die Erlaubnis, jederzeit zu gehen (…)“ [Manfred Krug, “Abgehauen“, ECON, 1996].

twitter_27_10_16_1618_x

twitter_27_10_16_1618_xx
(Twitter, 27. Oktober 2016, 16:18 Uhr)

twitter_27_10_16_1758

“(…) Wie sein Management bestätigte, starb der gebürtige Duisburger bereits am vergangenen Freitag im Alter von 79 Jahren friedlich im Kreise seiner Familie in Berlin (…)“ [ndr.de, 27. Oktober].

twitter_27_10_16_1658
(Screenshots Twitter: O.M.)

Manfred Krug (8. Februar 1937 – 21. Oktober 2016)

Machs gut, Manne.

Post Scriptum –

Und unvergessen sei der Stülpner Karl …

AHU! Sportschau. AHU?

Die Sportschau der ARD. Das so genannte Flaggschiff der sportlichen Berichterstattung. Auch im fußballerischen Bereich. Seit Jahren. Kompetent. Sachbezogen. Aktuell. Mit Hintergrundinformationen. Detailliert. Quasi ein unerschöpfliches Archiv des Wissens.

Da gewinnt am 12. Spieltag der diessaisonalen 3. Liga der FC Hansa Rostock beim amtierenden Spitzenreiter MSV Duisburg. Durchaus überraschend. Aber nicht unverdient. Freude auf den Rängen bei den hanseatischen Gästefans. AHU!

Ein Sportschau-Reporter darf dabei natürlich nicht sprachlos bleiben. Auch wenn seine fußballerische Kernkompetenz offenbar lediglich erst seit der relativ kurz zurückliegenden UEFA EURO 2016 zarte Knospen zu sprießen scheint.

twitter_22_10_16_1822

twitter_22_10_16_1824

twitter_22_10_16_1825

twitter_22_10_16_2228

Und ein Sportschau-Reporter darf auch dann nicht sprachlos bleiben, wenn beispielsweise die SG Sonnenhof Großaspach einen couragierten Auftritt beim VfL Osnabrück auf den Rasen legt.

twitter_22_10_16_1802

Nicht übel für eine aktuelle Berichterstattung. Von vor zwei Jahren. Oder darüber hinaus. Mit Hintergrundwissen aus dem Sportschau-Archiv. Vielleicht.

Was bleibt nach den Kurzberichten vom Drittliga-Spieltag bei der ARD am 22. Oktober dieses Jahres? Historisch betrachtet …

twitter_22_10_16_1822_x
(Screenshots Twitter: O.M.)

… und AHU!, Sportschau?

Pittiplatsch – “Es kommt die Zeit …“

“… in der das Wünschen wieder hilft“, sangen einst Die Toten Hosen. Aktuell wünscht sich der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) via anwaltlicher Vertretung ja auch etwas. Wer da nicht vom Glauben abfällt …

mopo_12_10_16
(Dresdner Morgenpost, Titelseite, 12. Oktober 2016 – Faksimile: O.M.)

Offenbar das Pittiplatsch – Cry Freedom aufnehmend, zitiert die Dresdner Morgenpost (TAG24) im zugehörigen Beitrag den Sprecher des MDR, Sebastian Henne, bezüglich der erfolgten anwaltlichen Abmahnung: “Weil unsere Markenrechte verletzt werden und weil zu allem Übel die Pittiplatsch-Figur der Dynamo-Fans auch noch Aggressionen ausstrahlt.“

Gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), beide Sendeanstalten sind Rechtsnachfolger des DDR-Fernsehens, würde der MDR “gegen die Pitti-Fahnen – aber auch Sticker“ – vorgehen.

“Während die übrigen Sandmännchen-Figuren wenigstens originalgetreu verwendet werden, wurde Pittiplatsch teilweise so abgewandelt, dass das Gesicht nun böse und angriffslustig erscheint“ (Sebastian Henne, tag24.de).

Was würde wohl Pittiplatsch – der Liebe – dazu sagen? Wenn es nicht so Platsch-Quatsch wäre.

Doch Pitti und seine Freunde sind nicht allein. “Es muss ein Aufschrei durch das Drei-Länder-Sendegebiet des MDR fegen. Tosend im Hall. Weltweit. Und darüber hinaus. Eine Online-Petition ist das Mindeste. Nichts ist unmöglich“ (Pittiplatsch – Cry Freedom). Nur Worte? Die Forderung “Erhalt der Pittiplatsch-Fahne bei Dynamo Dresden“ ist seit einigen Stunden bei openpetition.de abrufbar.

“Wenn das Gute das Böse mal besiegt, bleibt die Zeit vielleicht für immer stehen … Ich glaube immer noch an Wunder …“, so fernerhin Die Toten Hosen. Einst? Der Kampf geht weiter. Nicht nur im Märchenwald. Venceremos.

twitter_03_01_15_1850
(Screenshot Twitter: O.M.)

***

– Nachschiebsel –

Es kam die Zeit …

twitter_12_10_16_1733
(Twitter, 12. Oktober 2016, 17:33 Uhr – Screenshot: O.M.)

Tag der Deutschen Einheit. Dresden. Kannst’e dir nicht ausdenken?

Der Tag der neudeutschen Tage. Als ob es kein ’davor’ gäbe. “Wir sollten feiern“ … Deutsche Wochen. Neudeutsche Jahre. “Sagt das ab!“ Wenn schon, denn schon. Und Bananen? Für besorgte Bürger? Respektive für alle? Oder stichelnd auf’s Maul? “Deutsche, kauft deutsche Zitronen!“ (Kurt Tucholsky). Wenn schon, denn schon. Apropos. “Rosen auf den Weg gestreut“. Mehr oder weniger politisch. Als fast chronologisch geordnete Perlenkette. Mitnichten vollständig. Unvollendet sowieso. Rosige Perlen der Zeitgeschichte.

twitter_28_09_16_1416

twitter_29_09_16_2056

twitter_28_09_16_1844

dd_16_TdDE
(Auf dem rechten Weg? – Foto: O.M.)

twitter_30_09_16_2338

twitter_01_10_16_1902

twitter_01_10_16_2115

twitter_01_10_16_2221

twitter_01_10_16_2231

twitter_02_10_16_0145

twitter_02_10_16_1035

twitter_02_10_16_1224

twitter_02_10_16_1258

twitter_02_10_16_1247

twitter_02_10_16_1409

twitter_02_10_16_1600

twitter_02_10_16_2302

twitter_03_10_16_0104

twitter_03_10_16_0844

twitter_03_10_16_0847

twitter_03_10_16_0857

twitter_03_10_16_1021

twitter_03_10_16_1023

twitter_03_10_16_1042

twitter_03_10_16_1045

twitter_03_10_16_1051

twitter_03_10_16_1053

twitter_03_10_16_1124

twitter_03_10_16_1126

twitter_03_10_16_1146

twitter_03_10_16_1147

twitter_03_10_16_1147x

twitter_03_10_16_1147xx

twitter_03_10_16_1147xxx

twitter_03_10_16_1150

twitter_03_10_16_1150x

twitter_03_10_16_1152

twitter_03_10_16_1152x

twitter_03_10_16_1154

twitter_03_10_16_1157

twitter_03_10_16_1158

twitter_03_10_16_1200

twitter_03_10_16_1200x

twitter_03_10_16_1213

twitter_03_10_16_1326x

twitter_03_10_16_1325

twitter_03_10_16_1324

twitter_02_10_16_1248

twitter_03_10_16_1317

twitter_03_10_16_1326

Post Scriptum –

twitter_03_10_16_1633

twitter_03_10_16_1711
(Screenshots Twitter: O.M.)

“Wer auf jede Frage eine Antwort weiß, hat die Fragen nicht verstanden“ (Horst A. Bruder).