“Geschichte wiederholt sich“ – à la Frank Fehlberg – “nicht“? Oder? Sportfachzeitschriftlich fußballerisch aktuell in den tiefen, nach wie vor nicht final erforschten, bundesrepublikanischen Osten schauend – beispielsweise Richtung einer so genannten SG Dynamo Dresden -, aktuell just aber mitnichten wieder – wie vormals journalistisch andernorts – mit einstigem “Hammer, Meißel und Sichel“ hantierend, immerhin, wie beruhigend …
(kicker.de, 28. Juni 2019)(Twitter, 28. Juni 2019, 12:31)(Kicker-Redakteur Paul Bartmuß @ Twitter – Screenshots: O.M.)
[Fundstück] “Zitate zur Zeit: Were you having fun?“, politplatschquatsch.com, 13. April 2019 –
Tyler: Oh, hell yeah. Of course! You have a shot of Jack Daniel’s and you play Madison Square Garden and you get offstage and you go clubbing with Jimmy Page – come on! After two encores in Madison Square Garden, you don’t go and play shuffleboard. Or Yahtzee, you know? You go and rock the fuck out. You’ve done something that you never thought you could, and you actually think that you are a super-being.
Steven Tyler (Aerosmith) talks with Julien Baker, Ben Harper, Jason Isbell, Joe Walsh and other sober musicians on how to thrive creatively without drugs or booze.
***
Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst im Original.
[Fundstück] “Zitate zur Zeit …“, politplatschquatsch.com, 28. März 2019 –
Artikel 13 ist ein beispielloser Schritt zur Transformation des Internets von einer offenen Plattform zu einem Werkzeug für automatisierte Überwachung und Kontrolle der Nutzer.
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web
***
Mit Dank & Gruß an PPQ und dortselbst im Original.
***
“(…) Wussten Sie, dass die erste Matrix als perfekte Welt geplant war, in der kein Mensch hätte leiden müssen. Ein rundum glückliches Leben. Es war ein Desaster. Die Menschen haben das Programm nicht angenommen, es fielen ganze Ernten aus. Einige von uns glauben, wir hätten nicht die richtige Programmiersprache, euch eine perfekte Welt zu schaffen, aber ich glaube, dass die Spezies Mensch ihre Wirklichkeit durch Kummer und Leid definiert. Die perfekte Welt war also nur ein Traum, aus dem euer primitives Gehirn aufzuwachen versuchte. Die Matrix wurde neu designed, zu dem, was sie heute ist … der Höhepunkt eurer Zivilisation (…)“
Ein Knaller von UD, unbestritten. Als Druckwerk. Und noch dazu pünktlich zum diesjährigen Jahresendgeschäft der gewogenen Gemeinde dargeboten: “Die Chronik zu 18 Jahren Ultras Dynamo“. Ein Bildband.
(Schwarz-Gelber Blockbuster – Foto: O.M.)
“(…) Ist es trotzdem ein Bildband für die ganze Kurve?
Ohne Wenn und Aber, ja. Wir denken, dass uns ein guter Mix aus unveröffentlichten und sehr bekannten Bildern gelungen ist (…)“
[Interview zum Buch @ sogenanntefans.ultras-dynamo.de]
Das Werk bewegt – zudem in vorzüglich gedruckter Qualität – emotional einiges. Ohne Frage. Retrospektiv. Ja, es war einmal. Was bleibt? “… Wehmut nach den alten Zeiten …“? (Scotch, ’Blut und Schmerz’). The Times They Are a-Changin’ …
Angemerkt sei noch: Über den Zahlencode des Erscheinungstermins von “Sogenannte Fans – Die Chronik zu 18 Jahren Ultras Dynamo“ an genau einem 13.12. – à la All Colours Are Beautiful – könnten Verschwörungstheoretiker gemeinschaftlich ebenso fabulieren, wie über anderes auch. Whatever.
Post Scriptum – Nach aktueller Ansage von Sogenannte Fans ist das Buch “bis auf weiteres ausverkauft“.
[Scotch, ’Blut und Schmerz’ @ Elbkaida TV, YouTube.com, 27. März 2016]
***
(Twitter, 8. Februar 2019, 02:19 Uhr – Screenshot: O.M.)
***
(Gesehen @ sogenanntefans.ultras-dynamo.de, 27. Februar 2019 – Screenshot: O.M.)
Die Regierungserklärung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) vom 5. September dieses Jahres wird unverrückbar so stehen bleiben. Wie in hellbraunen Sandstein gemeißelt. Deutlich. Historisch. So oder so.
[phoenix, YouTube.com, 5. September 2018]
MeyView.com dokumentiert im Folgenden – aus einem zeitlich begrenzten Sichtfenster und ohne jedweden Anspruch auf Vollständigkeit – wie die Sicht der Dinge auch interpretiert werden kann, so oder so …
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.