… werden fortdauern, wie so vieles andere auch.

***
One of the lions has passed …
(Meryl Streep, 16.09.2025)
***
Godspeed!, Robert Redford – see you.
… werden fortdauern, wie so vieles andere auch.
***
One of the lions has passed …
(Meryl Streep, 16.09.2025)
***
Godspeed!, Robert Redford – see you.
Wobei, mit Verlaub, Horst Krause in seinem schauspielerischen Leben nicht nur Motorrad-Beiwagen fuhr. Aber Krause war und blieb er dann immer, irgendwie.
“Horst Krause war keine Kunstfigur, sondern eine Volksfigur“ (Süddeutsche Zeitung, 8. September 2025).
Und nun tuckert Krause mit seinem alten filmfigürlichen Kumpel Schlunzke – oder mit wem auch immer – im Dnepr K750 Molotov-Seitenwagengespann durch die Himmelswolken, wohin der Kraftstoff fernerhin reicht.
Möge diese Fahrt nie enden.
’Der mürrische Menschenfreund’ (tagesspiegel.de) möge die Dinge auf Erden ruhig etwas weniger mürrisch weiter beobachten, vielleicht, von wo aus auch immer.
“In den Bananenkisten des Westens schlummert das Wissen des Ostens.“ (Peter Sodann, 01.06.1936 – 05.04.2024)
R.I.P.
Es gibt Erinnerungen – und Erinnerungen. Und es gab ihn, Horst Mempel. Nicht gerade unauffällig, aber so war er halt, in der Erinnerung, bis letztens – und darüber hinaus …
“… Horst wird das Ganze aufmerksam auf Wolke 27 beobachten …“ [Kerstin Mempel, interviewt in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 6. September 2022]
Und BIWAK – Berge. Menschen. Abenteuer [MDR.DE] schweigt derweil offenbar wohlfein still – mempelenisch gesehen, irgendwie. Über allen erklommenen Gipfeln scheint Ruh’.
Thorsten Kutschke, übernimmst du – allein einiger alten Zeiten wegen …?
– Nachschiebsel –
(…) Als die Gäste am Ende Rosenblätter zu Tal warfen, grollt der Himmel. Keine Frage, Horst Mempel empfände dies als perfekte Pointe (…) [Jochen Mayer, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 10. September 2022]
Nun bemühen unzählig Nachrufende, wieder, den Vergleich. Viele von jenen – sowie andere ebenso – haben ihn nie erlebt. Auf dem Rasen. Auf der Stadiontribüne. Sei’s drum. Er war er selbst. Immer. Nicht irgendwer anderes. Ungleichartig.
* Hans-Jürgen “Dixie“ Dörner, 25. Januar 1951 – 19. Januar 2022 *
***
Notabene – Des Skribenten [OM] erste ’optische Begegnung’ mit “Dixie“ datiert, so erinnerlich, auf den 12. April 1975 im Rudolf-Harbig-Stadion (RHS).