Alle Beiträge von [OM]

MedienScreen # 185 [Pyeongchang. Goldperliges Olympia? ARD und ZDF – Läuft.]

[Fundstück] “Olympia im Fernsehen – Warum bei ARD und ZDF nicht alles Gold ist“, Imre Grimm, Hannoversche Allgemeine Zeitung Online, 14. Februar 2018, “Patriotische Glücksbesoffenheit und eskalierende Randsportexperten: Wie gedopt feiern ARD und ZDF die olympischen Winterspiele (…)“ –

Katarina Witt könnte als letzte Überlebende zwischen brennenden Trümmern stehen, während es giftige Frösche vom Himmel regnet – sie wäre trotzdem blendender Laune. Biblisches Inferno? Ein Klacks für die Kati. “Jaha!“, würde sie lachen. “So ist das eben im Leben: Mal läuft es besser, mal läuft es weniger gut.“ Ein Wort wie “schlecht“ käme der ARD-Expertin für Unerschütterlichkeit nie über die Lippen. “Weniger gut“ – das ist das Äußerste an “Nekatiwität“.

Dieser schneeweiße Optimismus, das fröhliche Wittsche “Immer vorwärts!“ ist der Sound der Winterspiele 2018 bei ARD und ZDF, der großen Koalition der olympischen Glücksbesoffenheit (…)

***

Wenn heute gestern ist. Morgenpostlich.

Die Botschaft war klar und unmissverständlich. Als Ansage der Ultras aus dem K-Block im Rudolf-Harbig-Stadion zu Dresden. Präsentiert bei der Begegnung gegen SSV Jahn Regensburg (1:0) am diessaisonalen 23. Zweitliga-Spieltag.

(Screenshot Twitter: O.M.)

So ein – eindeutiges – Statement von den Stadionrängen kann schon für Verwirrungen sorgen. Politisch gesehen. Gerade in Dresden. Oder nur bei der Dresdner MorgenPost? Wo sich irgendwer – den Kalauer mit der Praktikantin oder dem Praktikanten an der Tastatur lassen wir jetzt mal weg – vor lauter Verwirrung augenscheinlich in eine klitzekleine Zeitreise verfingerte …

(Dresdner Morgenpost Online, 18. Februar 2018 – Screenshots: O.M.)

… online up to date. Gestern? Heute? Morgen?

Eine terminliche Dreiteilung von rasenballsportlichen Spieltagen kann schon verwirren. Die Botschaft der Ultras Dynamo dagegen nicht.

***

***

heute-show, AfD … und n-tv

Nein, über körperliche Unzulänglichkeiten werden journalistisch generell keine Witze gemacht. Auch Namenswitze sind in der Regel bei der schreibenden Zunft verpönt.

Allerdings kann journalistisch anderweitig – beispielsweise wie ein wenig zeitreisend – durchaus andeutungsvoll witziges versucht werden, einfach mal so …

(n-tv, Screenshots: O.M.)

… was politische Witze ja nun nicht unbedingt ausschließt.

Werte Praktikantin/werter Praktikant bei nt-tv Der Nachrichtensender – am Freitag Abend etwas besseres vorgehabt? Fürsorglich nachfragen wird ja noch erlaubt sein.

Post Scriptum –

Post Post Scriptum –

(Screenshots Twitter: O.M.)

Post Post Post Scriptum –

Die Dummheit der “heute-Show“ und der Fanatismus der AfD (Stefan Niggemeier, uebermedien.de, 6. Februar 2018).

Post Post Post Post Scriptum –

[ZDF heute-show, YouTube.com, 16. Februar 2018]