Archiv der Kategorie: BallScene

Dynamo Dresden – irgendwo

Am sonntäglichen 26. September dieses Jahres wurde, neben politischen Wahlen, auch Fußball gespielt auf bundesrepublikanischen Rasen- oder Hartplätzen, hier und da.

Beispielsweise rollte der Ball anlässlich des achten Spieltages in der diessaisonalen 2. Bundesliga, also eher rasenballsportlich – fußballerische Begegnungen mit mal mehr oder weniger ebenbürtigen Kontrahenten, egal wo.

Egal wo? Stichwort für n-tv Der Nachrichtensender

(n-tv, Screenshot: O.M.)

Naja, wenigstens der zahlenmäßig korrekte Endstand der Partie wurde exakt übermittelt – aus dem Rudolf-Harbig-Stadion zu Dresden.

“Der Mensch ist ein beschränktes Wesen; unsere Beschränkung zu überdenken, ist der Sonntag gewidmet“ (Johann Wolfgang von Goethe).

Henry Buschmann, Ehrenmann … [Update]

Ach ja, und wieder einmal – nach langer Zeit – brodeln Gerüchtchen im Umfeld des aktuell rasenballsportlich zweitligaagierenden Fußballvereins Dynamo Dresden (SGD).

Die einen sehen es so …

Andere betrachten es wertender …

(Twitter, 15. September 2021, 17:15 Uhr, Faksimile – alle Screenshots: O.M.)

Und wiederum andere erinnern sich, völlig wertfrei, an dies und jenes …

Wo ist eigentlich Peter Tauber? Was macht Holger Scholze? Enrico Bach bleibt unauffindbar? Und – hatte Volkmar Köster Recht?

Fragen über Fragen, die wen noch wirklich interessieren?

’Wenn man lange genug am Ufer des Flusses sitzt …’

– Update 21. September 2021 –

Und leise klingt die Melodei von ’Geschichten erzählen …’ –

(sportbuzzer.de, 16. September 2021, 11:45 Uhr – Screenshot: O.M.)

“(…) Pressesprecher Henry Buschmann verlässt den Verein zum 30. September 2021, um sich neuen Aufgaben zu widmen (…)“ [dynamo-dresden.de, 21. September 2021, 15:45 Uhr (500 Internal Server Error)]

MedienScreen # 277 [Modern Football never comes back home?]

[Fundstück] “Warum Fans die kalte Schulter zeigen“, Frank Hellmann, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 24. August 2021 –

(…) Der organisierten Fanszene geht es auch um eine unterschwellige Protesthaltung, die sich aus den Fehlentwicklungen in der Corona-Krise speist. Der KOS-Vertreter Gabriel erläutert: “Es ist eine weit verbreitete Enttäuschung spürbar, dass aus den Ankündigungen, der Fußball würde demütiger, nichts übrig geblieben zu sein scheint.“ (…)

***

Es war auf Madeira …

… einst, an einem sonnigen Urlaubstag – ein Sonnabend fast am Ende des Monats Juli anno 2011 -, als das urlaubsmäßig leicht abseits liegende Handy abrupt quasi dauerzuvibrieren begann.

Fast zeitgleich war dann auch, irgendwie, Gert ’Zimmi’ Zimmermann zu vernehmen in der plötzlich nahen Ferne …

[TheJorgoz @ YouTube.com]

Aus Gründen, damals –

[DynamoTV, YouTube.com, 3. August 2021]

The Times They Are a-Changin’ …?

(Vergänglich? Madeira, Juli 2011 – Foto: O.M.)

Faust des Ostens – Under friendly Judgmet Fire

Staatsanwaltliche Ermittlungen gegen die sich selbst so heißende Gruppierung Faust des Osten (FdO) aus dem Fan-Umfeld von Dynamo Dresden wurden, offiziell, seit Juni 2012 geführt.

Die Staatsschutzkammer des Landgerichts Dresden hatte in der seit dem 29. März dieses Jahres nunmehr angelaufenen Gerichtsverhandlung gegen – quasi übrig gebliebene – drei Angeklagte, als mutmaßlich führende Mitglieder der FdO, ursprünglich Fortsetzungstermine bis Mitte Juli 2021 terminiert. “Das Verfahren könnte jedoch schon weitaus früher beendet sein“ [Nina Böckmann, kreuzer online, 13. April].

“Das Landgericht Dresden hat am [11. Mai] drei Männer als Mitglieder der Hooligan-Gruppierung ’Faust des Ostens’ (FdO) verurteilt. Gegen einen 37-Jährigen verhängte die Staatsschutzkammer eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung, wobei fünf davon wegen langer Verfahrensdauer als vollstreckt gelten. Zwei zur Tatzeit 21-Jährigen wurde unter Anwendung von Jugendstrafrecht jeweils die Zahlung von 1500 Euro auferlegt. Sie wurden der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, wie auch der 37-Jährige, sowie der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen“ [Freie Presse Online (Copyright dpa), 11. Mai].

Ein “mildes Urteil“, findet Konrad Litschko von der tageszeitung, und zitiert Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen

“Die niedrigen Strafen waren nach so vielen Jahren nicht anders zu erwarten. Es ist ein Armutszeugnis für die sächsischen Behörden, dass es mehr als zehn Jahre gedauert hat, um die Mitglieder dieser rechtsextremen, kriminellen Vereinigung zu verurteilen“ [taz.de, 11. Mai].

And now? Basta?

(Alttolkewitz. Dresden. Frühjahr 2015 – Foto: O.M.)

“Letzte Straftaten bekannter Mitglieder der FdO verzeichnete das [zuständige] Justizministerium noch im Dezember 2020“ [Dresdner Morgenpost, 4. Februar 2021].

***