Archiv der Kategorie: Hooltras

Das Wissen des Gunter A. Pilz …

… ist scheinbar unendlich, so über dies und das, unergründlich schweifend zuweilen, Quell der Erkenntnis allenthalben – vorgestern, gestern, jetzt und immerdar.

Es mag mitunter Höhen und Tiefen in der Frequenz der publizistischen Tätigkeiten geben, denn schließlich ist Herr Gunter A. Pilz – soweit erinnerlich – als Doktor der Philosophie und Diplom-Soziologe ein durchaus vielbeschäftigter Mensch: Honorar-Professor, Hochschuldozent, Projektleiter, Lehrbeauftragter, Mitglied unter anderem in der DFB-Kommission für Prävention und Sicherheit – und eben auch so genannter Fan-Forscher und Fan-Soziologe.

Aber wieder einmal gibt es vom quasi “selbst ernannten Fan-Forscher Gunter A. Pilz“ [ultras.ws, einst] etwas eher holzschnittartiges zu erfahren – also zugespitzt aktueller als aktuell, Breaking News, aus der Hooltra-Szene oder so, wie auch immer, endlich mal wieder. Und nah dran sowieso. Gewissermaßen früher Postuliertes nahtlos ergänzend, irgendwie.

Wie war das nochmal mit den historischen Erkenntnissen vom “Vader Abraham der deutschen Fanszene“ [ultrafans.de, einst]?

“Für viele Ultras ist ein Gefängnisaufenthalt sogar die bessere Perspektive als das bisherige Leben“ [sport1.de, 10. April 2008].

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2008 antwortete Gunter A. Pilz auf die Frage, ob sich am soziologischen Background besagter Fan-Szene etwas geändert habe: “Wenig. Es sind junge Menschen mit niedrigem Bildungsniveau und wenigen Erfolgserlebnissen. Sie sind sozial schlecht gestellt, haben nichts zu verlieren.“

Fast zeitgleich erzählte Herr Pilz dann 2008 der Rheinischen Post: “In Bremen wurden einmal vier Hools festgenommen. Der eine war Ingenieur, der zweite Banker, der dritte Mathematiker und der vierte Rechtsanwalt. Ganz solide Typen …“. Gunter A. Pilz schien schon zu jener Zeit, vor sich in forschend, durchaus flexibel. Denn “für den Soziologen Pilz gibt es keine Verbindung zwischen der sozialen Herkunft und der Frage, ob jemand gewalttätig ist oder nicht“, schlussfolgerte damals die RP. Nun ja, immerhin binnendifferenzierte Gunter A. Pilz: “Es gibt den Proll- und den Yuppie-Hool“.

Ach, lange ist es her. The Times They Are a-Changin’? Fußball-Fanforscher jeder Provenienz entdeckten mittlerweile differenziert neue Welten – die unendlichen Weiten. Und Vader Abraham Gunter A.?

Träumen sei erlaubt.

“Der Traum ist aus“ [in memoriam Ton Steine Scherben].

Last Man Standing Gunter A. Pilz gibt nicht auf. Niemals. Höchstens sich selbst widersprechend, so gut er es halt kann, nach wie vor irritierend, irgendwie –

“Im Basketball haben Sie überwiegend Akademiker. Leute mit gutem Bildungsstand. Das haben Sie im Handball auch. Und im Fußball haben Sie alles vertreten. Und je weniger Bildung ich habe, desto mehr versuche ich meine Bedürfnisse mit Gewalt durchzusetzen, weil mir vielleicht die rhetorischen oder intellektuellen Fähigkeiten fehlen“ [Gunter A. Pilz, zitiert in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 19. März 2025].

”Lebbe geht weider“ (Dragoslav Stepanović).

Staatsfeind Fußballfan? Fußballfanfeind Polizei? Oder …?

Es ist aktuell zu lesen, dass der Dachverband der Fanhilfen – mal wieder? – ein Umdenken bei Polizeieinsätzen rund um Fußballspiele gefordert hat.

In einem beim Bundestreffen in Münster verabschiedeten Positionspapier werden ein Schusswaffen- und Pfefferspray-Verbot sowie ein Verzicht auf Taser verlangt. Außerdem sollten Spezialeinheiten nicht im Fußball eingesetzt werden.

“Es muss ein grundlegendes Umdenken innerhalb der Polizei stattfinden, sodass schon in der Ausbildung neuer Polizisten klar ist, dass Fußballfans keine Staatsfeinde sind“, sagte Linda Röttig, Vorsitzende des aus 26 Fanhilfen bestehenden Dachverbands. “Wir fordern mehr Selbstbestimmung und Bewegungsfreiheit innerhalb der Fankurven und eine Abrüstung der Polizei.“ (faz.net, 9. September 2024)

Keineswegs erstaunlich hat jemand auf dieses Forderungspapier der Fußballfans reagiert. Und nicht etwa irgendwer – Alles klar, Herr Kommissar?

“Es zeigt bereits im Titel [’Fanhilfen fordern Abrüstung der Polizei’], dass die Verfasser wenig bis nichts von Polizeiarbeit verstehen“, sagte Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. “Von der Polizei zu erwarten, dass sie ’abrüsten’ solle, würde voraussetzen, dass diese jemals ’aufgerüstet’ habe. Diese militärische Denkweise ist der Polizei in Deutschland fremd.“ (a.a.O)

Aber die Eine oder der Andere mag sich derweil leise erinnern, wie alles begann, einst.

Und das bleibt – auch in diesem Zusammenhang – derweil einfach mal so stehen, wohin die Reise auch noch geht …

(TwitterX, 9. September 2024 – Screenshot: O.M.)

The Times They Are a-Changin’.

Was macht eigentlich Gunter A. Pilz, alias “Vader Abraham der deutschen Fanszene“?

***

Sächsische UEFA EURO 2024

Vorab dem rasenfußballerischen Großereignis hier und da in der deutschen Bundesrepublik war doch irgendwo auch noch irgendwas, so im Osten dieses Landes, ach ja.

“Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 erhielten insgesamt 288 Fußballfans aus Sachsen sogenannte ’Gefährderanschreiben’. Dies geht aus den Antworten des sächsischen Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Die Linke) hervor“, wurde von faszination-fankurve.de postuliert.

(faszination-fankurve.de, 16. Juli 2024 – Screenshot: O.M.)

Persönlichkeitsrechte hin oder her? Datenschutz? Die berüchtigte Datei Gewalttäter Sport bleibt wohl eine never ending story; und das nicht nur im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Nota bene –

“Aber man muss nicht unbedingt Hooligan sein, um in die Datei aufgenommen zu werden“ – denn, “wessen Personalien … einmal im Rahmen der ’Gefahrenabwehr’ kontrolliert worden sind, findet Eingang in die Datei ’Gewalttäter Sport’ und sieht sich strafrechtlicher und zivilrechtlicher Anfeindung ausgesetzt“ – “Schlimmer geht es nimmer! Dieses System lässt jedem Datenschützer die Haare zu Berge stehen!“ (anwalt.de, 29. Februar 2012).

Derweil ist nunmehr seit Jahren schon – und nach wie vor – augenscheinlich eine “Reform der Datei ’Gewalttäter Sport’ nicht abzusehen“ (sportschau.de, 26. August 2022).

***

Dresdner K-Block. Sogenannte Fans?

So begab es sich letztlich am Rande des diessaisonal rasenfußballsportlichen 34. Drittligaspieltages im Rudolf-Harbig-Stadion zu Dresden …

(Screenshot TwitterX: O.M.)

(…) “Wir ham die Schnauze voll“-Gesänge breiteten sich aus und Materialien der vorherigen Choreografie brannten im K-Block (…) [faszination-fankurve.de, 20. April 2024]

(Rudolf-Harbig-Stadion Dresden, 20. April 2024 – Foto: jokersradeberg.de)

… und eine nach wie vor geneigte Betrachterin, ein mittlerweile mehr oder wenig geneigter Betrachter der Szenerie könnten durchaus Fragen haben. Vielleicht. Noch.

Sogenannte Fans – The Times They Are a-Changin’?

MedienScreen # 321 [Dynamo Dresden und die ’Tradition’]

[Fundstück] “Training hinter verschlossenen Türen – Nach Morddrohungen gegen Stefan Kutschke sagt Dynamo die öffentlichen Einheiten ab. Dass Angestellte des Vereins attackiert werden, ist kein Einzelfall“, Daniel Klein, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 10. April 2024 –

(Sächsische Zeitung, Titelseite, 10. April 2024 – Foto: O.M.)

(…) Dass Angestellte des Vereins attackiert werden, hat fast schon eine unheilvolle Tradition bei Dynamo.

Im Februar 2007 gab es noch nicht die Möglichkeit, sich abzuschotten, damals begleiteten knapp 50 Vermummte die Spieler von der Umkleidekabine im Steinhaus zum Trainingsplatz im Großen Garten, dabei wurde Pyrotechnik gezündet, die Profis mussten sich Beschimpfungen anhören.

Neun Monate später musste der damalige Hauptgeschäftsführer Bernd Maas das Harbig-Stadion während eines Heimspiels unter dem Schutz von Sicherheitsbeamten verlassen, nachdem sich Fans auf den Weg in den VIP-Bereich gemacht hatten. Maas hatte zuvor ein zu hoch gehängtes Plakat am Zaun entfernen lassen (…)

Im Februar 2008 stellte der damalige Regionalligist Anzeige gegen Unbekannt, nachdem am Stadion und im Umfeld Drohungen gegen Maas auf Mauern gesprüht worden waren, sein Name unter einem gezeichneten Galgen auftauchte (…) Der damalige Aufsichtsrats-Chef Thomas Mulansky erklärte daraufhin den Schutz der Dynamo-Mitarbeiter zur obersten Priorität. Ebenfalls 2008 wurde Mulanskys Auto Opfer eines Farbanschlags, dafür drangen die Täter auf sein Privatgrundstück ein.

Eine geschmacklose Überraschung wartete auf die Spieler im November 2008 beim Betreten des Trainingsplatzes. In der Nacht zuvor hatten Unbekannte elf grabähnliche Löcher ausgehoben und diese mit Holzkreuzen versehen. Auch da stellte der Verein Strafanzeige.

Im Mai 2014 verlor Dynamo das Saisonfinale gegen Arminia Bielefeld, was den Abstieg in die 3. Liga besiegelte. Nach Spielende wurde im K-Block ein XXL-Spruchband entrollt: “Ihr habt eine Stunde, um unsere Stadt zu verlassen.“ Angesprochen fühlten sich davon die Dynamo-Spieler, die zum Teil verängstigt in der Kabine saßen und später unter Begleitschutz nach Hause fuhren.

Nach dem Abstieg vor zwei Jahren in der Relegation gegen Kaiserslautern schließlich drangen vermummte Fans in den Kabinentrakt und in den Mannschaftsbus ein und bedrohten die Spieler (…)

***

(Screenshot TwitterX: O.M.)

***

(Rudolf-Harbig-Stadion Dresden, 11. Mai 2014 – Foto: Frank Dehlis)

***