Archiv der Kategorie: ReftLight

Antifaschistische Nachrichten goes into archive

Im April dieses Jahres beschloss der Herausgeberkreis der Antifaschistischen Nachrichten (AN) die Einstellung der Heftveröffentlichung. Seit über 30 Jahren erschienen die Antifaschistischen Nachrichten im GNN-Verlag “alle 14 Tage mit Berichten und Dokumenten über antifaschistische Aktionen und mit Meldungen und Hintergrundinformationen über faschistische Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa“ (AN über AN). Am 13. Oktober 2016 wurde nunmehr die letzte Ausgabe publiziert.

an_13_10_16
(Faksimile: O.M.)

“… Wenn die Antifaschistischen Nachrichten … das Erscheinen einstellen, ist das keine Kapitulation vor dem erneuten Rechtsruck. Es ist vielmehr das Eingeständnis, das einerseits von antifaschistisch Aktiven die notwendigen Informationen über Strukturen und Entwicklungen innerhalb der extremen Rechten aber auch über den Widerstand dagegen heute vielfach effektiver auf anderen Wegen, insbesondere auch über das Internet und soziale Netzwerke, im Internet beschafft und verbreitet werden können … Deshalb ist es um so wichtiger, eine medial und gesellschaftlich noch wirksamere antifaschistische Arbeit mit neuen Mitteln zu entwickeln. Insofern stellt das Ende der AN keinen Schlusspunkt sondern den Beginn eines neuen Kampfabschnittes dar“ (Ulla Jelpke in AN 20/2016).

Last but not least verabschiedet sich die Redaktion von Antifaschistische Nachrichten mit gedruckten Worten.

“Die letzte Ausgabe zu produzieren fällt nicht leicht. Ein kleiner Trost ist uns, dass Minuskel Partner, die uns den Platz im Internet, die Einrichtung der Internetseite und ihre Hilfsbereitschaft bei Fragen aller Art mit großer Selbstverständlichkeit zur Verfügung gestellt haben die Seite weiterhin im Netz offen halten werden. So bleibt ein allen Interessierten zugängliches Archiv der AN im Netz bestehen … See you on the barricades!”

MedienScreen # 134 [Antje Hermenau. Arnold Vaatz. Wann wir schreiten Seit’ an Seit’?]

[Fundstück] Thilo Alexe, Kolumne “Sächsisch betrachtet“, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 8. Oktober 2016 –

(…) Dresden sorgt mal wieder für Gesprächsstoff. Der CDU-Abgeordnete Arnold Vaatz bringt den Sprengstoffanschlag auf eine Moschee mit gesunkenen Hemmschwellen in einen Zusammenhang, für die letztlich die westdeutschen Linken verantwortlich seien. Für die Ex-Grüne Antje Hermenau hat der Anschlag auf das Kongresszentrum die Botschaft, “dass man den ernsthaften Dialog will und keine Sprüche mehr wie Dunkeldeutschland“. Das sei zwar verbrecherisch, aber auch ein Akt der Verzweiflung. Wir lassen das jetzt mal so stehen (…)

***

  • Nach Dresden: Warum die Hemmschwelle sinktSUPERillu-Kolumnist und CDU-Politiker Arnold Vaatz über Ursachen rechter und linker Gewalt (6. Oktober 2016)
  • Nach den Anschlägen in Dresden – Ex-Grünen-Politikerin sieht ein gesamtdeutsches Problem (Antje Hermenau im Gespräch mit Dirk Müller, deutschlandfunk.de, 28. September 2016)

***

MedienScreen # 131 [Tage der Annäherung zum Tag der Deutschen Einheit]

[Fundstück] Christian Wolff, “’Besorgte Bürger’ sind militante Egoisten“, Tagesspiegel Causa @ tagesspiegel.de, 29. September 2016 –

(…) Wenn der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel als “Herrschaft des Unrechts“ denunziert, wenn die CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Kudla vor einer “Umvolkung Deutschlands“ warnt, die nach ihrer Ansicht schon im vollen Gange ist, wenn der CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer einen “Fußball spielenden, ministrierenden Senegalesen“ als Supergau der Integrationsbemühungen ansieht, weil man so einen nie mehr los wird – wenn also immer mehr Politiker/innen den menschenfeindlichen Jargon von Rechtsextremisten übernehmen, dann muss sich niemand mehr darüber wundern, dass Bürger/innen zur kriminellen Tat schreiten und das umsetzen, was die genannten Politiker/innen insinuieren (…)

(…) Hoffentlich nimmt am 3. Oktober niemand das Wort vom “besorgten Bürger“ in den Mund. Denn das ist eine Verunglimpfung aller, die sich Sorgen machen um den Erhalt der Demokratie, um die kulturelle und religiöse Vielfalt, um ein friedliches Zusammenleben von uns so unterschiedlichen Menschen (…)

Antje Hermenau: … des Lied ich sing?

Mit der CDU hat die Protagonistin ja schon länger weniger oder mehr geliebäugelt. Schwarz-Grün in Sachsen, hieß das Stichwort. Einst.  Aber wer liebäugelt schon noch mit der CDU? Heutzutage. Die Karawane zieht weiter. Überraschung?

So überrascht braucht sich nun allerdings niemand sein linkes Äuglein reiben oder ins rechte Fäustchen lachen. Zumal 140 twitternde Zeichen nur begrenzt Raum lassen, im großen politischen Weltzusammenhang in Sachsen und darüber hinaus.

twitter_14_09_16_1725

twitter_09_09_16_1617

twitter_14_09_16_2312

twitter_15_09_16_1229

twitter_15_09_16_1256

twitter_14_09_16_1131_x

twitter_15_09_16_1211_x

afd_ms_kalender
(AfD Kreisverband Mittelsachsen – Screenshot: O.M.)

twitter_15_09_16_1206

twitter_15_09_16_1207

twitter_14_09_16_1107

twitter_15_09_16_1137

Wie gesagt, mit höchstenfalls 140 Unicode-Zeichen kann mitnichten umfassend artikuliert werden. Aber einiges schon. So oder so.

twitter_14_09_16_1756

twitter_14_09_16_1922
(Screenshots Twitter: O.M.)

Wobei, überrascht braucht sich da wahrlich niemand sein linkes Äuglein reiben. Sächsisch weltweit. Und darüber hinaus.

Das Erdenleben bietet zuweilen selbst Erklärungen. Mehr oder weniger. Sachsen den sächsischen Indianern. Forza!

mopo_27_9_15
(’Das neue Leben der Antje Hermenau’, Interview in Dresdner Morgenpost am Sonntag, 27. September 2015 – Faksimile: O.M.)

Der AfD Kreisverband Mittelsachsen bewirbt übrigens nach dem – ob nun mit oder ohne Buch stattfindenden – thematischen Stammtisch mit Antje Hermenau nächst nachfolgend eine Bürgerveranstaltung mit der als politisch offen bekannten Beatrix von Storch und übernächst dann eine offene Demonstration von Festung Europa.

Qui habet aures audiendi, audiat.