Schlagwort-Archive: Fußballfans

Stadionfans.de goes Archive.org?

Aus vormals Ultras.ws wurde Stadionfans.de. Damals.

Und nun? Gut zwei Jahre später – nach dem quasi Startup von Ultras.ws als Stadionfans.de? Ende Gelände? Bald offline? Down?

(stadionfans.de, 30. Dezember 2017 – Screenshot: O.M.)

Auf eine dahingehende Hinterfragung erklärte der Betreiber von stadionfans.de freundlich: “Jupp, diesmal endgültig. Vielleicht. Mal schauen“.

Einer freundlichen Nachfrage, ob “vielleicht“ diesbezüglich zitierfähig sei, folgte ein lakonisches “sicher“.

Trotz alledem, wer weiß, es war nicht alles schlecht – “In der Tat“ (Teal’c).

Ultras? Stadionfans? No Future?

– Post Scriptum –

(stadionfans.de, 2. Januar 2018 – Screenshot: O.M.)

– Post Post Scriptum –

(stadionfans.de, 4. Februar 2018 – Screenshot: O.M.)

“… bis auf Weiteres …“?

***

Dynamo Dresden. Ultras. Razzia. Prost?

So lustig war der letzte dieskalendarische Auftritt in der 2. Bundesliga von Ultras Dynamo beim 0:2 verlorenen Auswärtsauftritt der SG Dynamo Dresden zum 18. Spieltag beim MSV Duisburg im Wedaustadion, der MSV-Arena, in der jetzigen Schauinsland-Reisen-Arena?

(Screenshot derwesten.de: O.M.)

Aktuell [18. Dezember, 22:50] online exklusiv nach wie vor so präsentiert durch RevierSport – “Ehrlich. Echt.“ (Eigenwerbung dortselbst). Und von der Funke Mediengruppe. Tief im Westen? Prost?

“Die FUNKE MEDIENGRUPPE ist auf dem Weg, das beste nationale Medienhaus in Deutschland zu werden.“ (Eigenwerbung).

Schau in’s Land? Reisen bildet? Prösterchen? Manches ist so lustig gar nicht …

“… Hat der Trabi schon ausgesagt?? …“

***

***

MedienScreen # 177 [’Football Army Dresden’. Razzia.]

[Fundstück] ”Großrazzia bei Dynamo-Fans”, Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 6. Dezember 2017 –

(…) Die Polizei durchsucht 35 Objekte von 28 Beschuldigten. Sie sollen im Mai die “Football-Army“ in Karlsruhe angeführt haben (…)

(…) Die Aktion erzielt die gewünschte Aufmerksamkeit, ob sie jedoch ein Schlag gegen kriminelle Fußball-Schläger ist, darf bezweifelt werden. Die Zahlen im Zusammenhang mit den Durchsuchungen in der Fanszene von Dynamo Dresden am Dienstagmorgen erscheinen dramatisch hoch: 31 Objekte in Dresden sowie je eines in Zwickau, Brandenburg, Baden-Württemberg und in Basel/Schweiz, 28 Beschuldigte, knapp 400 Polizeikräfte und drei Staatsanwälte. Die Ermittler aus Karlsruhe laden zur Pressekonferenz in Dresden ein. Ein ungewöhnlicher Vorgang (…) [“So lief die Dynamo-Razzia ab“, sz-online.de, 5. Dezember 2017]

***

  • Dynamo Dresden kritisiert Durchsuchung im Fanprojekt [faszination-fankurve.de, 6. Dezember 2017]
  • Die Karlsruher Polizei führt große Razzien bei Dresden-Fans durch [fanzeit.de, 6. Dezember 2017]
  • Wohnungen & Fanprojekt in Dresden durchsucht [faszination-fankurve.de, 5. Dezember 2017]

***

“… Anlässlich des Zweitligaspiels von Dynamo Dresden beim Karlsruher SC wurden 15 Polizeibeamte und 21 Ordner verletzt. Auf Nachfrage … erklärte die Polizei Karlsruhe nun, dass keiner der Beamten schwer verletzt oder stationär im Krankenhaus behandelt werden musste.

Bei den 15 verletzten Polizeibeamten handelte es sich demnach durchweg um Knalltraumata, die durch zahlreiche Böller ausgelöst wurden, die von Dynamo Fans geworfen worden sein sollen. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können Symptome eines solchen Knalltraumas sein. Laut aktuellen Informationen des Pressesprechers der Polizei Karlsruhe, Martin Plate, liegen bisher jedoch keinerlei Krankmeldungen von Polizeibeamten wegen der Vorfälle beim Gastspiel von Dynamo Dresden in Karlsruhe vor. Einzelne Beamte hätten sich ärztlich behandeln lassen, seien aber dienstfähig geblieben. Die Verletzungen zogen sich alle der 15 Polizisten laut Polizeiangaben auf dem Fanmarsch oder am Eingangsbereich zum Gästeblock zu …

Die schwerste Verletzung des Spieltags hat sich hingegen ein Polizeibeamter zugezogen, der nach dem Spiel beim Verladen eines Polizeipferdes von dem Tier angegangen und am Kopf verletzt wurde. Dies erklärte Pressesprecher Plate … An diesem Vorfall war kein Fußballfan beteiligt …“ [faszination-fankurve.de, 17. Mai 2017].

***

***

Die Großrazzia gegen die Dresdner Ultra-Szene wirft Fragen auf. Für Ermittlungen wegen Landfriedensbruch war der Polizeieinsatz merkwürdig überdimensioniert [“Razzien gegen Dynamo-Fans – Böller, Pyrotechnik, Schlagring“, Christoph Ruf, SPIEGEL ONLINE, 11. Dezember 2017].

***

  • Banner in ganz Deutschland! Das halten die Fußballfans von der Razzia bei Dynamo [Dresdner MoPo Online, tag24.de, 11. Dezember 2017]
  • “Fußballfans als Staatsfeind Nr. 1?“ – Ein Kommentar [faszination-fankurve.de, 11. Dezember 2017]

***

“War der Versuch des Berliner Polizeipräsidenten, generell allen Anhängern von Dynamo Dresden den Zutritt zum Regionalliga-Spiel bei Union Berlin zu untersagen, ein nur vorerst geplatzter Testballon für zukünftige Szenarien? …“ [Der Fußball-Fan als Persona non grata, 10. Mai 2008].

Ennobled by n-tv: Pyro is not a crime

Der Fußballsport und die Begeisterung seiner Anhänger jeder Provenienz – unendliche Weiten. Wir haben Dinge gesehen … Mitunter rauchblinkend von den Stadionrängen beleuchtet. So vor sich hin fackelnd von einigen verteufelt. Und nicht nur monetär geahndet durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Vormals.

Bis es sich begab, die Augen geöffnet zu bekommen, die Anmut des Augenblicks erkennend.

n-tv.app.03_10_17

Kein Gelaber mehr. Emotionen sprechen. Endlich Tatsachen. Nachdrücklich. Mit Macht des Bildes.

n-tv_03_10_17
(Screenshots n-tv: O.M.)

Es ist an der Zeit. Auch nt-tv Der Nachrichtensender kämpft. Für die Freiheit der Stadionkurven? Was sonst?

Doppelmoral, die

Wortart: Substantiv, feminin

Worttrennung: Dop|pell|mo|ral

Bedeutungsübersicht: verschiedene Grundsätze gelten lassende, zweierlei Maßstäbe anlegende Moral

[aus: duden.de]

Werte Kolleginnen und Kollegen von nt-tv, sollten wir reden?

Der Aufstand? Saisonrückblick 2016/17 von Blickfang Ultra.

Vor zwei Jahren fast noch ’sterbender Schwan’. Im vorigen Jahr dann ’Phönix aus der Asche’. Nun die siebte Ausgabe eines BFU-Saisonrückblicks. Und diese – jedenfalls erinnerlich – so zeitlich nah zur Vorsaison wie wohl nie zuvor. Chapeau für jemanden, der im fast zeitgleich erschienenen BFU-Stammheft schreibt –

“… So gefestigt wie viele Ultragruppen oder Kurven heute sein mögen, so langweilig kommen sie mir auch vor … (Mirko Otto, ’Salut!’ in Blickfang Ultra # 41).

Mitnichten langweilig betrachtet sich allerdings das 2016/17’er BFU-Saisonheft. Mit darin 33 vertretenen Ultra-Gruppierungen. Wie mittlerweile gehabt wieder im A4-Format. Liebevoll und fast perfekt layoutet. 296 Seiten stark. Solch Brett will erst einmal gestemmt sein …

Viele Bilder. Weniger oder mehr umfangreiche Texte. Lesen bildet. Und alles sollte gelesen werden. Schließlich sind es unwiderrufliche Dokumente der Zeitgeschichte. So wie auch das Coverbild –

bfu_saison_16_17

“… Ganz klar, dünnes Eis und extrem diskussionswürdig. Also geil?! Ich meine ja. Es war – denke ich – zum Ende hin das bestimmende Thema und wird uns wie ich vermute auch noch weiterhin verfolgen. Dass die Neutralität im Foto nicht gegeben ist, wissen wir … Sollte es da draußen wirklich jemanden geben, der sich nicht damit identifizieren kann, sollte derjenige dennoch versuchen milde drüber hinwegzuschauen …“ (Mirko Otto, ’Hallo’, BFU-Saisonrückblick 2016/17).

Was kommt? Ungewiss. Was bleibt? Dieses Heft. Und alle davor.

Und was bliebe vielleicht noch sagen zu lassen?

“… Na gut, muss für dieses Jahr reichen. Den Pulitzerpreis werd ich wohl … nicht einheimsen und das Gespött sämtlicher progressiver Ultras auf mich ziehen. Aber keine Angst, wer Sehnsucht nach meinen Spitzen, Kommentaren und Rundumschlägen hat, besorgt sich einfach im September das neue BFU. (Ja, es geht weiter, zumindest vorerst.) Bis dahin nun viel Spaß mit dem Schinken“ (Mirko Otto, ’Hallo’, BFU-Saisonrückblick 2016/17).

Bei einer Händlerin/einem Händler des eigenen Vertrauens ist Blickfang Ultra Saisonrückblick 2016/17 garantiert noch vorrätig.

***