Archiv der Kategorie: BallScene

Dynamo Dresden. Virtually sleeping?

Es begab sich zu der Zeit, welche bundesweit nur im Freistaat Sachsen als gesetzlicher Feiertag Platz im öffentlichen Leben hat. Ward diesjährig etwa ausgerechnet an jenem Tag Geschichte geschrieben? Virtuell?

“Wussten Sie, dass die erste Matrix als perfekte Welt geplant war, in der kein Mensch hätte leiden müssen?“ (Agent Smith in Matrix)

twitter_16_11_16_0747

Das Geschehen ist eine Fabel? Sintemal steht unwiderlegt bei Wikipedia geschrieben, der Buß-und Bettag sei ein Feiertag, “der auf Notzeiten zurückgeht“. Acta est fabula?

twitter_16_11_16_0913
(Buß- und Bettag, 9:13 Uhr)

Quod erat demonstrandum.

twitter_16_11_16_1013
(Buß- und Bettag, 10:13 Uhr – Screenshots Twitter: O.M.)

“Alles Leben ist Kampf des Individuellen mit dem Universum“ (Christian Friedrich Hebbel).

MDR. Sachsenpokal. Westpolen?

Der 1. FC Lok Leipzig setzte sich in der Verlängerung des Viertelfinals im diessaisonalen Wernesgrüner Sachsenpokal gegen die BSG Chemie Leipzig schlussendlich mit 1:0 durch. Wie angedroht, übertrug der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) die rasenballsportliche Veranstaltung “ab 12:20 Uhr live im TV und Livestream“. Und setzte dabei ein kleines Highlight. Mindestens. Kommentatorisch. Und geopolitisch. Sowie geschichtlich. Quasi historisch.

Am MDR-Mikrofon in dieser speziellen Lehrminute war Eik Galley zugange. Unvergesslich. Unglaublich? This has been live …

twitter_13_11_16_1505

twitter_13_11_16_1506

twitter_13_11_16_1508

twitter_13_11_16_1513

twitter_13_11_16_1613

twitter_13_11_16_1619

twitter_13_11_16_1627

twitter_13_11_16_1800
(Screenshots Twitter: O.M.)

War da noch was? Fragen?

Leipziger Fußball-Allerlei. Nur ein Pokal-Spiel?

Landespokalzeit in Sachsen. Viertelfinale. Es geht um den Wernesgrüner Sachsenpokal. Mindestens. Am kommenden 13. November treffen die BSG Chemie Leipzig und der 1. FC Lok Leipzig aufeinander. Ballspielerisch im Alfred-Kunze-Sportpark. Der Anstoß soll 13 Uhr erfolgen. Auf dem Rasen. Übertragen wird die Veranstaltung von der Dreiländer-Anstalt Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) – “ab 12:20 Uhr live im TV und Livestream“. Weltweit. Mindestens.

Apropos Anstoß –

“Ende Oktober kletterten mehrere Dutzend vermummte Lok-Leipzig-Fans über den Zaun des Alfred-Kunze-Sportparks, dem Stadion von Chemie. Sie posierten dort und rollten ein Banner aus, auf dem der Derby-Gegner geschmäht wird. Im Gegenzug luden Chemie-Fans das Video angeblich auf Pornoportale hoch, mit dem Hinweis, dass Lok-Anhänger immer zu früh kommen. In der vergangenen Woche kesselte die Polizei rund 100 teils vermummte Lok-Hooligans in der Innenstadt ein. Was sie vorhatten, ist unbekannt. Doch ganz offensichtlich wollten sie ihre Macht in der Stadt demonstrieren“ [Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 11. November].

Nicht zuletzt baumelten eine größere Anzahl lebensgroßer Strohpuppen an Brücken und Straßenschildern im Leipziger Revier –

“Die Täter sind unbekannt, der Stil jedoch nicht. Im April 1996 hing eine Puppe von einer Autobahnbrücke in der Nähe von Jena: Sie trug einen Davidstern, der Kopf befand sich in einer Schlinge. Uwe Böhnhardt wurde dafür zu einer Haftstrafe verurteilt, welcher er sich durch die gemeinsame Flucht mit Uwe Mundlos und Beate Zschäpe entzog. Auf den Puppen vom 10. November in Leipzig finden sich nun aufgemalte Hinweise auf die BSG Chemie und die Polizei Leipzig fahndet nach Zeugen zu der symbolischen Hinrichtung“ [Leipziger Internet Zeitung, 10. November].

Botschaften? Es ist nur ein Spiel. Auf dem Rasen. Wo sonst?

***

DFB, Dynamo Dresden – Urteil wider Meinungsäußerung?

Wie nunmehr bekannt, hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aktuell mal wieder ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Völlig überraschend gegen Dynamo Dresden. Einmal mehr. Folgen soll dem fußballrichterlichen Spruch eine Sperrung des K-Blocks im Rudolf-Harbig-Stadion bereits beim nächsten Heimspiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth sowie die Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 60.000 Euro. Ein abgetrennter Bullenkopf im Stadioninnenraum beim DFB-Pokalspiel gegen RasenBallsport Leipzig liefert den Hauptvorwurf. Doch diesspieltäglich des damaligen 20. August beileibe nicht allein.

“Das was an Transparenten gezeigt wurde, geht weit über die freie Meinungsäußerung hinaus“, wird Hans E. Lorenz , Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, zitiert.

Hat Herr Lorenz recht? In Diensten des DFB allein schon Kraft seines Amtes wegen? Oder überhaupt? Bilde sich jede und jeder eine eigene Meinung. In die meinungsfreiheitliche Zukunft unter Ägide des Deutschen Fußball-Bundes schauend? Mit einem Blick zurück –

zo_28_08_16_x1

zo_28_08_16_x2

zo_28_08_16_x3
(Ultras Dynamo, ’Zentralorgan’, 28. August 2016 – Screenshots: O.M.)

Gegen das am 7. November vom Sportgericht des DFB verkündete Urteil kann die SG Dynamo Dresden (SGD) innerhalb der Frist einer Woche Einspruch vor dem DFB-Bundesgericht einlegen.

“Das Gericht verkennt nicht, dass das Risikospiel gegen RB Leipzig aufgrund der Bemühungen des Vereins gewaltfrei abgelaufen ist“, sagte Richter Lorenz. “Gleichwohl zeigen mehrere Fälle nach dem Pokalspiel, dass Dynamo Dresden derzeit aufgrund des Verhaltens Teile seiner Anhänger keine günstige Prognose gestellt werden kann“ (mdr.de, 7. November 2016).

twitter_07_11_16_1616
(Screenshot Twitter: O.M.)

“Selbstsichere bilden sich ein Urteil, Unsichere fällen es“ (Ernst Ferstl).