Archiv der Kategorie: BallScene

Fußballromantiker

“… Und doch bin ich heute ein glücklicher Mensch, vielleicht sogar zufriedener, als ich es je war. Weil ich mit mir im Reinen bin. Weil ich das Leben trotz aller Hindernisse genießen kann. Weil ich unglaublich viel Zuneigung von allen Seiten genieße und von wunderbaren Menschen umgeben bin. Weil ich vielleicht am Ende doch kein Wendeverlierer bin.“ [Reinhard Häfner, ’Das Interview ist das letzte ausführliche, dass er vor seinem Tod gab.’ So veröffentlicht in: Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 27. Oktober 2016]

dehli_news_haefner_25_10_16
(Rudolf-Harbig-Stadion, 25. Oktober 2016 – Foto: dehli-news.de)

… Stilist und “Fußballromantiker“ (Häfner über Häfner) … [“Die Stars des DDR-Fußballs“, Delius Klasing, 2011]

Reinhard dribbelt weiter. Garantiert. Und nicht nur irgendwo.

AHU! Sportschau. AHU?

Die Sportschau der ARD. Das so genannte Flaggschiff der sportlichen Berichterstattung. Auch im fußballerischen Bereich. Seit Jahren. Kompetent. Sachbezogen. Aktuell. Mit Hintergrundinformationen. Detailliert. Quasi ein unerschöpfliches Archiv des Wissens.

Da gewinnt am 12. Spieltag der diessaisonalen 3. Liga der FC Hansa Rostock beim amtierenden Spitzenreiter MSV Duisburg. Durchaus überraschend. Aber nicht unverdient. Freude auf den Rängen bei den hanseatischen Gästefans. AHU!

Ein Sportschau-Reporter darf dabei natürlich nicht sprachlos bleiben. Auch wenn seine fußballerische Kernkompetenz offenbar lediglich erst seit der relativ kurz zurückliegenden UEFA EURO 2016 zarte Knospen zu sprießen scheint.

twitter_22_10_16_1822

twitter_22_10_16_1824

twitter_22_10_16_1825

twitter_22_10_16_2228

Und ein Sportschau-Reporter darf auch dann nicht sprachlos bleiben, wenn beispielsweise die SG Sonnenhof Großaspach einen couragierten Auftritt beim VfL Osnabrück auf den Rasen legt.

twitter_22_10_16_1802

Nicht übel für eine aktuelle Berichterstattung. Von vor zwei Jahren. Oder darüber hinaus. Mit Hintergrundwissen aus dem Sportschau-Archiv. Vielleicht.

Was bleibt nach den Kurzberichten vom Drittliga-Spieltag bei der ARD am 22. Oktober dieses Jahres? Historisch betrachtet …

twitter_22_10_16_1822_x
(Screenshots Twitter: O.M.)

… und AHU!, Sportschau?

MedienScreen # 135 [Hannes]

[Fundstück] fanzeit.de, 13. Oktober 2016 –

Nach dem Tod von Hannes, einem 25-Jährigen Fan des 1. FC Magdeburg, der Anfang des Monats aus einem fahrenden Zug stürzte und nun seinen Verletzungen erlag, steht die Fanszene des Vereins unter Schock.

“Die Situation geht uns sehr nahe und wir sind immer noch mehr als erschüttert“, heißt es auf der Website des Block U. “An Fußball und alles, was das Fanleben ausmacht, ist momentan absolut nicht zu denken.“

Daher sehen sich die FCM-Fans um die Ultras der Blue Generation bis auf Weiteres “nicht in der Lage, die Mannschaft wie gewohnt zu unterstützen“ (…)

Darüber hinaus ruft der Block U “trotz aller Rivalität und der aufgewühlten Gefühlslage zur Besonnenheit aller Clubfans auf, um jegliche Verschärfung der aktuellen Situation zu verhindern!“ Vor seinem Sturz war Hannes im Zug mit Fans des Rivalen vom Halleschen FC aneinandergeraten. Der genaue Hergang der Ereignisse ist jedoch weiter unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Auch die Fanszene des Halleschen FC schließt sich in einer gemeinsamen Erklärung dem Aufruf zur Besonnenheit des Block U an und bekundet ihr Mitgefühl.

blue_generation_hannes
(blue-generation.de – Screenshot: O.M.)

Pittiplatsch – “Es kommt die Zeit …“

“… in der das Wünschen wieder hilft“, sangen einst Die Toten Hosen. Aktuell wünscht sich der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) via anwaltlicher Vertretung ja auch etwas. Wer da nicht vom Glauben abfällt …

mopo_12_10_16
(Dresdner Morgenpost, Titelseite, 12. Oktober 2016 – Faksimile: O.M.)

Offenbar das Pittiplatsch – Cry Freedom aufnehmend, zitiert die Dresdner Morgenpost (TAG24) im zugehörigen Beitrag den Sprecher des MDR, Sebastian Henne, bezüglich der erfolgten anwaltlichen Abmahnung: “Weil unsere Markenrechte verletzt werden und weil zu allem Übel die Pittiplatsch-Figur der Dynamo-Fans auch noch Aggressionen ausstrahlt.“

Gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), beide Sendeanstalten sind Rechtsnachfolger des DDR-Fernsehens, würde der MDR “gegen die Pitti-Fahnen – aber auch Sticker“ – vorgehen.

“Während die übrigen Sandmännchen-Figuren wenigstens originalgetreu verwendet werden, wurde Pittiplatsch teilweise so abgewandelt, dass das Gesicht nun böse und angriffslustig erscheint“ (Sebastian Henne, tag24.de).

Was würde wohl Pittiplatsch – der Liebe – dazu sagen? Wenn es nicht so Platsch-Quatsch wäre.

Doch Pitti und seine Freunde sind nicht allein. “Es muss ein Aufschrei durch das Drei-Länder-Sendegebiet des MDR fegen. Tosend im Hall. Weltweit. Und darüber hinaus. Eine Online-Petition ist das Mindeste. Nichts ist unmöglich“ (Pittiplatsch – Cry Freedom). Nur Worte? Die Forderung “Erhalt der Pittiplatsch-Fahne bei Dynamo Dresden“ ist seit einigen Stunden bei openpetition.de abrufbar.

“Wenn das Gute das Böse mal besiegt, bleibt die Zeit vielleicht für immer stehen … Ich glaube immer noch an Wunder …“, so fernerhin Die Toten Hosen. Einst? Der Kampf geht weiter. Nicht nur im Märchenwald. Venceremos.

twitter_03_01_15_1850
(Screenshot Twitter: O.M.)

***

– Nachschiebsel –

Es kam die Zeit …

twitter_12_10_16_1733
(Twitter, 12. Oktober 2016, 17:33 Uhr – Screenshot: O.M.)

MedienScreen # 132 [Tag der Deutschen Einheit. Auf’s Maul?]

[Fundstück] “Stichelei zum Tag der deutschen Einheit“, faszination-fankurve.de, 3. Oktober 2016 –

Die offiziellen Feierlichkeiten zum heutigen Tag der deutschen Einheit finden in Dresden statt. Der K-Block Dynamo hat sich dazu einen Scherz erlaubt und ein Bild der “Den Wessi Ultras auf’s Maul“ Zaunfahne via sozialen Netzwerken veröffentlicht (…)

RHS_26_09_11_ud
(Rudolf-Harbig-Stadion, 26. September 2011 – Foto: ultras-dynamo.de)