Archiv der Kategorie: MedienScreen

MedienScreen # 265 [Hope? “(… Go!)“]

[Fundstück] Sibylle Berg, “Lehren aus Corona – Ich hoffe wieder“, SPIEGEL ONLINE, 2. Januar 2021 –

(…) Ich unterstelle den meisten Menschen, dass sie das Sterben anderer nicht gleichgültig in Kauf nehmen, sondern dass sie, nachdem sie an sich gedacht haben, auch an andere denken. Ich unterstelle auch Menschen, die jetzt nach Wahrheiten suchen und im Netz auf Vitamin D und auf Checker-Osteopathen stoßen, die ihnen Hoffnung geben, keine böse Absicht, sondern einfach – Verzweiflung.

Doch sosehr die Vielen auch nach Begründungen suchen für ihren Aufenthalt auf der Erde, ihrem Lebensentwurf, sosehr sie daran glauben mögen, dass es ein höheres Wesen gibt, das die Welt lenkt. Oder dass ausgerechnet ihr Geburtsort, ihr Beruf, ihr Sein sich vor anderen auszeichnet oder die Seuche ein Konstrukt des Bösen ist, ist es nicht so. Es ist Pech, dass es eine Pandemie gibt. Und es ist Gier, die das Gesundheitssystem in den westlichen Ländern privatisiert und gewinnorientiert wirtschaften lässt. Es ist Zufall, dass wir leben und wie lange und wo oft auch (…)

Ich glaube, dass Regierungen das sind, was man wählt, und Kapitalisten die Macht haben, die man ihnen gibt. Und dass viele Menschen in der großartigen Lage sind, ihr Leben angenehmer zu gestalten als bis jetzt. Und vielleicht ein bisschen die Welt zu retten, statt Leuten zu folgen, die mit der Angst des Einzelnen Geschäfte machen wollen. Ich wünsche Ihnen wirklich allen ein besseres neues Jahr. Außer den Faschisten (…)

***

[* “Harter Weg (Go!)“, Broilers, 2011]

World Words of Kindermann …

… zum künstlichen Ski-Weltcup am Elbufer in Dresden.

Ein seit jeher schon äußerst, naja, wertvolles Event. Diesjährig in Corona-Zeiten quasi noch wertsinnvoller –

“… Wir sind uns der Verantwortung natürlich sehr bewusst …“

Und damit die Werte-Stimmung dieses Hypes nicht, naja, leiden möge, sprudelt es vorab regelrecht aus René Kindermann, gewissermaßen markengerecht, pseudo echt, irgendwie –

“… Wenn die Zuschauer nicht da sind, die das Besondere ausmachen in einem Stadion, wie wir es ja auch in Dresden haben, dann fehlt etwas. Wir werden das akustisch etwas auffangen und die Jubelschreie sowie den Applaus der Zuschauer vom letzten Weltcup hier einspielen …“

[Zitate: René Kindermann, Geschäftsführender Gesellschafter und Organisator des Ski World Cup Dresden, interviewt in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 16. Dezember 2020]

(Screenshot Twitter: O.M.)

“… Sag’ warum, René …“ (Die Ärzte, 1993) könnte einem unter Umständen in den akustischen Sinn kommen, vielleicht. Aber das wäre dann schon wieder eine ganz andere Geschichte …

Abisus abisum invocat.

MedienScreen # 264 [Smoke in Saxony]

[Fundstück] Dirk Neubauer, Amtierender Bürgermeister von Augustusburg, zitiert in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 8. Dezember 2020 –

Ihr schließt Euch heimlich zu zehnt in euren Garagen ein, um gemeinsam im Qualm auf den Widerstand anzustoßen? Meckert dort, dass eure Kneipenfreunde ’vom Staat’ kaputt gemacht werden. Und denkt, weil ihr um die Ecke parkt, merkt es keiner? Labert gegen Impfstoffe, mutiert zu Virologen und stellt alle ins geistige Abseits, die versuchen, dem Drama schnellstmöglich ein Ende zu setzen. Ihr bezeichnet die Maske als Maulkorb und verstopft zugleich die Netzwerke mit Verschwörungsunsinn, Anschuldigungen und Widerstandsgelaber … Versucht es mal mit Verantwortung. Dieses Land braucht keinen Hass, keine Verschwörungstheorien und vor allem keine vermeintlichen Querdenker, die schon am einfachsten scheitern, was Menschsein bedeutet: an Rücksichtnahme.

MedienScreen # 263 [Hominisation?]

[Fundstück] Katja Ebstein, interviewt in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 5. Dezember 2020 –

(…) Wir werden an der Dummheit und Uninformiertheit der Vielen kaputtgehen. Als junger Mensch habe ich gedacht: Die dumme Masse gibt es nicht, in allen Bereichen wächst Intelligenz nach, egal wie milieugeschädigt man ist. Mit den Jahren habe ich begriffen, dass es einen diffusen großen Teil der Bevölkerung gibt, der mit seiner Basisbeschaffung so ausgelastet ist, dass er für gesellschaftliche Mitverantwortung keine Geisteskraft mehr aufbringen kann. Das geht nur noch bis zum eigenen Tellerrand, und das ist erschreckend (…)

Erzgebirgisches KSK

… und Karl Stülpner wäre, vielleicht, einfach nur traurig. Still bekümmert, gegenwärtig in ’seinem’ Erzgebirge. “… unendliche Weiten … unheimliche Zeiten …“ (à la Quetschenpaua) – ehedem. Erst seit vorgestern? Und heute? Übermorgen? Rezent jetzo –

(Dokumentiert von Spektrum360 @ Twitter, 2. Dezember 2020 – Faksimliles: O.M.)
(Twitter, 2. Dezember 2020 – Screenshot O.M.)

Ach, Stülpner Karl, ruhe ruhig weiter im Großolbersdorfer Grab, unbehelligt. Und wundere dich nicht …?

Beati pauperes spiritu (Matthäus; Kapitel 5, Vers 3).