Vieles wurde demoskopisch vermutet. Vor dieser Bundestagswahl 2017. Spekulatius allenthalben. Knallhart. Mehr oder weniger. Nachher nun ist sogleich die Katze aus dem braunen Sack. Wohin auch immer …
[Fundstück] “AfD-Wähler – Denn sie wissen was sie tun …“, kotzendes-einhorn.de, 22. September 2017 –
(Screenshot @ Kotzendes Einhorn: O.M.)
Es gibt sie, die Warnungen. Es gab sie vorher und die letzten Tage vor der Bundestagswahl werden sie nochmal ordentlich rausposaunt. Aber wir müssen anerkennen, dass die AfD nicht trotz all dieser Warnungen gewählt wird, sondern genau deswegen (…)
Und warum wird das alles nicht helfen? Weil die Leute rechts wählen, weil sie rechts sind (…)
(…) Von nichts gewusst ist keine Entschuldigung und von nichts etwas wissen wollen dann eben Absicht. Sie wissen was sie tun! (…)
Da reiben sich weniger oder mehr pyrotechnisch affine Fußballanhänger womöglich verwundert ihre Augen. Denn das Rudolf-Harbig-Stadion (RHS), offiziös unter DDV-Stadion als Heimstätte von Dynamo Dresden bekannt, lädt ein. Vielleicht nicht unbedingt zu einem Spiel des amtierenden Zweitligisten aus der sächsischen Landeshauptstadt. Aber irgendwie. Klandestin vorbereitet? Oder vom Werbefachauszubildenden wohlfein hintergründig geschickt formuliert? So –
(Sächsische Zeitung, Augusto – Das Ausgehmagazin, Ausriss Titelseite, 21. September 2017 – Faksimile: O.M.)
Wenn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) jetzt mal nicht umgehend eine weitere Task Force zum Einsatz bringt …
Und rede sich bitte in Zukunft niemand damit heraus, pyrofackelmäßig ein Opfer der Werbung zu sein. Der DFB kennt da keinerlei Gnade. Mit Anhängern von Dynamo Dresden gleich gar nicht.
… oder auch nicht. Gerade eben. Nachfolgend generell? Denn mittlerweile nunmehr andauernd irgendwie so –
(spiegel.de, 16. September 2017 – Screenshot: O.M.)
Woher besorgt sich Frau oder Mann justament auf die Schnelle einen Adblocker? Bislang nie selbst aktiviert. Bewusst. Um diesen Adblocker dann wiederum umgehend deaktivieren zu können? For whatever reason.
SPON-Admin?
Nur mal so gemeinhin spaßeshalber gefragt.
SPIEGEL ONLINE-Leser*innen wissen mehr. Oder eben auch nicht. Anyway.
ElbsandsteinPolemik
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.