Archiv der Kategorie: Hooltras

Faust des Ostens – Dresdner Gerichtszeichen

Die schier unendliche Geschichte der Faust des Ostens (FdO) scheint ein neues Kapitelchen geschrieben zu bekommen, quasi abschließend?

Jedenfalls berichtet die Sächsische Zeitung in ihrer Print-Ausgabe vom ersten März-Tag dieses Jahres, das Landgericht Dresden habe nunmehr “erstmals einen Termin für den Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Anführer der ’Faust des Ostens’ (FdO) bestimmt. Am 29. März beginnt die Hauptverhandlung vor der Staatsschutzkammer“, sei durch einen Gerichtssprecher bestätigt worden.

“Den nur noch drei Angeklagten im Alter von 30 bis 37 Jahren wird unter anderem die Bildung/Anführerschaft einer kriminellen Vereinigung, Diebstahl und Körperverletzung vorgeworfen. Das Verfahren gegen zwei weitere Mitbeschuldigte wurde eingestellt. Grund dafür sei das junge Alter der heute 26- und 28-Jährigen zur Tatzeit und die inzwischen verstrichene Zeit“, so Gerichtsreporter Alexander Schneider.

Staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren gegen die FdO werden, offiziell, seit Juni 2012 geführt.

Im Laufe der Saison 2011/12 verbannte die aktive Dresdner Fan-Szene die Faust des Ostens als Gruppierung aus dem K-Block im Rudolf-Harbig-Stadion. Optische Zeichen der FdO sind allerdings im Stadtgebiet und auch in der Region aktuell nach wie vor nicht zu übersehen. Zwischenzeitlich berichtete dann im Januar 2013 SPIEGEL ONLINE, dass in Dresden “mehrere Mitglieder der vermeintlich rechtsgerichteten ’Faust des Ostens’ über Monate mit der Polizei zusammengearbeitet haben“ sollen.

Am 22. August 2013 teilte die Dresdner Staatsanwaltschaft offiziell mit, dass gegen fünf mutmaßliche Anführer der als kriminell eingestuften FdO aus dem Umfeld von Dynamo Dresden Anklage erhoben worden ist. “Letzte Straftaten bekannter Mitglieder verzeichnet das Justizministerium noch im Dezember 2020“ [Dresdner Morgenpost, 4. Februar 2021].

“(…) Es ist nun der erste FdO-Prozess vor einer Staatsschutzkammer. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Dresden stammt vom Sommer 2013 … Zunächst sind 20 Sitzungstage bis Juli geplant. Die Verhandlung könnte jedoch auch schneller enden. ’Die Kammer hat uns für den ersten Sitzungstag ein Verständigungsangebot in Aussicht gestellt’, sagte Andrej Klein, einer der Verteidiger“ [Sächsische Zeitung, 1. März 2021].

(Schatten der Vergangenheit? Auerswalder Blick Nord, Sommer 2012 – Foto: O.M.)

***

Faust des Ostens – Years later

Was ist zur selbst so ernannten Faust des Ostens (FdO) – sehr frei nach Gunnar Schubert – “nicht schon alles geklöppelt, gebatikt und gelyrikt worden“? Und die Jahre zogen ins Land …

Aktuell berichtet just die Dresdner Morgenpost (tag24.de, 4. Februar): “Doch nun könnte der Prozess noch diesen Monat in Dresden beginnen.“ Überraschung?

Naja – “Nach knapp acht Jahren, die diese Anzeige schon beim Landgericht Gericht Dresden vorliegt, gibt es nun erste Terminvorschläge der zuständigen Kammer“, liest es sich dann etwas genauer. Irgendwie. Denn – Überraschung?: “Terminiert wurde noch nicht. Der Prozess könnte diesen Monat schon beginnen, aber der Auftakt beispielsweise auch erst im Mai sein“, wird Landgerichtssprecher Thomas Ziegler zitiert.

Staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren gegen die FdO werden, jedenfalls offiziell, seit Juni 2012 geführt. “Letzte Straftaten bekannter Mitglieder verzeichnet das Justizministerium noch im Dezember 2020“, so die Dresdner MoPo.

***

MedienScreen # 262 [Hools. Politically. Differentiated?]

[Fundstück] Robert Claus, interviewt in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 16. November 2020 –

(…) Man muss differenzieren. Nicht alle Hooligans in Deutschland sind rechtsextrem, aber es gibt große Schnittmengen. Mit den Demonstrationen der Corona-Leugner vereint sie ein rabiater Sozialdarwinismus, verbunden mit einer enormen Staats- und Demokratiefeindlichkeit sowie Menschenrechts- und Wissenschaftsfeindlichkeit (…)

(…) Wir sprechen bei den Hooligan-Szenen nicht von neuen Phänomenen, sondern über jahrzehntelang rekrutierte und etablierte Gruppen (…)

(…) Die Gewalt bei Fußballspielen hat vielerorts abgenommen, allerdings ist die Hooligan-Szene nicht verschwunden, sie tritt nun verstärkt in anderen Feldern auf (…)

Schweres in schweren Zeiten. Saisonrückblick 2019/20 von Blickfang Ultra.

Gewichtig liegt das Heft, fast schon ein Buch, in der Hand. Nunmehr der zehnte Rückblick dieser Art von Blickfang Ultra (BFU). Allein dafür gebührt den Machern ein respektvolles ’Basecap ab’ – Chapeau!

Aus gewissen Gründen hat er lange gebraucht dieser Saisonrückblick, so spät hernach publiziert wie bislang wohl noch nie in seiner Geschichte. Bei NOFB Shop gelistet seit 6. Oktober, über Blickfang Ultra direkt erhältlich (bereits) ab 2. Oktober dieses Jahres.

“… Klar, im Dezember brauch so ein Saisonrückblick nicht mehr erscheinen, aber um jeden Preis der Welt sich einen abzuhetzen, bringt auch keine Punkte. In dem Moment, wo wir die Lust verlieren und uns … gegenseitig auf die Ketten gehen, hört der Spaß im doppelten Sinne auf. Das wäre nämlich fatal, weil dieses gesamte Projekt eine kranke Strahlkraft hat …“ [Mirko Otto, ’Vorwort’ im BFU-Saisonrückblick 2019/20].

Und so schauen, nunmehr printmäßig vorliegend, 41 Gruppen beziehungsweise Fanszenen – “fast schon rekordverdächtige Züge“ (Mirko Otto) – auf 312 Seiten aus ihrer jeweils ganz eigenen Sicht mittels Texten und Bildern über die letzt abgelaufene Saison, vor und während COVID-19. Inhalt und Qualität mag die geneigte Leserschaft – mehr oder weniger selbstgerecht – personaliter beurteilen. An der gedruckt gelieferten Qualität allerdings hat wohl kaum jemand Grund, mäkeln zu können.

Vielleicht sollte ja aber das Cover dieser zehnjährigen Jubiläums-Rückblicksausgabe auch knallig-feuerwerksmäßiger ausfallen, wer weiß? Aber die Zeiten sind halt anders …

(Die BFU-Saisonrückblickrückseite des Covers für 2019/20 schimmert allerdings irgendwie, optimistisch?, hellweiß.)

“… Ich habe nicht den leisesten Zweifel an der Kraft der Kurven in unserem Land …“ [Mirko Otto, ’Vorwort’ im BFU-Saisonrückblick 2019/20].

Die Botschaft ist zu hören, allein …

Manch eine oder einer mag vielleicht eher ein leises ”Vaya con Dios” [Keanu Reeves als John Utah in Gefährliche Brandung, 1991] zu vernehmen glauben.

“… Ich bin sehr gespannt, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen wird …“ (Mirko Otto). Wohlan denn?

Bei einer Händlerin/einem Händler des eigenen Vertrauens ist Blickfang Ultra Saisonrückblick 2019/20 garantiert vorrätig. Wann, wenn nicht jetzt? Es lohnt sich allemal – Noch?

Football’s coming home? Who knows …

***

MedienScreen # 254 [The modern artificial Football]

[Fundstück] Rui Pinto, zitiert in DER SPIEGEL, 29. August 2020 –

Für Fußball braucht man doch Fans, echte Stimmung, nicht diese Plastikatmosphäre, in der Geld alles dominiert.

***