Schlagwort-Archive: Twitter

Champions League East?

Königsklasse als solche ist die Sache von MeyView.com nicht unbedingt. Also, rasenballsportlich betrachtet. Ansonsten außenorientiert sich MeyView.com schon gern mal. Hier und da. In vielerlei Hinsicht. “Ach, selbst das weiseste Sprichwort irrt: Nicht alles ist Gold, was geschwiegen wird“ (Oscar Blumenthal). Auch über den eigenen flachen Tellerrand hinaus.

Gewisse Fixation ist eines, weiterschweifende Kimmung etwas anderes. Beispielsweise in die wahre Champions League, wie landläufig nach wie vor behauptet wird, fußballerisch gesehen. Wie stehen da so die Aktien? Wen’s interessiert. Und wer spielt wann gegen wen? “Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ (Otto Rehhagel). Whatever.

Aber lesen bildet. Und kann träumerisch Horizonte weiten. Über lang oder kurz. Wer weiß? Sol lucet omnibus …

twitter_12_12_16_1713_x

twitter_12_12_16_1713_xx
(Screenshots Twitter: O.M.)

AfD – Sächsischer Gorky Park?

Es gibt Filme. Cineastische Kunstwerke. Meint die Eine. Oder der Andere. Aus scheinbar längst vergangenen Zeiten. Schauspielerisch durchaus gut besetzt. Damals. Gorky Park. Remember? – “Osborne konnte aber keine weiteren Zeugen gebrauchen“ (Filmhandlung bei wikipedia). Unvergessen. Lee Marvin als Jack Osborne. Damals in Gorky Park. Lange her.

Gorky Park? Maxim-Gorki-Park? Da war doch was? Quasi aktuell. Mehr oder weniger. Und mitnichten nur filmflimmernd.

Eine Nachfrage sei da wohl erlaubt. Vielleicht ist ja aber Carsten Hütter (AfD), Mitglied des Sächsischen Landtages, auch nur ein Filmfan – wie Anthony DiNozzo. Wer weiß …

twitter_22_11_16_1355_xx

Sächsische Matrix? Follow the White Rabbit …?

twitter_22_11_16_1355_x
(Twitter, 22. November 2016, 13:55 Uhr – Screenshots: O.M.)

“Das Orakel, sie hat mir gesagt …“ (Neo in Matrix).

Post Scriptum – Michael Weatherly alias Tony DiNozzo kann wahrlich nichts dafür.

***

(…) Eine andere Überlegung führt uns in die Zeitreisetheorie, vielleicht weiß die AfD-Fraktion Sachsen auch einfach mehr als alle anderen, vielleicht haben sie einen Zeitreisenden in ihren Reihen und es wird in der Zukunft einen Maxim-Gorki Park in Sachsen geben, dann wäre lediglich entweder die Anfrage zu früh gestellt, oder falsch formuliert worden (…) [“Der unbekannte Park“, mimikama.org, 23. November 2016].

Dynamo Dresden. Virtually sleeping?

Es begab sich zu der Zeit, welche bundesweit nur im Freistaat Sachsen als gesetzlicher Feiertag Platz im öffentlichen Leben hat. Ward diesjährig etwa ausgerechnet an jenem Tag Geschichte geschrieben? Virtuell?

“Wussten Sie, dass die erste Matrix als perfekte Welt geplant war, in der kein Mensch hätte leiden müssen?“ (Agent Smith in Matrix)

twitter_16_11_16_0747

Das Geschehen ist eine Fabel? Sintemal steht unwiderlegt bei Wikipedia geschrieben, der Buß-und Bettag sei ein Feiertag, “der auf Notzeiten zurückgeht“. Acta est fabula?

twitter_16_11_16_0913
(Buß- und Bettag, 9:13 Uhr)

Quod erat demonstrandum.

twitter_16_11_16_1013
(Buß- und Bettag, 10:13 Uhr – Screenshots Twitter: O.M.)

“Alles Leben ist Kampf des Individuellen mit dem Universum“ (Christian Friedrich Hebbel).

MDR. Sachsenpokal. Westpolen?

Der 1. FC Lok Leipzig setzte sich in der Verlängerung des Viertelfinals im diessaisonalen Wernesgrüner Sachsenpokal gegen die BSG Chemie Leipzig schlussendlich mit 1:0 durch. Wie angedroht, übertrug der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) die rasenballsportliche Veranstaltung “ab 12:20 Uhr live im TV und Livestream“. Und setzte dabei ein kleines Highlight. Mindestens. Kommentatorisch. Und geopolitisch. Sowie geschichtlich. Quasi historisch.

Am MDR-Mikrofon in dieser speziellen Lehrminute war Eik Galley zugange. Unvergesslich. Unglaublich? This has been live …

twitter_13_11_16_1505

twitter_13_11_16_1506

twitter_13_11_16_1508

twitter_13_11_16_1513

twitter_13_11_16_1613

twitter_13_11_16_1619

twitter_13_11_16_1627

twitter_13_11_16_1800
(Screenshots Twitter: O.M.)

War da noch was? Fragen?

US-Wahl 2016, Simpsons 2000

Niemand soll sagen, es nicht gewusst haben zu können …

twitter_22_07_16_0946
(Screenshot Twitter: O.M.)

Am 19. März 2000 wurde die Episode “Bart to the Future“ ausgestrahlt. Darin wird Bart Simpson von einem Indianer die Zukunft prophezeit: Während Bart als Rockstar unterwegs ist, wird seine Schwester Lisa Simpson im Oval Office als erste Präsdentin der USA gezeigt. Sie erkundigt sich nach den Staatsfinanzen und wird darüber informiert, dass ihr Vorgänger Donald Trump die USA in die völlige Pleite geführt hat (antenne.com, 9. November 2016).

“Es ist mit dem Leben wie mit den Prophezeiungen, man versteht sie erst, wenn sie erfüllt sind“ (Wilhelm Kreiten).