[Fundstück] Walerij Gergijew, interviewt in DER SPIEGEL, 12. September 2015 –
(…) Würde jedoch anstelle der Werbung Musik von Prokofjew und Tschaikowski oder von Mozart, Brahms und Beethoven gesendet, wäre die Welt in einem besseren Zustand (…)
[Fundstück] Walerij Gergijew, interviewt in DER SPIEGEL, 12. September 2015 –
(…) Würde jedoch anstelle der Werbung Musik von Prokofjew und Tschaikowski oder von Mozart, Brahms und Beethoven gesendet, wäre die Welt in einem besseren Zustand (…)
[Fundstück] SPIEGEL ONLINE, “Flüchtlinge in München: CSU will die Oktoberfestung“, spiegel.de, 13. September 2015 –
[Horst Seehofer, CSU, Ministerpräsident des Freistaates Bayern] “Ich habe heute gebeten, dass wir für die 14 Tage des Oktoberfestes in geeigneter Form Vorsorge treffen, dass München nicht dieser Anlaufpunkt bleibt, wie er zur Zeit ist.“
[Joachim Herrmann, CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern] “Insbesondere Asylsuchende aus muslimischen Ländern sind Begegnungen mit massiv alkoholisierten Menschen in der Öffentlichkeit nicht gewohnt.“

[Fundstück] Der Postillon, “München: Zeltstadt auf Theresienwiese soll 6 Millionen Realitätsflüchtlingen Asyl bieten“, der-postillon.com, 10. September 2015
[Fundstück] Jakob Augstein, Kolumne “Im Zweifel links“, DER SPIEGEL, 12. September 2015 –
(…) Sie haben Afghanistan und den Irak in Chaos und Verwüstung zurückgelassen. Und aus politischem Kalkül schürten sie in Syrien den Bürgerkrieg (…)
Wenn die USA jetzt hinter sich blicken, dann sehen sie eine Landschaft voller Trümmer und Toter. Wie viele Menschen sind in der Region auf der Flucht? 10, 15 Millionen? Allein 4 Millionen Syrer haben seit Ausbruch des Krieges 2011 ihr Land verlassen. Davon beherbergt Jordanien 630 000, der Libanon 1,2 Millionen, die Türkei zwei Millionen. Und die USA – 1500 (…)
[Fundstück] Peter Richter, zitiert in Sächsische Zeitung (Print-Ausgabe), 9. September 2015 –
Es gab keinen Schnitt ’89/90, die Historie läuft kontinuierlich weiter. Der Schnitt ist die Lüge. Es sind dieselben Leute, die in jenem Herbst jubelten und die heute Asylantenheime anzünden; vielleicht sind es zwei Seiten einer Medaille.
[Fundstück] Peter Richter, in Dresdner Morgenpost, 1. September 2015 –
(…) wer damals im Osten unbedingt die Einheit wollte, war ein Wirtschaftsflüchtling, der nicht einmal seine Heimat verlassen musste.